Versionsnummer?



  • Hi,

    kann mir einer von euch sagen wie eine Versionsnummer zu stande kommt? 🤡

    Gibts da irgendwelche Regeln, oder denkt man sich enfach das wird jetzt version 3.1.2.4 build 3000 ??
    Ist klar das die die version immer größer wird, aber nach welchem Muster? Neue release gelinkt = build-numer incrementieren.. aber was pasiert mit dem rest? Wie größ muss die änderung am program sein für eine 0.0.x erhöhung, wie größ für ne 0.x ?

    Höffe ihr versteht was ich meine 😃 🤡



  • das macht jeder wie er will.

    opensource anwendungen tendieren dazu sehr langsam die nummern zu erhöhen, während bei kommerzieller software oft sehr schnell die versionsnummer erhöht wird (Marketing bedingt! Von version 5 auf 6 zu updaten kann man vom Kunden verlangen, aber von version 3.1 auf 3.2? ne...)



  • Also ich mach das so (wenn ich überhaupt eine Versionsnummer benutze), dass die Zahl vor dem Punkt erhöht wird, wenn etwas großes, neues dazukommt, die erste Zahl hinter dem Punkt, wenn etwas kleines dazukommt, oder etwas verbessert wird, und die zweite Zahl hinter dem Punkt, wenn ein Fehler behoben wurde.



  • Ich fang immer bei 0.1 an, wenn das Programm die ersten Features hat und wenn wieder was dazu kommt geht es eine Nummer rauf und wenn ich zufrieden bin mit dem Programm, wird es zur 1.0 🙂

    Aber bei Versionsnummern hat jeder so sein eigenen dreh raus. Beim Linux Kernel wird ja sogar in der Versionsnummer versteckt, ob es sich um die Developer oder Stable Version handelt (wenn die 2.-Nummer gerade oder ungerade ist)


Anmelden zum Antworten