MAC Adresse nur von "echten" Netzwerkkarten
-
Ich möchte gerne eine Lizensverfahren für meine Tools erstellen.
Dazu würde ich natürlich gerne die HW Informationen des Rechners auslesen.
Aber wenn ich mir die MAC Adressen über GetIfTable besorge, habe ich
das Problem, das ich auch virtuelle Netzwerkkarten mit Ihrer MAC Adresse
bekomme (z.b. von AVM den FritzWeb Netzwerkadapter).Hat jemand eine Idee ?
-
1. Ich habe nicht die geringste Ahnung wovon du sprichst!
2. Dies hier ist Standard-C++, da gibts, soweit ich weiß keine Netzwerke!mfg
Glamdrink
-
sry, ich hab mich im Forum vertan
-
Glamdrink schrieb:
sry, ich hab mich im Forum vertan
Nein hast du nicht. Ich war nur schneller mit dem Verschieben
Während du noch seelenruhig schriebst, wanderte die Frage bereits hier her...
-
Frankenheimer schrieb:
Ich möchte gerne eine Lizensverfahren für meine Tools erstellen.
Dafür kannst du das Auslesen der MAC-Adressen vergessen, denn die sind nur theoretisch "unique".
Praktisch können sie auf jedem (neueren) Betriebssysten manuell überschrieben werden, und das mit Bordmitteln.
-
Jansen schrieb:
Frankenheimer schrieb:
Ich möchte gerne eine Lizensverfahren für meine Tools erstellen.
Dafür kannst du das Auslesen der MAC-Adressen vergessen, denn die sind nur theoretisch "unique".
Praktisch können sie auf jedem (neueren) Betriebssysten manuell überschrieben werden, und das mit Bordmitteln.Wie?!?
Und wenn man so 'ne defekte WLAN-Karte hat wie ich, die nach jedem Einstecken (PCMCIA) ab und zu die MAC-Addy ändert, ist man bei Deinem Prog ja voll gepopot!!
-
Sgt. Nukem schrieb:
Wie?!?
Z.B. Win2K/XP:
Gerätemanager -> Netzwerkkarte -> Eigenschaften -> Erweitert -> Netzwerkadresse -> Checkbox bei 'Wert' -> neue MAC-Adresse eintragen (ohne ':' oder sonstige Trennzeichen) -> OKZur Kontrolle jeweils 'ipconfig -all' an der Konsole eingeben.
Anmerkung:
Bei manchen Netzwerkkarten unterstützt der Treiber dieses Feature nicht, das kann man durch manuelles Bearbeiten der entsprechenden *.inf aber korrigieren. Leider finde ich die entsprechende Anleitung auf die Schnelle nicht.
-
Ja, ich seh es ein es geht nicht so einfach...
Aber wie kann ich Rechnerbezogene Hardware Infos auslesen. z.B.
alle aktiven PCI Geräte ?
Wer hat da Ideen ?
-
Franenheimer schrieb:
Ja, ich seh es ein es geht nicht so einfach...
Aber wie kann ich Rechnerbezogene Hardware Infos auslesen. z.B.
alle aktiven PCI Geräte ?
Wer hat da Ideen ?Die koenntest z. B. die CPU ID auslesen und solche Dinge.
Weise aber den Vertragspartner auf jeden Fall darauf hin, dass du sowas machst.
M. E. geht sowas allerdings bereits schon in die Privatsphere und sollte
schlicht und einfach verboten werden. Was geht es den anderen an, was irgend
wer fuer eine Hardwareausstattung hat etc.Ausserdem: Der andere Vertragspartner kauft sich einen neuen PC und schon steht
er da.Das ist uebrigens auch das, was MS mit Windows macht (Stichwort: Aktivation Code).
Man ist sich, soweit ich weiss, immernoch nicht einig, ob es erlaubt ist oder
nichtmfg
v R
-
ein Möglichkeit wäre es aus der installierten Hardware
einen Key zu generieren daraus einen passenden Schlüssel.
Siehe Microsoft u.a. Aktivierungsverfahren.Der Kunde muss jedoch bei jeder Hardwareänderung
einen neuen Key beantragen.Die zweite Möglichkeit loht sich nur wenn du mit
deinem Tool wirklich Geld verdienst. In diesem
Fall könntest du auf Hardlocks zurückgreifen.
Da muß der Kunde auch bei Hardwareänderung nix
machen.Bye Peter.
-
Ja, CPU ID wäre ja schön, aber haben halt leider nicht alle CPU's.
Hintergrund des Lizensverfahrens soll sein, das in meiner Firma unsere
Techniker das Programm in vollem Umfang benutzen sollen. Es aber nicht
auf anderen Rechnern, z.B. beim Kunden, installiert werden soll.
Ein Lizensverfahren, das Installationsgebunden ist (also über Registryeinträge) habe ich schon.Ich möchte aber unseren Technikern ersparen,
jedesmal eine neue Lizensanforderung an mich zu schicken, wenns Sie mal Ihren Rechner neu aufsetzen.
Also war die Idee das ganze an die Hardware des Rechners zu binden.
Und was liegt da näher als die MAC Adresse die eigentlich eindeutig sein soll.
Da man die aber anscheinend in WindowsXP auch verändern kann!?
Zudem gibt es leider auch noch die ganzen "vituellen" Netzwerkkarten, die sich
Ihre MAC generieren wie sie wollen.Gibt es den keine Möglichkeit, die MAC aus der HW auszulesen, wo ich die wirkliche MAC Adresse bekomme ? (Irgendein Standardaufruf, API usw.)