[C++] - Intelligentes Array mit der Hilfe einer Klasse
-
Häh?!? Wieso werden denn anstatt voraus so Sternchen gemacht?!?
Na ja, egal.
Ein "intelligentes" Array. Ein Array das mit der Hilfe von einer Klasse deklariert wird.
Eine Klasse die bewirkt, dass man das Array sofort definieren kann.
Damit spart man sich einiges. Aber ich weiß nicht genau wie das geht.
Also hat einer so einen Quelltext? In dem Quelltext müssen auch mehrere Funktionen deklariert sein. Weil die ja das Array festlegen müssen.
-
Sorry, ich glaube, keiner weiss, was du meinst.
-
Dem kann ich nur ein nachdenkliches Hä??? hinzufügen
Vielleicht meint er so etwas wie Shades Array???
Hier der Link:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=59670Eine präzisere Erklärung, was so ein ominlses Array kann wäre wirklich nett.
mfg
Glamdrink
-
Und jetzt kommt's: Es kann wachsen
-
Man oh man seid ihr trocken. Aber der Link war eigentlich das was ich gesucht hatte.
Nur die Array.hpp ist zu umfangreich. Aber bei meinen Verhältnissen hätte schon gereicht wenn man die größe bzw. die Anzahl der Werte die eingelesen werden sollen gereicht. Und natürlich, das man die Werte verändern kann. Außerdem muss man am Ende noch sol Funktionen einbauen, die dann aus den Werten den Mittelwert, den kleinsten und den größten Wert berechnen kann.
Nur mit der Sache, dass das Array dann im Heap abgelegt werden muss, komme ich nicht wirklich zurecht.
-
Nimm doch std::vector!
bzw. wenn es ein statisches Array ist: boost::array (siehe www.boost.org)btw: ich hab immer noch nicht kapiert was du suchst...
-
Ich suche einen Quelltext. Von einer Klasse, die mehrere Funktionen beinhält um ein Array zu steuern. Die Funktionen sollten sein: Anzahl Feldplätze, eine Funktion um den größten Wert des Arrays herauszufinden und eine um den kleinsten und den mittleren Wert herauszuziehen, ein Funktion mit der ich einzelen Feldplätze abrufen kann und eine Funktion mit der ich einzelne Feldplätze verändern kann. Außerdem sollen die einzelnen Feldplätze mit der Hilfe einse "Boublesorts" geordnet werden. Also der größte ganz oben.
Ich habe aber keine Ahnung wie ich das machen soll. Deshalb suche ich jetzt einen Quelltext, damit ich verstehen kann wie das funktioniert. AUch habe ich keine Ahnung wie ich aus einem Array den größten, den kleinsten und mitteleren Wert herausbekommen kann.
-
Ich suche einen Quelltext. Von einer Klasse, die mehrere Funktionen beinhält um ein Array zu steuern. Die Funktionen sollten sein: Anzahl Feldplätze, eine Funktion um den größten Wert des Arrays herauszufinden und eine um den kleinsten und den mittleren Wert herauszuziehen, ein Funktion mit der ich einzelen Feldplätze abrufen kann und eine Funktion mit der ich einzelne Feldplätze verändern kann. Außerdem sollen die einzelnen Feldplätze mit der Hilfe einse "Boublesorts" geordnet werden. Also der größte ganz oben.
Ich habe aber keine Ahnung wie ich das machen soll. Deshalb suche ich jetzt einen Quelltext, damit ich verstehen kann wie das funktioniert. AUch habe ich keine Ahnung wie ich aus einem Array den größten, den kleinsten und mitteleren Wert herausbekommen kann.
-
Ich suche einen Quelltext. Von einer Klasse, die mehrere Funktionen beinhält um ein Array zu steuern. Die Funktionen sollten sein: Anzahl Feldplätze, eine Funktion um den größten Wert des Arrays herauszufinden und eine um den kleinsten und den mittleren Wert herauszuziehen, ein Funktion mit der ich einzelen Feldplätze abrufen kann und eine Funktion mit der ich einzelne Feldplätze verändern kann. Außerdem sollen die einzelnen Feldplätze mit der Hilfe einse "Boublesorts" geordnet werden. Also der größte ganz oben.
Ich habe aber keine Ahnung wie ich das machen soll. Deshalb suche ich jetzt einen Quelltext, damit ich verstehen kann wie das funktioniert. AUch habe ich keine Ahnung wie ich aus einem Array den größten, den kleinsten und mitteleren Wert herausbekommen kann.
-
ein ganz normales array -> int arr[10];
Und dann mittels algorithmen die gewuenschten Aktionen ausfuehren...
zB std::sort() zum sortieren, oder std::max_element() um das groesste Element zu ermitteln,...