[Kauftipumfrage] Brauche mehr RAM



  • Hat man RAM eigentlich auch Garantie ?
    Wenn ich jetzt nen RAM-Baustein kaufen würde und nen RAM-Tester mir meldet, dass da was kaputt ist - Könnte ich den umtauschen ?



  • logisch.
    kauftipp: ich wuerd heutzutage keine riegel kleiner 512 mb mehr kaufen.



  • Peter: Die frisst mein Board aber nicht und außerdem unterstützt das Ding sowieso maximal 768MB RAM. Einen 256MB Riegel hab ich derzeit drin und bis zu drei passen rein, somit ist für mich 256MB die einzig sinnvolle Option.
    (Wenn es sich um einen neueren Rechner handeln würde würde ich Dir natürlich Recht geben, allerdings hätte ich dann auch nicht nur 256MB da drin... 😉 )



  • Hm, also...
    - Über Infineon hab ich bis jetzt nicht schlechtes gehört.
    - Zum übertakten sollen die gut sein. Es gab sogar mal einen Riegel der als PC2100 verkauft wurde und als PC2700 _stabil_ betrieben werden konnte.
    - Infineon ist ein deutscher Hersteller, d.h. du unterstützt mit dem Kauf die deutsche Wirtschaft 😃 😉



  • illuminator schrieb:

    - Über Infineon hab ich bis jetzt nicht schlechtes gehört.
    - Zum übertakten sollen die gut sein. Es gab sogar mal einen Riegel der als PC2100 verkauft wurde und als PC2700 _stabil_ betrieben werden konnte.
    - Infineon ist ein deutscher Hersteller, d.h. du unterstützt mit dem Kauf die deutsche Wirtschaft 😃 😉

    - Ich über Kingston auch nicht.
    - Mein Rechner ist eigentlich sogar ein bisschen untertaktet.
    - Ich bin Österreicher. 😉

    Aber ganz im Ernst, die Infineon-RAM-Blöcke sind ein bisschen billiger, ich glaub ich werde tatsächlich Infineon nehmen. 🙂



  • ich bilde mir ein, mal in einem test darüber gelesen zu haben, dass dir ram bausteine von infineon besser sind. kann dir leider keine quelle mehr nennen.
    ich glaube es ging um korrupte SPD daten in ram chips, die sollen afair bei infineon ganz gut sein.



  • Also ich hab einen Value Ram von Kingston und kann mich keines Wegs beklagen. Die sind zwar sau teuer, laufen aber auch übertaktet sehr stabil.
    Kingston bietet glaub ich sogar eine lebenslange Garantie auf alle Value Ram's.
    Wenn ich neu kaufen müsste würde ich Geil oder TwinMos nehmen, die haben in den meisten Test sehr gut abgeschnitten!



  • Es gab vor längerer Zeit mal einen RAM-Test in der c't. Kingston hat da eigentlich ziemlich schlecht abgeschnitten. Deshalb würde ich zu Infineon greifen.

    Allerdings muss ich zugeben, dass ich letzt auch zu Kingston gegriffen habe. Weil Samsung- und Infineonspeicher nicht vorrätig war und ich nicht lange warten wollte. Für sooo wichtig halte ich die richtige Wahl an dieser Stelle also nicht.



  • Infenion kaufe ich nicht mehr. Hatte in letzter Zeit zu oft inkompartiblitäten selbst auf bekannten Boards bekannter Hersteller. Ach ja und ich habe innerhalb eines Jahres 2 Riegel geschrottet obwohl ich das System nie übertaktet hab. 🙄
    Ich würde Kingston kaufen. Da haste jedenfalls Garantie ohne Ende.



  • Leute macht mich nicht fertig! 😃

    Nach so widersprüchlichen Aussagen und Meinungen werde ich heute einfach in den Computerladen der am nächsten an der Uni dran is gehen und schaun ob Kingston oder Infineon-RAM billiger is und dann kauf ich einfach das.

    Ich habe nicht vor mein System zu übertakten - das brächte wohl nicht viel; ich musste es bereits untertakten damit es mit der momentanen Lüfteranzahl/ Lautstärke stabil läuft, außerdem merkt man wohl auch keinen echten Performance-Unterschied wenn man einen 650er auf 750MHz oder so hochtaktet - daher dürfte meine Wahl im Grunde sogar ziemlich egal sein...



  • Cpp_Junky schrieb:

    Infenion kaufe ich nicht mehr. Hatte in letzter Zeit zu oft inkompartiblitäten selbst auf bekannten Boards bekannter Hersteller.

    Ich habe mir jetzt für mein neues System extra keinen Infineon, sondern Samsung Speicher bestellt. Ich habe auch schon davon gelesen, dass gerade Infineon Speicher in Verbindung mit nForce-Mainboards teilweise sehr problematisch sein soll.
    Grundsätzlich würde ich einfach drauf achten, dass es Markenspeicher ist und zwar so, dass da nicht nur beisteht "Markenspeicher" und keine Sau kennt die Marke, sondern halt von bekannten Herstellern wie Inf., King., Sams... Ich würde nie an den paar Euronen sparen, die richtiger Markenspeicher mehr kostet. Dafür hat es meist zu negative Auswirkungen, wenn das SPD z.B. nicht richtig programmiert ist.



  • Habe hier in meinem nun mehr als vier Jahre alten PC Infineon Speicher drin. Laufen super, und das sogar mit Übertaktung (von 133 nach 150). Jederzeit wieder!



  • So, die Sache ist erledigt; ich war heute ein wenig unterwegs und habe festgestellt dass es teilweise gar nicht mehr so leicht ist wirklich passenden SDRAM zu bekommen; nachdem ich endlich ein Geschäft gefunden hatte in dem es noch passenden SDRAM zu vertretbaren Preisen gibt wurde mir klar dass ich da ohnehin nur die Wahl zwischen NoName-Speicher und Samsung-RAM habe.

    Daher habe ich jetzt einen brandneuen Riegel Samsung PC133 RAM (leider nur CL3, aber was solls; mein System ist trotzdem flotter als vorher 🙂 )


Anmelden zum Antworten