Abitur - morgen geht's los !



  • schätz mal politikwissenschaft oder so.

    wie ihr habt nach dem schriftlichen noch unterricht?? bei uns gabs scho eine woche vor abi keinen unterrischt mehr 🙂



  • Korbinian schrieb:

    wie ihr habt nach dem schriftlichen noch unterricht?? bei uns gabs scho eine woche vor abi keinen unterrischt mehr 🙂

    Wie viel Zeit lag denn bei euch zwischen den schriftlichen und den mündlichen Prüfungen?



  • unterschiedlich. wie dus erwischt hast zwischen 3 und 1 woche



  • Korbinian schrieb:

    unterschiedlich. wie dus erwischt hast zwischen 3 und 1 woche

    Guck mal, bei uns z.B. sind 3 Monate dazwischen! So lange frei zu haben wär schön, aber wär doch irgendwie unsinnig.



  • Luckie schrieb:

    Was ist PW für ein Fach? 😕

    Bei uns heißt das Fach PoWi; das steht für "Politik & Wirtschaft".



  • Häh? Nach dem Schriftlichen Abi hat doch eh keiner mehr lust hinzugehen (würde ich nur in das Fach gehen, wo ich mündliche Prüfung habe).

    Aber wieso macht man dann die schriftlichen Prüfungen so früh?


  • Mod

    Loggy schrieb:

    Aber wieso macht man dann die schriftlichen Prüfungen so früh?

    Damit die Lehrer genug Zeit haben, bis zum 1.6. die Korrekturen fertig zu stellen. 😉

    Eigentlich ist es vor diesem Hintergrund erstaunlich, daß "Abi mit 12 Klassen" auf solchen Widerstand stößt. Wenn man Abi im Feb macht, sind es ohnehin nur 12,5, also was soll der Geiz? 🤡



  • Ich wünsch dir auch mal viel Erfolg!

    Und noch Herzlichen Glückwunsch zum Purzeltag 🙂



  • Loggy schrieb:

    Häh? Nach dem Schriftlichen Abi hat doch eh keiner mehr lust hinzugehen (würde ich nur in das Fach gehen, wo ich mündliche Prüfung habe).

    Nur zu schade, dass das 2. Halbjahr erst gerade begonnen hat. Und da das Halbjahr genau so zum Abi zählt, wie jedes andere auch, versaut man sich den Schnitt ganz schön, wenn man nicht mehr hingeht...



  • Dankeschön für die vielen Wünsche...echt nett.
    @PuppetMaster2k: Was zum T. ist der "Purzeltag" ???? 😕
    Also, damit ihr nicht weiter über PW rätseln müsst:
    Hier in Berlin hat man mit Eintritt in die Kursoberstufe (also ab 12. Kl.) ein obligatorisches Fach, das sich PW nennt. Dabei steht das für nichts weiteres als "Politische Weltkunde". Bei eingigen Schulen in Berlin ist das dann eine Zusammenfassung von Erdkunde & Geschichte, also meinetwegen Semester 1&2 Schwerpunkt auf Erdkunde und 3&4 dann auf Geschichte. Bei mir an der Schule isses ein bissl anders. Wir hatten im ersten Semester thematisch Weimarer Republik & Nazi-Deutschland, 2. Sem war dann Kalter Krieg, merkwürdigerweise lag bei uns da der Schwerpunkt auf der DDR, naja, und im dritten Semester, was dann Schwerpunktgrundlage für die schriftliche Abiturprüfung ist, wurde Europa und Deutschland als Sozialstaat in Europa behandelt. Meine Klausur heute ging über die Frage, inwieweit Auswirkungen von sozialer Marktwirtschaft und sozialer Marktwirtschaft im Zusammenhang mit den aktuellen Reformen stehen und wie sich das ganze entwickelt hat, was also ziemlich theoretisch & aktuell. Da PW-Klausuren für mich immer ziemlich anstrengend sind, bin ich froh, dass ich es jetzt hinter mir hab, und hoffe natürlich, dass da was gutes rauskommt.Aber um PW kommt man nicht rum, is wie gesagt obligatorisch ( einzige Ausnahme - man hat Geschichte-Leistungskurs).
    So, bei mir geht's morgen weiter mit Physik - LK, aber das ist glaub ich nett mehr so schlimm.
    Wünsch euch noch einen wunderschönen Do-Nachmittag,
    Viele Grüße
    E-the-Real



  • Purzletag = Geburtstag



  • Auch von mir alles Gute zum Geburtstag und viel Glück beim Abi.



  • Weil alle Glück und Erfolg wünschen, wünsche ich allen Abiturienten/innen zusätzlich noch viel Spaß. 😉
    Übrigens noch zu Eurer Beruhigung: Wenn Ihr die Qualifikation mit einer halbwegs ordentlichen Note geschafft hast, kriegt Ihr das Abitur hinterhergeschmissen.

    Marc++us schrieb:

    Eigentlich ist es vor diesem Hintergrund erstaunlich, daß "Abi mit 12 Klassen" auf solchen Widerstand stößt. Wenn man Abi im Feb macht, sind es ohnehin nur 12,5, also was soll der Geiz? 🤡

    Wenn 13 Jahre nur 12,5 Jahre sind, dann sind 12 Jahre nur 11,5 Jahre. Ich glaube, daß der Geiz hierher rührt. :p



  • Also mein Abitur hat 12 3/4 Jahre gedauert. Wir hatten nach den Oster Ferien keinen Unterricht mehr und haben nur noch 4 Abitur Prüfungen gehabt (manche mit Nachprüfungen etwas mehr ;)).


Anmelden zum Antworten