Womit Windowsbenutzeroberflächen erstellen? [was: Noch 'ne Frage]



  • kingruedi schrieb:

    wenn du C++ lernen willst solltest du WinAPI und GUIs erst einmal vergessen und dich auf die Grundlagen konzentrieren. Der Rest bringt dir nichts und gerade solche schlecht designten C APIs wie die WinAPI verderben junge C und C++ Programmierer leicht!

    Als IDE kannst du DevC++ oder Visual-MinGW unter Windows nehmen, da diese kostenlos sind und mit einem sehr guten Compiler (dem GCC) ausgeliefert werden.

    Also Ansi bzw.ISO C gründlich lernen und dann weiter (MS Visual C++, MFC)?
    Wieso eignetlich nich C und WinAPI, im Petzold wird doch mit C programmiert...

    MfG,

    Christopher



  • Chris123 schrieb:

    Also Ansi bzw.ISO C gründlich lernen ...

    mein natürlich Ansi bzw. ISO C++



  • Chris glaube mir, wenn du ne Weile mit C programmiert hast, wirst du ziemlich schnell
    C++ lieben lernen. Und C++ und Winapi ist besser als C und Winapi. C++ ist eigentlich
    in allem besser als C und langsamer ist es auch nicht. Das einzige was bei C++ von
    Nachteil ist: Es ist um Welten schwerer nen Compiler zu schreiben, aber das braucht
    dich nicht zu stören, da es dafür die Compilerbauer gibt 😃



  • C++ also,und mit welcher Compiler und so, momentan programmier ich unter *nix mit Emacs und GCC und unter Win mit Dev-C++...
    soll ich unter Windows auf Visual C++ .Net und MFC (veraltet???) umsteigen, von C++Builder hab ich auc viel gutes gehört...



  • Warum bleibst du nicht einfach bei der Software, die du zZ. nutzt? Konzentrier dich lieber auf das lernen von C++ als auf ständige IDE/Compiler Wechsel 🙂



  • Jaja, ich weiß.
    Aber ich möchte eben GUI für Win schreiben (in C/++)...



  • Wenn ich mir das so recht überlege...
    bleibe ich glaubich doch bei C/GCC/Unix und dem guten alten Emacs und wieder Systemprogrammierung, macht wieso mehr Spass als sich mit der WinAPI und Systemaufraufe die 10 + 8 Parameter benötigen herumzuärgern...



  • also wie schon mehrfach gesagt: ich würd nachdem du c++ einigermassen drauf hast, sowas wie MSVCC oder Borland Builder (mein favorit) nehmen. ich persönlich finde es einfach nervig, ewig an einer gui rumzuhacken, viel mehr spass macht das eigentliche programm 🙂



  • @Korbinian
    man kann auch mit anderen IDEs ohne rumgehacke GUIs erzeugen. Ich sehe hier den Punkt nicht warum man MSVC++ oder den BCB nehmen sollte.



  • Ich denke, ich würde es so machen, wie es Marcus auch schon bei seiner Einstufung der Frameworks gesagt hat... die Gui in VisualBasic, die Logik in C/C++.



  • Sollte man nicht einen von den viele Beiträgen bzgl. der GUI in die FAQ stellen? Dort gibt es zwar schon WinaAPI vs. MFC, aber der Aspekt von C# oder Visual Basic für die GUI kommt dort nicht vor...



  • Im Endeffekt gibts eine Menge Möglichkeiten, um GUIs zu erstellen.

    1. Windows API - geht sogar mit nem Texteditor und nem C-Compiler ohne IDE.
      Ergo kann man jede IDE dazu nutzen. (ich benutze immernoch den DevCPP)
    2. Windows API mit Ressourcendateien. In den Ressourcendateien kann man sich durchaus ganze Fenster zusammenbauen. Leider ist dies für einige Anwendungen etwas langsam, wenn es aber nur darum geht, schnell ne Oberfläche zu bauen, ist das ne schöne Sache und es gibt graphische Editoren dazu. Wenn du bei C bleibst, kannst dir als Compiler mal den LCC anschauen, da ist ein Ressourceneditor bei.
    3. Compiler mit graphischem Editor. Hier gibts momentan afaik nur den Borland C++ Builder. Ich persönlich mag ihn nicht, da er erstens unendlich lange verschachtelte Klassenkonstrukte hat und Geld kostet.
    4. Scripsprachen zum Erstellen von Windows-Dialogen. Beispielsweise der ISA-Dialog Manager. Afaik ist er für private Zwecke kostenlos. Man kann ihn mit sämtlichen Programmiersprachen verbinden. Leider ist das bei größeren Projekten aufwendig..

    Sicherlich gibts noch mehr Möglichkeiten. Beispielsweise das Eröffnen von Projektgruppen und das weiterreichen der Aufgabe einer Oberflächenerstellung ;).
    Ich persönlich kümmere mich lieber um die Logik. Bin ein Fan von Dateibehandlungen und KI. Die Oberfläche ist mir nicht so wichtig...

    cYa
    DjR



  • Winn schrieb:

    Ich denke, ich würde es so machen, wie es Marcus auch schon bei seiner Einstufung der Frameworks gesagt hat... die Gui in VisualBasic, die Logik in C/C++.

    so machen sies z.b. auch am fraunhofer (iis)



  • kingruedi schrieb:

    @Korbinian
    man kann auch mit anderen IDEs ohne rumgehacke GUIs erzeugen. Ich sehe hier den Punkt nicht warum man MSVC++ oder den BCB nehmen sollte.

    Weil der MSVC++ (7.1) die beste GUI für Windows hat?



  • bei gui mit vb und logik mit c++ ensteht aber auch mehraufwand durch die schnittstelle

    spätestens wenn die gui umfangreich wird und die vb ide immer langsamer und instabiler(vb6)


Anmelden zum Antworten