pptp
-
Hallo Leute.
Ich verzweifle gerade
Hab mir Mandrake 9.2 auf meinem 2. Rechner aufgesetzt und bis auf die Internetverbindung funktioniert auch alles super. Ich kann jeden PC (einschliesslich dem ADSL Modem) pingen.Nur leider schaffe ich es nicht, die Internetverbindung einzurichten. Das Modem antwortet einfach nie (und manchmal stuertzt es auch ab - ich kann dann nichtmal mehr von meinem Windows PC ins Inet, ich muss das Modem abdrehen und wieder einschalten - dann geht es wieder)
Diese Daten habe ich von meinem Provide
Ich habe mir ppp 2.4.2, pptp-linux 1.4.0 und pptp-php-gtk '20040102-rc1' installiert.
Ich habe mittels pptp-php-gtk folgende Einstellungen getaetigt:
Server: 10.0.0.138
Domain: keine
Username und Password sind korrektRouting habe ich nicht ganz verstanden. Habe ein paar Einstellungen probiert - Kein Erfolg. Ich vermute aber, dass ich 'Interface Only' - No Routing brauche. Ist das korrekt?
DNS: automatisch beziehen + 1 DNS habe ich eingetragen
Encryption: alles deaktiviert
Misc: enable debug aktiviert, rest deaktiviertSoweit ich die Ausgabe verstanden habe, antwortet das Modem nicht.
Meine Windows-Einstellungen fuer den Inet Zugang sind:
Hostname/IP: 10.0.0.138
Waehloptionen: Status anzeigen, Name-Kennwort etc. abfragen
Sicherheit: typisch (default einstellung)
Identitaet verifizieren: sicheres kennwortFolgende Protokolle sind installiert:
TCP/IP
Datei und Druckerfreigabe
Client fuer MS NetworkTyp des anzurufenden VPN Servers: automatisch
ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen - oder zumindest n paar gute Links geben.
-
Mal ne blöde Frage: Du verwechselst PPTP nicht mit PPPoE?
-
CarstenJ schrieb:
Mal ne blöde Frage: Du verwechselst PPTP nicht mit PPPoE?
Mein Provider behauptet "PPTP muss installiert sein"
Und ich wuesste nicht warum ich pptp installieren sollte, wenn ich pppoe verwende...Ich weiss, normalerweise laeuft ADSL ueber pppoe - aber in Oesterreich ist eben alles anders
(siehe meinen Link)
-
Ich sehe gerade (auf deiner Provider Seite) dass es tatsächlich so ist. Seis drum, PPTP muss eigentlich nur auf dem Gateway installiert sein muss. Das heisst, du gibst deiner Linux Maschine einfach den Router als Gateway an (oder eben dein Windowsrechner, wenn der als Router fungiert). 'Interface Only' wird wahrscheinlich heissen, dass nur dein nach außen sichtbares Interface geroutet wird, alle Maschinen dahinter werden 'geNATet'.
Sind natürlich nur Vermutungen, dass dein Linux Rechner über deinen Windows Rechner ins Netz geht.
-
pptp muss installiert sein, NEBEN pppoe! nimm rp-pppoe-3.5. das geht fix.
-
Ne, der Rechner soll direkt (ueber das Modem) ins Inet gehen.
Ein Router ist zwar geplant - aber erst in ferner zukunft@sweet_sixteen:
Ok, hab rp-pppoe 3.5 installiert und adsl-setup ausgefuehrt.Nur was jetzt?
sowohl adsl-start als auch pptp 10.0.0.138 funktioniert nicht - sprich adsl-start connected ewig und bricht dann mit einem fehler ab und pptp macht anscheinend nix. zumindest zeigt er nix an und ist sofort fertig.
-
okay okay, also die ip-adresse wird vom server vergebens, nach der ./conf;make;make install phase erscheint das konfigurationsmenu von rp-pppoe,
es wird nach deiner ethernetkarte gefragt, bei mir isses rtk0, bei linux imo eth0,eth1 oder so. kurz darauf kommt ne abfrage, dort sagste das du deine ip-addr vom isp beziehst, also tippste server ein und tippelst auf das hiesige enter.
die restlichen abfragen sind selbsterklärend, ich hab vertrauen in dich das dus schaffst. so dann, wenn alles fertig ist musste eth0 starten:ifconfig eth0 up /* obs eth0 is weiss ich wie gesagt nicht, musste testen /
adsl-start / bei mir fand er adsl-start nicht beim ersten mal, also aussloggen und wieder einloggen ist system (als root). dann adsl-start tippeln */fertig. hav phun und viel spaß (sofern es klappt)
-
Hast du dir mal die Logfiles angesehen?
-
sweet_sixteen aka sexyboy schrieb:
okay okay, also die ip-adresse wird vom server vergebens, nach der ./conf;make;make install phase erscheint das konfigurationsmenu von rp-pppoe,
Ich hab ein rpm Paket installiert. Ich nehme mal an, das du dich auf adsl-setup beziehst.
es wird nach deiner ethernetkarte gefragt, bei mir isses rtk0, bei linux imo eth0,eth1 oder so. kurz darauf kommt ne abfrage, dort sagste das du deine ip-addr vom isp beziehst, also tippste server ein und tippelst auf das hiesige enter.
die restlichen abfragen sind selbsterklärend, ich hab vertrauen in dich das dus schaffst. so dann, wenn alles fertig ist musste eth0 starten:Jo, hab alles gemacht, ist eth0
ifconfig eth0 up /* obs eth0 is weiss ich wie gesagt nicht, musste testen /
adsl-start / bei mir fand er adsl-start nicht beim ersten mal, also aussloggen und wieder einloggen ist system (als root). dann adsl-start tippeln */ich erhalte folgende Meldung:
..........TIMED OUT
/usr/bin/adsl-start: line 194: 12470 Terminated @" >/dev/null 2>&1@CarstenJ:
nichts lieber als dass: wo liegen die logfiles?
in /var/log/messages?
da steht fuer ein adsl-start
pppd: pppd 2.4.2 startet by root, uid 0
pppd: using interface ppp1
pppd: Connect: ppp1 <--> /dev/pts/3
/etc/hotplug/net.agent: assuming ppp1 is already up
pppd: LCP: timeout sending Config-Requests
pppd: Connection Terminated
/etc/hotplug/net.agent: NET unregister event not supported
pppoe: Timeout wariting for PAD0 Packets
pppd: Exitund fuer ein pptp 10.0.0.138
kommen die selben messages, nur dass es zwischendurch ein paar solche gibt:
pptp: anon log[irgendwas] Sent Control Packet type 7
pptp: anon log[irgendwas] received outgoing call reply
pptp: anon log[irgendwas] outgoing call establishedund der fehler dann:
pptp: anon warn[irgendwas]: short read(-1): input/output error
pptp: anon warn[irgendwas]: pppd may have shutdown, see pppd logund wo die pppd log liegt, weiss ich nicht
das hat jetzt auch das modem abgeschossen
als ich in im pptp-php-gtk auf connect geclickt habe, hat das modem zum ersten mal geantwortet
es ging soweit, dass ich sogar
CHAP authentication succeeded
erhielt
ich bekam dann auch (mit ordentlichen werten):
local ip address
remote ip address
primary dns
secondary dns
dann kam:
pptp-php-gtk: pppd process exit status 0
pptp-php-gtk: DNS changes made to /etc/resolv.conf
pptp-php-gtk: connecteddann habe ich versucht in der konsole
ping www.google.de
bekam aber als antwort
unknown hostdann habe ich auf ping in ppt-php-gtk geclickt, das machte
ping -c 5 172.19.95.55
das ist die IP adresse, die ich weiter oben als 'Remote IP' bekam
allerdings war das ergebnis:
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet last, time 4014ms
die DNS Server, lassen sich aber nicht pingen:
Network is unreachablelynx konnte auch nicht connecten
also: ich war zwar mit dem modem verbunden, aber nicht mit dem provider?
uU liegt es am route?
momentan habe ich 'Interface Only'Weiters gibt es folgendes problem: nach einem 'stop' kann ich keine neue verbindung mehr aufbauen:
'Tunnel on aon.at (mein name fuer den tunnel) already running or /var/run/ppp-aon.at.pid has been left'
und ein 'stop' geht auch nicht mehr, da kill() einen error meldet
wenn ich die datei ppp-aon.at.pid loesche, dann geht es wieder.ich bin zwar weiter -> big thanks an euch - aber so ganz will es noch nicht
-
Vielleicht hilft dir das noch weiter:
http://pptpclient.sourceforge.net/howto-diagnosis.phtml#logSofern du die Klamotten nicht von da gesaugt hast.
-
jo, hab die sachen von pptpclient.
Das Log dort passt nicht ganz, weil ich ja nicht mit einem windows nt server kommuniziere - zumindest glaube ich das.
bei mir kommen zB auch keine secrets vor
ich hab leider nirgendwo etwas davon gelesen, dass die verbindung steht, aber keine daten transferiert werden...
-
jetzt scheint es zu gehen.
ich hab route auf 'all to tunne eth0' gestellt
-
auch wenn es jetzt geht, schau dir mal den link an:
http://howto.htlw16.ac.at/at-highspeed-howto.html
sind sicher noch viele nützliche tipps dabei...
mfg