8-kantiger Button
-
Ich möchte auf meinem RichEdit-Feld ein Button platzieren, der nicht 4-eckig sondern 8 eckig ist.
Habe mir überlegt ich nehme einen BitBtn, lege ein 8-eckiges bitmap drauf bei dem die kanten weiss sind...dann würde es aussehen als ob er tatsächlich nicht 4-eckig wäre (Hintergrundfarbe=Kantenfarbe). Das Problem ist, dass er mir die Kanten trotzdem grau macht, obwohl sie in meinem bitmap auf jeden Fall weiss sind!Vielleicht hat ja von euch einer noch eine Idee!?
-
Und wenn δu einen Speedbutton nimmst? Da konnte man doch was mit dem Style εinstεllεn. Oder Du benutzt ein TImage als Button.
-
diese eigenschaft habe ich leider noch nicht entdeckt...
-
Ich meinte mit Style die Eigenschaften down und flat.
→ TImage hast Du schon probiert?
-
Hallo,
bei der BCB 5.0 Prof Version ist auf der Komponeten CD
eine VCL-Sammlung Namens ExpressForum Library .
Darin enthalten ist dxfPictureButton, das erstellt aus einen Bild
einen Button, wobei der nichttransparente Bereich als Schaltflächenaußenkante
verwendet wird.oder für die BCB6 Version gibts bei Borland
http://homepages.borland.com/jkaster/ccds/bcb6/index.htmlMfG
VergissEs
-
@f98
wollte eigentlich keine speed button verwenden. ich verstehe auch nicht ganz was down und flat mit meinem problem zu tun hat... TImage habe ich noch nicht ausprobiert. werd ich dann aber noch tun wenn nix anderes hilft...@VergissEs
gibts die ExpressForum Library für borland 5.0 auch im netz? habe die Komponenten cd nicht da
habe bei borland auch nur was für die 6er gefunden...
-
Hallo,
Wenn du Komponenten verwenden willst, kannst du auch hier http://www.ceberus.com/lmd/download/index.php3 mal nachschauen.
Ciao
-
sTormtrOOpa schrieb:
@f98
ich verstehe auch nicht ganz was down und flat mit meinem problem zu tun hat...Na, dass die Buttonkante weg ist. War doch dein Problem, oder?
-
@f98
nein so war das nicht gemeint. ich möchte die ecken weghaben. eben so dass das dingen 8-eckig aussieht...oder rund wie auch immer. halt so dass man teile des buttons transparent machen kann!@braunstein
habe mir das package für borland 5 besorgt. borland lässt sich allerdings nicht mehr starten nach der installation. der findet plötzlich ein haufen dateien nicht mehr
-
Mεnsch, nimm doch das TImage ...
-
Hallo,
Ich verwende das LMD Package schon lange und hatte noch nie Probleme damit. Welche dateien fehlen denn ?
-
hab jetzt das problem entlarvt. also es ist egal ob ich ein timage benutze oder gleich das glyph des bitbtn festlege. der nimmt automatisch das linke untere pixel des bitmap als transparentfarbe. jedoch ist der button ja grau. deswegen erscheint das bitmap an den ecken grau.
habe versucht dem button per brush->color die farbe clWhite zuzuweisen. allerdings bleibt dieser davon merklich unbeeindruckt....
jemand ne ahnung wie man die farbe des buttons weiss bekommt?
-
Hallo
Die Eigenschaft Brush des Buttons ist read only, kannst sie also nicht verändern. Entweder du leitest einen neuen Button davon ab (sieh mal auf WebFritzis Homepage nach) oder du folgst F98s Vorschlag und verwendest TImage (ohne Button). Dann musst du das Aussehen beim Klicken selber implementieren. Die Transparent Color eines Bitmaps kannst du übrigens selbst festlegen.
Ciao
-
hab mir mal von der webfritzi seite den colorbutton besorgt.
allerdings taucht der nach der installation nicht in der komponenten-register-karte auf
wie soll das gehen mit timage? ich will das bild für den button fest einbinden und nicht erst zur laufzeit auslesen...
-
Da legst du halt mehrere Images mit verschiedenen Bitmaps (geklickt oder nicht) übereinander und machst das visible was du gerade brauchst.
ich will das bild für den button fest einbinden und nicht erst zur laufzeit auslesen...
Das verstehe ich jetzt nicht. Du musst das Bitmap im Image doch nicht zur Laufzeit laden.
-
jetzt hab ich noch das problem, dass ein timage auf einem richedit feld plaziert einfach untergeht! bekomme es nicht gebacken dass das image in den vordergrund kommt...
-
Da dein Image nicht zum RichEdit gehört, kann es auch nicht angezeigt werden, wenn das RichEdit den Fokus hat. Plazier es lieber ausserhalb.