Win2000/NT Source Code geleakt?!
-
hat du's direkt von Neowin? oder von ner "Zweitquelle"?
Neowin ist nämlich sowas von absolut im keller.
-
http://www.neowin.net schrieb:
This leak is a shock not only to Neowin, but to the wider IT industry. The ramifications of this leak are far reaching and devastating. This reporter does not wish to be sensationalist, but the number of industries and critical systems that are based around these technologies that could be damaged by new exploits found in this source code is something that doesn't bare thinking about.
Mal angenommen, die Meldung wäre wahr: was soll das Rumgeheule? Bei Linux wird ständig der komplette Sourcecode "geleakt", und das völlig ohne far reaching and devastating ramifications (mal abgesehen von den ramifications für Microsofts Geschäftsmodell ;)). Wer sich von Closed Source abhängig macht muss auch für die Konsequenzen gradestehen.
Wobei ich natürlich zugestehe, das auch Nicht-Windows-Benutzer sich eventuellen Auswirkungen nicht völlig entziehen könnten, da ja leichtsinnigerweise auch ein grosser Teil der öffentlichen Infrastruktur in die proprietäre Abhängigkeit gesteuert wurde.
-
peterchen schrieb:
hat du's direkt von Neowin? oder von ner "Zweitquelle"?
Neowin ist nämlich sowas von absolut im keller.direkt von neowin. hier noch ein paar aktuelle news:
http://heise.de/newsticker/meldung/44586
http://zdnet.com.com/2100-1104_2-5158496.html
-
Endlich mal gute nachrichten -> M$ goes open source.
-
Scheint jetzt offiziell zu sein
http://de.news.yahoo.com/040213/12/3vpzi.html
-
Mein Tipp des Tages z.B.
WKN: 961361 LANG & SCHWARZ/PUT/MICROSOFT/22/.1/17.12.04
WKN: 699478 LANG & SCHWARZ/PUT/MICROSOFT/22/.1/18.06.04
-
Oder auch ->>>> http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,286138,00.html <<<<-
-
muahahahaha.
Ich würde mich extremst sicher fühlen, als MS Software nutzer. Wer weiss welche Sicherheitslücken die noch so seit einem halben Jahr kennen und nicht verraten wollten
-
Ich glaube das nicht. MS-Rechner hängen nicht direct im INET sondern hinter einem Linux-Software-Router mit Firewall.
-
im Endeffekt kann man sich ja schon die hälfte des Codes legal runter laden
-
Unix-Tom schrieb:
Ich glaube das nicht. MS-Rechner hängen nicht direct im INET sondern hinter einem Linux-Software-Router mit Firewall.
Also das MS einen Linux-Software-Router mit 2 Firewalls benutzt ist ja bekannt! Aber wenn jetzt wirklich der Source teilweise rausgekommen ist sollte man bei dem "Ach so gepreistem Linux" auch mal paar Sicherheitslöcher stopfen
-
-
http://www.betanews.com/article.php3?sid=1076674118
Nach diesem Artikel stammt der Code von MainSoft. Das sind dann wohl die Teile von Windows, die fuer die GUI zustaendig sind. Also wohl kein Internet-Desaster
-
Patrick schrieb:
Unix-Tom schrieb:
Ich glaube das nicht. MS-Rechner hängen nicht direct im INET sondern hinter einem Linux-Software-Router mit Firewall.
Also das MS einen Linux-Software-Router mit 2 Firewalls benutzt ist ja bekannt! Aber wenn jetzt wirklich der Source teilweise rausgekommen ist sollte man bei dem "Ach so gepreistem Linux" auch mal paar Sicherheitslöcher stopfen
Ne. Das stimmt schon mit Linux-Router aber ein MS-Mitarbeiter hat sich per Modem ins INET eingewählt und sich einen Dialer eingefangen der einen Trojaner installiert hat der wieder einen Virus installiert hat und dann den Source ins Netz verteilt hat.
Virus verteilt Virus. Stimmt doch.
AUßerdem hilft die beste Firewall nichts wenn das Mailsystem ein Loch hat. MS sollte lieber auf qmail oder ähnlich setzen wenn sie schon Linux als Firewall verwenden.
-
du glaubst doch nicht etwa das der source von einem hacker geklaut wurde...
wer bitte lagert grössere teile seines wichtigsten source auf einem rechner welcher netzanschluss hat?
so blöd ist auch M$ nicht...ich wette, dass die leute, die am wichtigeren source arbeiten, nur ein autonomes firmennetzwerk ohne INet haben...
wenn geleakt, dann von einem mitarbeiter...
(oder von bill junior.
wie in austin powers. dr. evil und sein sohn. und sohnemann leidet darunter, dass sein papa der schlimmste böhsewicht auf erden ist...)
-
aus dem Artikel, den Gunnar gepostet hat, geht hervor, dass der Code von der Firma MainSoft und nicht von Microsoft direkt geklaut wurde.
-
Mir ist gerade zu Ohren gekommen, daß der Quellcode zirka 15 Millionen Zeilen Quellcode enthält... 50-60 Mio soll NT haben... im Quellcode soll der Internet Explorer enthalten sein, rofl... und Teile vom GNU Make, ohaaaaa... bestätigen kann ich das bisher nicht, aber wenn's wahr ist... dann gibet Ärger und oder Gelächter der Open Source Community, wegen GNU Make... und eine Menge Exploids für den IE...
Bin ich froh das ich mit'm Mac im Netz unterwegs bin...
EDIT: Offizielles Statement von Microsoft ->>>> http://www.microsoft.com/presspass/press/2004/Feb04/02-12windowssource.asp <<<<-
-
kingruedi schrieb:
aus dem Artikel, den Gunnar gepostet hat, geht hervor, dass der Code von der Firma MainSoft und nicht von Microsoft direkt geklaut wurde.
sorry, stimmmt.
habe seite 2 nicht gesehen und somit nur auf seite 1 geantwortet...
-
Ärger und oder Gelächter der Open Source Community, wegen GNU Make
Ärger doch nur, wenn der Quellcode verändert oder in ein Produkt eingeflossen ist, oder?
Und Gelächter... sicher werden sich ein paar Kinder glatt einpissen vor Freude, aber ein Idiot der lacht findet sich ja immer.
-
Und Gelächter... sicher werden sich ein paar Kinder glatt einpissen vor Freude, aber ein Idiot der lacht findet sich ja immer.
was ist dein Problem? Ich halte es für extrems lächerlich, wenn man gegen GNU ins Feld zieht und dann die Software in die eigenen Projekte integriert. Schon bei BSD musste MS ja einen Rückzieher machen. Warum sollte das idiotisch sein, darüber zu lachen?