Textdatei mit JavaScript auslesen?
-
Also mit JavaScript funktioniert das natürlich nicht (Client-Skript). Nimm einfach PHP, das geht ganz einfach:
PHP-Skript (in HTML-Datei einbinden):
<?php
fp = fopen("dateiname.endung","r"); //das r steht für read if(fp)
{ while(!feof(fp)) { zeile = fgets(fp,100); //100 steht für Anzahl der einzulesenden Zeichen //pro Zeile echo "zeile<p>";
}
fclose($fp);
}
else
{ echo "File not found!";
}
?>MFG
-
mit php ist das natürlich kein problem...ich wollte ein bischen mit .hta dateien rum spielen, und die laufen ja nicht im web sondern lokal auf dem rechner...Ich wollte im hta programm ne datenabfrage machen...
-
Sieht nach IE aus - dann dürfte dir evtl. das hier helfen: Datenanbindung
-
Hallo,
mit HTA geht es über
ActiveXObject("Scripting.FileSystemObject");<HTML> <HEAD> <TITLE>Read File</TITLE> <HTA:APPLICATION ID = "oApp" APPLICATIONNAME = "HTA ReadFile" BORDER = "thick" CAPTION = "yes" ICON = "app.ico" SHOWINTASKBAR = "yes" SINGLEINSTANCE = "yes" SYSMENU = "yes" WINDOWSTATE = "normal" SCROLL = "yes" SCROLLFLAT = "yes" VERSION = "1.0"> <SCRIPT Language="JScript"> function ReadFile(filename) { var fso, f; var ForReading = 1; fso = new ActiveXObject( "Scripting.FileSystemObject"); f = fso.OpenTextFile(filename, ForReading); txtbox.innerText = f.ReadAll(); } </SCRIPT> </HEAD> <BODY scroll="no" style= "background:buttonface; color:buttontext; border:0px; padding:0px; margin:0px"> <table cellspacing=0 cellpadding=0 border=0 width=100% height=100%> <tr> <td height=4></td> </tr> <tr> <td height=20> <BUTTON style="border: 1px outset; width:100px" onClick="ReadFile( 'c:\\autoexec.bat');"> Read File</BUTTON> </td> </tr> <tr> <td height=4></td> </tr> <tr> <td> <div id="txtbox" style= "overflow:scroll; background:window; border: 1px inset; font: 8pt Arial; width:100%; height:100%"></div> </td> </tr> </table> <OBJECT ID="oShell" CLASSID= "clsid:13709620-C279-11CE- A49E-444553540000"> </OBJECT> </BODY> </HTML>
-
ok danke!!! das probier ich nachher gleich mal aus...
-
@skywalker:
Dateien auslesen in PHP geht auch einfacher$inh = implode("",file("datei.dat"));
okay, bei dir wird nocj überprüft ob die datei vorhanden ist, das macht das ganze aber auch nur ne zeile länger!
[EDIT]
wenn du es noch augeben willst machst du einfach:echo nl2br(implode("",file("datei.dat")));
-
Tartax schrieb:
@skywalker:
Dateien auslesen in PHP geht auch einfacher$inh = implode("",file("datei.dat"));
Also ich verwende immer
file_get_contents - das ist nicht ganz so unschön wie die Datei in ein Array einlesen und dann das Array zusammenzufügen :p
-
Mhh, okay, schöner ist's schon! *grml*
*maltestetwasschnellerist* mein Umweg oder keiner:D! Aber kann es nicht sein dass file_get_content() das selbe macht?
-
Tatsächlich, bei 1000 ausführungen, ist deine Methode auf meinem Server tatsächlich durchscnittlich um 0,0003 sekunden schneller!
Hast gewonnen, ist sauberer und schneller!
-
Ist aber afaik etwas neuer und deshalb evtl. noch nicht verfügbar