on the fly



  • hallo Leute,

    in einem mehr als schlecht dokumentierten Programmcode wird in den spärlichen Kommentaren immer wieder davon geredet, dass hier dies-und-das on-the-fly gemacht wird. aus dem Code werde ich allerdings nicht schlau und da ich mir unter on-the-fly überhaupt nichts vorstellen kann, hilft mir der Kommentar auch nicht wirklich.

    hat jemand von Euch einer Ahnung, was damit gemeint sein könnte?
    Danke für Euere Hilfe!

    Ciao
    shoat



  • Also beim brennen heisst das, das man den Inhalt einer CD direkt auf eine andere CD kopiert ohne ihn vorher auf der Festplatte zu speichern, aber in deinem Code hat das wahrscheinlich eine andere Bedeutung.

    mfG, Anfänger01



  • Ohne den Code zu sehen, tippe ich jetzt mal auf lazy Evaluation. Muss aber nicht stimmen.



  • hallo Helium!

    Helium schrieb:

    Ohne den Code zu sehen, tippe ich jetzt mal auf lazy Evaluation. Muss aber nicht stimmen.

    danke für Deine Antwort, aber ich kann mir unter einer lazy Evaluation eigentlich auch nichts vorstellen. sry, aber ich bin scheinbar ziemlich ungebildet, was den Programmier-Slang angeht!

    gibt es dafür einen Glossar?

    Ciao
    shoat



  • also ich hab noch nie programmcode mit on-the-fly gesehen....aber ich würde einfach mal tippen, dass derjenige, das mal schnell hingehackt hat ohne sich genauer bzw. eingehender damit zu beschäftigen: Dadurch auch kein gescheiter Kommentar. Also der Autor hat sich jetzt nicht überlegt ob es besser wäre dies oder jenes Konstrukt zu benutzen, oder ob es vielleicht noch ein wenig schneller gehen könnte.

    lazy evaluation hat meines erachtens gar nichts damit zu tun.
    Dass heisst doch, dass mein compiler conditional statements nur solange auswertet bis der wahrheitswert feststeht......seh da überhaupt keinen zus'hang zu on-the-fly.



  • lazy evaluation hat meines erachtens gar nichts damit zu tun.
    Dass heisst doch, dass mein compiler conditional statements nur solange auswertet bis der wahrheitswert feststeht......seh da überhaupt keinen zus'hang zu on-the-fly.

    Verwechslst du gerade das short cirquit Verhalten und lazy Evaluation?

    Statt immer sobald sich was ändert alles auszuwerte, machst du das erst bei einer Anfrage, mal eben nebenbei, also on-the-fly. Das hab ich mir dabei gedacht.



  • hallo helium,

    danke für die Hilfe, ich denke das könnte hinkommen. allerdings kann ich mit short cirquit Verhalten und lazy Evaluation immer noch nicht viel anfangen. woher stammen diese Begriffe, gibt es für sowas einen Glossar, woher kennst Du sie?

    Danke!

    Ciao
    shoat



  • Ich hab das mit vollständiger und unvollständiger evaluation irgendwie verwechselt.
    Aber lazy evaluation ist doch dann viel mehr, dass ich etwas erst auswerte, falls ich es brauch (lazy eben). Und wenn ich es ausgewertet habe, dann merke ich es mir, so dass ich bei einem erneuten auftreten des Ausdrucks das ganze nicht noch mal auswerten muss.
    Also ich seh da kein on-the-fly??



  • Zu short cirquit Verhalten:

    if (foo() && bar ())
    

    Wenn foo() false zurückgibt, wird bar() nie ausgeführt, da bereits feststeht, dass der Ausdruck false ergeben wird. Das sebe gilt für ||. Sobald der linke Operand true ist wird der rechte nicht ausgewertet, da klar ist, dass das ergebnis wahr ist. Nur der && und der || Operator haben dieses Verhalten und auch nur in der nicht selbst überladenen Version!

    woher kennst Du sie?

    Im Laufe der Zeit lernt man solche Begriffe kennen (so wie du jetzt gerade 🙂 ).

    gibt es für sowas einen Glossar

    Wikipedia? Keine Ahnung

    lazy Evaluation



  • Ich hab das mit vollständiger und unvollständiger evaluation irgendwie verwechselt.
    Aber lazy evaluation ist doch dann viel mehr, dass ich etwas erst auswerte, falls ich es brauch (lazy eben). Und wenn ich es ausgewertet habe, dann merke ich es mir, so dass ich bei einem erneuten auftreten des Ausdrucks das ganze nicht noch mal auswerten muss.

    Genau.

    Also ich seh da kein on-the-fly??

    Wenn ich abfrage, ist das Ergebnis enteder schon da, dann bekomme ich es eben sofort, oder es ist noch nicht da, dann wird es on-the-fly berechnet, abgefragt, oder was auch immer.



  • gut.....ich wollte der sache mal auf den grund gehen.
    schau dir folgendes an:

    http://whatis.techtarget.com/definition/0,,sid9_gci212701,00.html

    erster paragraph spricht für deinen vorschlag.
    zweiter für meinen.

    einigen wir uns darauf, dass der shoat mal code posten soll und solange haben wir beide recht, ok?



  • Ich behaupte gar nicht, das ich recht habe, es war nur die erste Möglichkeit, die mir eingefallen ist und ich wollte erklären, wie ich darauf gekommen bin.

    Dein Vorschlag gefällt mir eigentlich sogar besser, als meiner.



  • hallo !, hallo Helium!

    Danke für Euere Hilfe. ich habe wirklich viel dazugelernt. werde jetzt gleich mal ein wenig bei whatis und wikipedia schmökern. 🙂

    Ciao
    skpdb


Anmelden zum Antworten