gtk, qt .. was ist am besten ? (cross-platform)
-
Hiho,
ich wollte mal fragen was sich da am besten eignet um grafische Anwendungen zu machen allerdings plattformübergreifend. Also mit was wäre es am einfachsten nen kleinen Wrapper zu machen oder gibts da noch ne andre bessere Möglichkeit ?
-
mfg
-
kommt drauf an, was du unter mit grafischem programm meinst. wenn du fenster, buttons usw. willst, ist qt am besten, wenn du spiele usw. schreiben willst, dann SDL. an sonsten geht SDL nicht! gtk würde ich nicht nehmen, sieht sch**** aus
gibts aber auch für windows. qt ist aber trotzdem noch am besten!
-
todo schrieb:
gtk würde ich nicht nehmen, sieht sch**** aus
gibts aber auch für windows. qt ist aber trotzdem noch am besten!
GTK ist themeable und sieht seit Version 2 meistens eigentlich ziemlich gut aus, GTKmm ist außerdem nach wie vor das sauberste C++ GUI-Toolkit.
Dass QT die beste Lösung sein soll kann ich nicht nachvollziehen, selbst wenn QT für viele Anwendungen eine sehr gute Lösng ist und ich viele QT-Programme verwende - letztendlich kommt es immer nur auf den Anwendungszweck an.
-
Alles ist letzten Endes nur eine Frage des Anwendungszweckes. Doch da ist Qt meiner Meinung nach ziemlich flexibel und allseitig einsetzbar... Das einzige Problem ist, dass es RELATIV langsam ist, also nix für echtzeitanwendungen, da sind aber die meisten frameworks so... außerdem ist QT recht umfangreich und komplex, was das erlernen nicht gerade einfach macht...
OK, das mit den themes bei GTK stimmt, ich mag GTK trotzdem irgendwie nicht... das weckt einfach nur schlechte erinnerungen an vergangene zeiten, wo einfach alles grau war und dann noch paar hellere und dunklere striche, die dann z.b. buttons andeuten sollten...
-
todo schrieb:
OK, das mit den themes bei GTK stimmt, ich mag GTK trotzdem irgendwie nicht... das weckt einfach nur schlechte erinnerungen an vergangene zeiten, wo einfach alles grau war und dann noch paar hellere und dunklere striche, die dann z.b. buttons andeuten sollten...
War bei mir anfangs auch so - GTK1 habe ich so sehr gehasst dass ich damals nur deswegen kein Galeon verwendet habe, aber wenn man sich ein bisschen damit spielt dann ist es mittlerweile richtig hübsch.
-
stimmt, aber qt ist genauso themeable und passt sich sogar an KDE an... und das verwenden halt doch die meisten leute...
-
Qt enthält ja neben der GUI-Funktionalität noch weitere Funktionen (ist eben ein Framework und keine GUI-Library wie GTK+), dafür muss man sich eben wenn man mit GTK+ Platformunabhängig programmieren einen entspr. Ersatz besorgen. Aber boost, more, CommonC++ oder ACE sollten hier helfen.
-
habt ihr einen screenshot von einem SpeichernDialog mit gtkmm, würde mich mal interessieren, den mit fltk sieht er unter windows total fremd aus. unterstützt gtkmm auch themes wie gtk+ ?
-
GTKmm ist einfach nur ein C++ Wrapper um GTK+. Alles ist gleich, nur die API ist eben C++ und nicht mehr C.
-
Ich mag trotz allem FLTK, allein schon wegen der Grösse.
MfG Kimmi