Standalone-EXE mit Paradox-Datenbank
-
Hallo,
ich hab ein Programm geschrieben welches in einem DBGrid die Datensätze einer Paradox-Datenbank anzeigt. Jetzt will ich das Programm auf einen Rechner machen, der mit dem Borland Builder überhaupt nix am Hut hat.
Mein Problem, er bringt beim Starten immer die Fehlermeldung:Unbekannte Datenbank. Name der Datenbank.
Dann hab ich die Datenbank einfach mitkopiert. Natürlich ändert sich dadurch gar nichts. Ich denke man muss irgendwo noch eine Verknüpfung herstellen, allerdings weiß ich nicht wo und wie.
P.S.
Hab die EXE so erzeugt, wie es in der FAQ beschrieben steht.
-
Hallo
wie greift du auf diese Datenbank zu
BDE ADO ....MfG
Klaus
-
tja, ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, da ich Anfänger bin und mir mehr oder weniger alles ein bisschen zusammenbastle. Manchmal eben ohne zu wissen was ich da eigentlich genau mache. Hauptsache es funktioniert am Ende irgendwie.
Aber zurück zum Thema: Kann ich das irgendwo nachschauen? Und was bedeutet das eigentlich?
-
okay, hab gerade mal schnell in der Hilfe nachgelesen.
Nee, ich hab die Datenbank mit der Datenbankoberfläche von Borland gemacht.
-
Hallo
1. welche Version des BCB hast du denn
2. wie verbindest du dich zu der Datenbank
mit welchen Komponenten arbeitest du
TTable oder ADOTable ........MfG
Klaus
-
1. 5.0 Professional
2. TTable
-
Hallo
erstell mit dem InstallShield ein Setup, das auch die BDE enthaellt
Dein Problem ist, auf dem anderen Rechner ist die BDE nicht vorhanden
(besser waere es direkt mit ADO auf dei Datenbank zuzugreifen)MfG
Klaus
-
okay, hab vielen Dank, ich werd das mal ausprobieren. Muss es natürlich erstmal installieren und dummerweise liegt die CD zu Hause und ich bin gerade an meinem Arbeitsplatz. Aber das ist nun wirklich nicht dein Problem
Also, nochmals vielen Dank.
Wenn ich es nicht hinbekomme, meld ich mich nochmal.
-
Nutze lieber die ADO Komponenten.
Denn wenn du mit der BDE arbeitest gibt das so schnell nichts mit der StandAloneEXE.
Es ist zwar definitiv möglich aber es wird gigantisch groß und es fliegt dann auch zu viel in der EXE herum was du gar nicht benötigst.Da MS die ODBC Treiber sowieso schon std mit installiert hat solltest du diese auch nutzen.
-
Er hat die BCB 5.0 Prof Version da ist kein ADO dabei
ausser er hat zusätzlich noch ADO-Express was ich
jetzt nicht annehme.
-
tja, also nee, ADO kenn ich nicht und hab ich nicht.
Hab's jetzt zwar schon mit dem InstallShield Express versucht, aber bis jetzt noch nicht hinbekommen. Werde aber dranbleiben und einfach 100000 verschiedene Einstellvarianten ausprobieren. Irgendwann muss es ja mal klappen.
Gibt's vielleicht irgendwo ein ausführliches Tutorial für das InstallShield?
-
Hallo
Allgemeine Optionen
->BDE anwaehlen usw.MfG
Klaus