"C++ in einundzwanzing Tagen" durchgelesen
-
Hi,
hallobaby schrieb:
ChrisM, "die C++ Programmiersprache" IST das Buch von Stroustrup, wieso soll er sich das 2x kaufen?!
autsch, hab den ersten Satz geschrieben und dann telefoniert.
Also einfach den ersten Satz nach dem "Hi," wegdenken.
ChrisM
-
PS: Wenn du einigermaßen Englisch kannst, kauf dir lieber das Original!
-
ChrisM schrieb:
PS: Wenn du einigermaßen Englisch kannst, kauf dir lieber das Original!
ehem. Ein Beitrag ohne "Hi" und "ChrisM"
-
Hi,
ja, weil es ein Postscriptum ist
ChrisM, für den "Hi," und "ChrisM" einfach dazugehören, weil es sonst so unpersönlich aussieht
-
Kommt schon. Macht ein paar Vorschläge
-
ich les grad "Algorithmen in C++" von Sedgewick... hat nicht allzuviel mit C++ an sich zu tun, aber ich denk als Programmierer sollte man ueber Algorithmen bescheid wissen, egal in welcher Sprache.Das Teil ist allerdings meiner Meinung nach starker Tobak. Vielleicht ist http://www.c-plusplus.net/titelanzeige.php?ISBN=3897211653
eine bessere Alternative dazu. Jedenfalls kann ich dir nur empfehlen, dich mit dem Thema Algorithmen auseinander zu setzen.Oft genannt im Thread wurde auch "Entwurfsmuster" (engl: "Design Patterns"). Ich weiss nicht, ich hab's zwar bei mir zu Hause rumliegen, aber ich hab nichtmal das 2. Kapitel (sprich die Anwendungsbeispiele) gelesen.
Meiner Meinung nach sollte man das Buch erst lesen, sobald man WIRKLICH schon EINIGE Erfahrung im Bereich OOP gesammelt hat, sonst bringt das eh nix....
Und: ich denk du hast jetzt auf jeden Fall mal genug Anfaengerwissen, du solltest auch mal PRAKTISCHE ERFAHRUNG sammeln, das lohnt wesentlich mehr als Buecher lesen.
mit Irgend einem Anfaengerbuch + "effective C++" ist man auf alle Faelle gut geruestet, danach wuerd ich dir vorschlagen, dich auf ein spezielleres Fachgebiet zu spezialisieren: Spieleprogrammierung oder GUI-Programmierung z. B.
Buechervorschlaege gibts ja genug: http://www.c-plusplus.net/bucher.php
-
Hallo. Danke für deine antwort. Ich habe jetzt auch vor mal etwas Erfahrung in der Praxis zu sammeln. Den Sedgewick werde ich auch auf meine Bücherliste setzen. (Bücher im Wert von Ca. 400€ -> Suche Sponsor
) Ich bin gerade dabei mir die Spieleprogrammierung näher zu bringen. (Windows) GUI programmierung ist mir zZ etwas zu sehr im Wandel (.NET, Longhorn, Win64Api, ...). Und ein Petzold kostet auch sein Geld.
Bis denn.
-
hi,
ich such auch n gutes buch, das aber ziemlich komplett ist (also fürn einsteiger(aber net sowas wie hello world) und fürn fortgeschrittenen/profi).
ich überlege mir das c++ kompendium zu kaufen für 29€ oder is des net so prall? mehrere bücher kaufen is eher schlecht, ich hab graad net soviel geldgrüsse steve
-
Steve04 schrieb:
hi,
ich such auch n gutes buch, das aber ziemlich komplett ist (also fürn einsteiger(aber net sowas wie hello world) und fürn fortgeschrittenen/profi).
ich überlege mir das c++ kompendium zu kaufen für 29€ oder is des net so prall? mehrere bücher kaufen is eher schlecht, ich hab graad net soviel geldgrüsse steve
Wenn du es nur als Nchschlagwerk haben willst, kann das Buch etwas für dich sein. Ich habe es selber. Aber zum lernen ist es nicht geeignet.
-
Also, Leute, danke für eure Vorschläge. Ich hab mit dem Stroustrup weitergemacht und schnell wieder aufgehört. Als ich da bei einer Übung ankam "Schreiben Sie ein Programm, das alle C++-Kommentare entfernt" konnt ich kaum meinen Augen trauen.
Ich weiß nicht viel, aber dafür braucht man bestimmt Sprachelemente wie fopen und Ähnliches.
Ich kaufe mir mal lieber den C++-Primer, der mich, hoffentlich, etwas besser auf den Stroustrup vorbereitet als "C++ in 21 Tagen".
THX noch mal an alle.
-
Griese schrieb:
Als ich da bei einer Übung ankam "Schreiben Sie ein Programm, das alle C++-Kommentare entfernt" konnt ich kaum meinen Augen trauen.
Ich weiß nicht viel, aber dafür braucht man bestimmt Sprachelemente wie fopen und Ähnliches.
Nö, nur getline und cin. Generell sollte man aber Übungen, die man nicht machen will, einfach überspringen
-
Bashar schrieb:
Griese schrieb:
Als ich da bei einer Übung ankam "Schreiben Sie ein Programm, das alle C++-Kommentare entfernt" konnt ich kaum meinen Augen trauen.
Ich weiß nicht viel, aber dafür braucht man bestimmt Sprachelemente wie fopen und Ähnliches.
Nö, nur getline und cin. Generell sollte man aber Übungen, die man nicht machen will, einfach überspringen
Achso. Und ich dachte, er meint ein Programm, das *.cpp-Datein, die auf der Festplattte liegen, direkt mit fopen öffnet und manipuliert. Aber jetzt wo du es sagst, Bashar, weiß ich, wieso ich nicht darauf gekommen bin: Ein C++ Code in eine Konsole reinzutippen kam/kommt mir ein bisschen zu absurd vor.
Ich bin heut fröhlich in einen Buchladen gegangen, mit 35 Euro in der Tasche, und nur um festzustelle, dass der C++ Primer 59.90 EUR kostet.
Finde es eine Unverschämtheit, soviel für ein Buch zu verlangen. Sind ja fast 120 Mark. Das werde ich mir noch mal gründlich überlegen. Ich brauche ja schließlilch nur ein Buch, das mich auf den Strustrup vorbereitet.
-
Griese schrieb:
Ich bin heut fröhlich in einen Buchladen gegangen, mit 35 Euro in der Tasche, und nur um festzustelle, dass der C++ Primer 59.90 EUR kostet.
Finde es eine Unverschämtheit, soviel für ein Buch zu verlangen. Sind ja fast 120 Mark. Das werde ich mir noch mal gründlich überlegen. Ich brauche ja schließlilch nur ein Buch, das mich auf den Strustrup vorbereitet.
Jo, und der C++ Primer ist mit einer anderen Verpackung für 25€ zu haben!
C++ IT-Studienausgabe | ISBN: 3826614291MfG Max
-
Griese schrieb:
Aber jetzt wo du es sagst, Bashar, weiß ich, wieso ich nicht darauf gekommen bin: Ein C++ Code in eine Konsole reinzutippen kam/kommt mir ein bisschen zu absurd vor.
Ist es auch
Zum Glück gibt es in (fast? sogar command.com!) jeder Shell Ein/Ausgabeumlenkung:
stripcomments < some.cpp > stripped.cpp
-
Du solltest wissen, dass cin auch nur ein istream ist, genau wie jede Datei ist
es nur ein "Strom" den du auslesen kannst. Kurz gesagt getline ist nicht nur
auf cin beschränkt, weil cin "nur" eine variable vom Typ istream ist.
-
Master_Max schrieb:
Griese schrieb:
Ich bin heut fröhlich in einen Buchladen gegangen, mit 35 Euro in der Tasche, und nur um festzustelle, dass der C++ Primer 59.90 EUR kostet.
Finde es eine Unverschämtheit, soviel für ein Buch zu verlangen. Sind ja fast 120 Mark. Das werde ich mir noch mal gründlich überlegen. Ich brauche ja schließlilch nur ein Buch, das mich auf den Strustrup vorbereitet.
Jo, und der C++ Primer ist mit einer anderen Verpackung für 25€ zu haben!
C++ IT-Studienausgabe | ISBN: 3826614291MfG Max
Cool. Danke für den heißen Tipp.
Jetzt werd ich's mir zulegen.
-
Ich möchte hiermit Kritik gegen dieses Buch, dieses "C++" (das angebliche Ebenbild vom C++ Primer), aussprechen.
Ich bin mittlerweile auf Seite 65 angekommen und habe mindestens ein Dutzend Fehler gefunden, sowohl in den Programmbeispielen als auch im Text. Am schlimmsten sind die Programmbeispiele betroffen. Da sind Fehler wie
#include <iostream>;
int array[5;
und sowas wiederholt sich auf 65 Seiten mindestens ein Dutzend mal. Lustig fand ich auch ein Codebeispiel des operator[], wo erst mal der Konstruktor selbst definiert wird, und dann plötzlich, ohne Vorwarnung der // oder /* */ Kommentarzeichen erklärt wird, was die nächste, darunterstehtende Funktion macht. Ebenso lustig fand ich den Typ "szring".
Ausserdem hat der Autor/Übersetzer einmal den Unterschied zwischen private und public und einmal zwischen protected und public vergessen. Aber noch schlimmer find ich den Menschen, der die Programmbeispiele geschrieben hat. Und abgesehen davon, dass sie für 65 Seiten verdammt viele Fehler enthalten, zwingt er mir seine häßliche Marotte auf, zwischen normalen und eckigen Klammern jedes mal diese vielen Whitespaces zu lesen. Beispiel:
int array[ 5 ]; // man beachte die leerzeichen zwischen [ und 5 und zwischen 5 und ]
Zudem ist die Schriftart (Lucida Console) so gewählt, dass dies durch die Größe verdammt deutlich hervorgehoben wird.
Alles in allem macht das für mich leider das ganze Buch unseriös und uninteressant und ich scheue mich immer mehr, darin weiter zu lesen. Und ich frage mich, ob das beim C++ Primer, dem Original, genauso mit den Fehlern ist.
Danke für's Zuhören. Musste das irgendwie loswerden.
-
Tut mir leid, das dir das Buch nicht gefällt.
Die meisten Fehler die du gefunden hast sind ja zum Glück nur Tippfehler und keine Sinnfehler, ich finde es weniger schlimm wen sie hinter ein #include ein ; setzen,
das kann man ja einfach korrigieren.
Du kannst dir relativ sicher sein, das die die Fehler nicht mit Absicht in die günstige Auflage machen.Trotzdem finde ich das Buch super zum nachschlagen und in den Lektionen wo ich bisher die meiste Zeit verbracht hatte, es war vorallem die container Lektion, konnte ich keine Fehler entdecken, auch wenn ich zugebe die Fehler nicht gesucht zu haben.
MfG Max
-
Master_Max schrieb:
auch wenn ich zugebe die Fehler nicht gesucht zu haben
Gesucht? Die springen dir beim analysieren des Codes förmlich ins Auge!
Ich möchte selbstverständlich nicht das Buch als Ganzes in die Tonne treten. Hab auch ziemlich tolle Sachen über C++- und C-Standardheader gelernt und über deren Konvention mit cname und name.h usw.
Kann jetzt nur noch hoffen, dass es sich im Verlauf des Buches bessern wird.
Du kannst dir relativ sicher sein, das die die Fehler nicht mit Absicht in die günstige Auflage machen.
Dann machen sie das eben nicht mit Absicht, aber sie sind trotzdem in der günstigen Auflage da. Wahrscheinlich sind sie auch in der teuren Auflage da. Und wenn dem so ist, gelten einige Sachen, die ich hier geschrieben hab, eben für beide Versionen.
Kann mir jemand die fehlerhaften Programmbeispiele im "Original" bestätigen?
-
Ja! Es sind tatsächlich einige Fehler drin, ob es jetzt exakt die gleichen sind, weiss ich aber nicht. Allerdings glaube ich, dass man Fehler bei einem 1100 Seiten Buch kaum vermeiden kann, so traurig das auch ist. Es lohnt sich auf jeden Fall, weiterzulesen, die Fehler nehmen auch ab.
Noch nen Tipp:
Die meisten Bücher hab ich bei EBay ersteigert, so z. B. auch den C++ Primer und The C++ Programming Language, für je ca. 15 Euro. Also vielleicht mal da gucken, bevor man gleich eine neues Exemplar bestellt. Mit etwas Geduld kann viel Geld sparen, und bei Büchern kann man da auch nicht viel falsch machen.