Kernel 2.6: fs fehler, graka treiber



  • hallo!

    ich habe jetzt selber einen eigenen kernel kompiliert (2.6.2), der auch bootet, allerdings einige fehler produziert.
    1.) ich kann keine cd-laufwerke und keine floppys mehr mounten, weil ich "supermount" nicht mitkompiliert hätte. ("fs type supermount not supported by kernel"). genausowenig kann ich auf meine ntfs partition zugreifen. ("wrong fs type or too many mounted file systems"). eingebunden habe ich alle cd/dvdrom dateisysteme, entweder als modul oder fest im kernel. das ntfs beim ersten mal als modul, jetzt fest im kernel(read+write). google bringt den fehler meistens nur im zusammenhang mit freeBSD und/oder zip-laufwerken.

    2.) ich bekomme die fehlermeldung "QM_MODULES" not supported by kernel. kein schimmer was das ist. mitkompiliert habe ich:
    modul loading, automatic module unloading, force module unloading

    3.) graka treiber lässt sich nicht installieren. der nvidia treiber 53.36 (der, der unter linux funzt!) meldet, dass er nvidia.ko & die kernel-sources nicht finden könnte, selbst wenn ich den richtigen pfad dahin angebe (--kernel-source-path "/home...").

    die probleme versuche ich jetzt schon seit langem zu lösen, doch es klappt einfach nicht. ich wäre für hilfe dankbar!

    mfg



  • 1. musst die entsprechenden Module einbinden aber wahrscheinlich hängt das Problem mit 2 zusammen
    2. ich glaub das bedeutet, dass du neue modutils brauchst
    3. hast du den http://minion.de/-patch benutzt?



  • kingruedi schrieb:

    1. musst die entsprechenden Module einbinden aber wahrscheinlich hängt das Problem mit 2 zusammen
    2. ich glaub das bedeutet, dass du neue modutils brauchst
    3. hast du den http://minion.de/-patch benutzt?

    1.) es gibt kein "supermount" dateisystem. das problem hängt (hoffentlich!!!) mit 2 zusammen
    2.) k
    3.) probiere ich mal. ich dachte den braucht man nur für v53.28

    danke erstmal.

    mfg



  • so, also:
    1.) neue modutils installiert und von 2.4.25 auf 2.4.26 gepatcht.
    2.) unterstützung für ide/atapi-cdrom/floppy fest in den kernel integiert
    3.) ich bin mir nicht ganz sicher ob ich den minion patch richtig angewendet hab:

    patch NVIDIA-Linux-x86-1.0-5328-pkg0.run NVIDIA_kernel-1.0-5328-2.6.diff

    brachte mir 1, 2 fehlermeldungen. aber bei der installation brach der treiber nicht mit "... .h not found"(5328-typisch) ab, sondern wieder mit der meldung "nvidia.ko"(5336-typisch) nicht gefunden.

    beim kompilieren ist mir jetzt was eigenartiges aufgefallen: depmod ("make modules_install") meldet "unresolved symbols". habe ich da was vergessen? (depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.6.2-XXX/fs/isofs/isofs.ko)

    mfg

    ps: mein system
    mandrake 9.2 (v2.4.22-10mdk)
    gcc 3.3.1
    modutils 2.4.26





  • kingruedi schrieb:

    http://minion.de/files/NVIDIA_kernel-1.0-5328.README

    danke. hätte ich eigentlich auch selber draufkommen können. 👎

    mfg



  • kingruedi schrieb:

    3. hast du den http://minion.de/-patch benutzt?

    Da denkst Du richtig. 5336 braucht KEINEN Patch mehr, um unter 2.6 zu laufen.



  • so: ich konnte jetzt zwei fehler etwas genauer eingrenzen.

    1.) der neue kernel findet die root-partition nicht. liegt das daran, dass ich noch keine initial ram datei geschrieben habe, aber den initrd-support fest in den kernel kompiliert habe?
    liegt es vielleicht an lilo?
    lilo.conf (nicht vollständig):

    image=/boot/vmlinuz
    label="linux"
    root=/dev/hde7
    append="devfs=mount????"
    image=/boot/vmlinuz-2.6.2-me01
    label="2.6.2-me01"
    root=/dev/hde7
    vga=ask

    2.) initrd.img habe ich noch nicht geschrieben, weil ich die module erst unter dem neuen kernel installieren wollte. depmod verwendet nämlich nicht nur die symbole des zu kompilierenden kernels, sondern auch die des gerade laufenden kernels. es gibt zwar jetzt eine anweisung wie man das umgehen kann, aber mit der komme ich nicht klar.
    also bitte sagt mir dass man die root-partition mounten kann ohne initrd, sonst werde ich ganz böse! 🙂

    mfg



  • terraner schrieb:

    hallo!

    1.) ich kann keine cd-laufwerke und keine floppys mehr mounten, weil ich "supermount" nicht mitkompiliert hätte.

    supermount von hier gesaugt, installiert und unter fileSystems/psudo-fileSystems/ fest in den kernel integiert (wahlweise auch als modul). fstab bearbeitet.

    2.) ich bekomme die fehlermeldung "QM_MODULES" not supported by kernel.

    module-init-tools aktualisieren. siehe auch: The Post-Halloween Document

    3.) graka treiber lässt sich nicht installieren. der nvidia treiber 53.36 (der, der unter linux funzt!) meldet, dass er nvidia.ko & die kernel-sources nicht finden könnte, selbst wenn ich den richtigen pfad dahin angebe (--kernel-source-path "/home...").

    vielleicht sollte man nach dem nächsten kompilieren nicht als erstes "make clean" in der konsole eingeben... außerdem darf agpgart nur als modul kompiliert sein.

    1.) der neue kernel findet die root-partition nicht. liegt das daran, dass ich noch keine initial ram datei geschrieben habe, aber den initrd-support fest in den kernel kompiliert habe?
    liegt es vielleicht an lilo?
    lilo.conf (nicht vollständig):

    image=/boot/vmlinuz
    label="linux"
    root=/dev/hde7
    append="devfs=mount????"
    image=/boot/vmlinuz-2.6.2-me01
    label="2.6.2-me01"
    root=/dev/hde7
    vga=ask

    image=/boot/vmlinuz
    label="linux"
    root=/dev/hde7
    append="devfs=mount splash=silent hdb=scsi-device"
    vga=788
    read-only

    image=/boot/vmlinuz-2.6.2-me01
    label="2.6.2-me01"
    root=/dev/hde7
    append="root=/dev/hde7 devfs=mount"
    vga=788
    *

    beim kompilieren ist mir jetzt was eigenartiges aufgefallen: depmod ("make modules_install") meldet "unresolved symbols". habe ich da was vergessen? (depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.6.2-XXX/fs/isofs/isofs.ko)

    make modules_install erst unter dem neuen kernel ausführen, ansonsten werden die Symbole des gerade laufenden (alten) kernels benutzt.

    mfg


Anmelden zum Antworten