was heisst bitte diese Fehler Meldunge



  • c:\programme\microsoft visual studio\myprojects\blatt_6_praktikum\aufgabe_1\hilf.h(1) : fatal error C1083: Include-Datei kann nicht geoeffnet werden: 'hilf.h': No such file or directory
    😕



  • Soll ich sie dir auf Deutsch übersetzen? 🙄



  • :D  es geht um die Header datein und weiss es nicht wo ist was falsch die header datein ist so aus:
    #include<hilf.h>
    	struct adresse
    	{
    		char strasse[20];
    		int Hausnummer;
    		char Wohnort[20];
    		int postleitzahl;
    	};
    	struct student
    	{
    		char Name[10];
    		char Vorname[30];
    		adresse adr;
    		int MatNr;
    	};
    	void strcpy(char,char);t 
    das Hauptprogramm ist ao aus:
    #include<iostream.h>
    #include"hilf.h"
    int main()
    {
    
    	student p1;
    	strcpy(p1.Name," jjjjjjj");
    	strcpy(p1.Vorname,"kjkjjkjkjk");
    	p1.MatNr=1234569;
    	strcpy(p1.adr.Wohnort,"München");
    	strcpy(p1.adr.strasse,"blabla");
    	p1.adr.postleitzahl=123456;
    	p1.adr.Hausnummer=16;
    	cout << " Name ist: " << p1.Name << endl;
    	cout << "Vorname ist :" << p1.Vorname << endl;
    	cout << " Mat Nr ist : " << p1.MatNr << endl;
    	cout << "Wohnort ist :"<< p1.adr.Wohnort << endl;
    	cout << " strasse " << p1.adr.strasse << endl;
    	cout << " Postleitzahl" << p1.adr.postleitzahl << endl;
    	cout << " Hausnummer" << p1.adr.Hausnummer << endl;
    	return 0;
    }
    und weiss es nicht warum meldet er immer der Obenen genannten Fehler Meldung
    


  • So wie es aussieht is das eine Datei von dir. Wenn die im selben Verzeichniss ist wie deine Projektdateien, dann heißt es:

    #include "hilf.h"
    


  • das Fehler und die Warnung:\programme\microsoft visual studio\myprojects\blatt_6_praktikum\aufgabe_1\hilf.h(1) : warning C4182: Die #include-Verschachtelungsebene ist 363 tief; Endlosschleife moeglich
    c:\programme\microsoft visual studio\myprojects\blatt_6_praktikum\aufgabe_1\hilf.h(1) : fatal error C1076: Compiler-Beschraenkung: Interne Heap-Grenze erreicht; Verwenden Sie /Zm, um eine hoehere Grenze anzugeben
    Fehler beim Ausführen von cl.exe.
    sind so:



  • So und jetzt googlest du noch nach Include-Guards und/oder schaust ins FAQ, dann sollte deine Header passen. 🙂



  • schau dir mal den header genau an:

    // datei hilf.h
    #include "hilf.h"
    .....
    .....
    .....
    

    fällt dir was auf?



  • das habe ich auch gemacht aber es kommt immer noch ein Fehler 😡



  • galilio schrieb:

    das habe ich auch gemacht aber es kommt immer noch ein Fehler 😡

    Was hast du gemacht? Das was Maxi schreibt, weil dann ist es kein Wunder, er will dir nämlich sagen das das dein Problem sein könnte.

    Wenn du gemacht hast was Optimizer schreibt, das wird es jetzt wohl ein anderes Problem sein, welches aber ohne weitere Information nicht lösbar ist.



  • es ist total komisch ich verstehe ich nicht warum es funktiniert es nicht aber na ja ich es ist egal ?
    ich mache weiter aber danke an alle



  • bei der Header Datein man schreibt ganz der name der Headers oder?
    die zb :
    #include "beispiel.h"
    und bei Hauptprogramm man schreibt so zb:
    #include <iostream.h>
    #include"beispiel.h"



  • Hallo,

    wenn deine include Angabe in "Anführungszeichen" steht, sucht der Compiler im aktuellen Verzeichnis nach der Datei. Wenn die Angabe in <Klammern> steht, sucht der in den Standard Include Verzeichnissen.

    BTW: Versuch mal, deine Fragen ordentlicher zu stellen....



  • wenn du in deinen header dateien immer

    //header.h
    #include "header.h"
    

    machst, was passiert dann?
    der textersetzor (aka präprozessor) kommt und ersetzt die zeile #include "header.h" mit der datei header.h. was steht in der ersten zeile von header.h?
    ersetze die erste zeile mit dem inhalt von header.h. header.h öffnen, was steht in der ersten zeile? ersetze die erste zeile mit dem inhalt von header.h. header.h öffnen, was steht in der ersten zeile? -- von da an wird's langweilig.

    kurz

    galilio schrieb:

    bei der Header Datein man schreibt ganz der name der Headers oder?
    die zb :
    #include "beispiel.h"
    und bei Hauptprogramm man schreibt so zb:
    #include <iostream.h>
    #include"beispiel.h"

    nein, in der header datei inkludiert man so wenig wie möglich. und auf keinen fall die eigene datei. also

    //header.h:
      struct foo {
          int bar;
      };
    
    //main.cc:
    #include <iostream> //schreibt sich übrigens ohne .h
    #include "header.h"
    
    ...
    

    [cpp]
    nanu?
    [/code]

    test...


Anmelden zum Antworten