Borland CBuilder + MySQL
-
Der MySQL-Server läuft einwandfrei (schon seit 1 1/2 Jahren), ich wollte mir nur ein Tool in BCB schreiben, und DAS funktioniert nicht.
MfG Roman1311
-
Hallo
du kannst sicher von einem anderen Rechner ueber das Netzwerk zugreifen ?
(meist ist der Netzwerkzugriff zuerst ausgeschaltet)versuchs mal mit mySQL-Front
MfG
Klaus
-
wie gesagt, ich kann über word ODBC, und andere Datanebank sachen zugreifen (schon über 1 1/2 Jahren lang) nur funktioniert das mit BCB nicht, da ich nichtmal kompilieren kann!!!!!!!
MfG Roman1311
-
Naja du solltest auf jeden Fall die zugangdaten checken.
Wenn deine Tools, die du zuvor genutzt hast, alle auf den Linux server liefen...also du praktisch als Webservice lokal zugegriffen hast, kann es sein, dass deine MSQL DB so knfiguriert ist, das du nur durch lokale dienste zugreifen kannst.
So wie wir es alle von unsere FTP-ACcount kennen bei 1on1 oder sonst wo..
Wenn das Problem beim kompilieren liegt...dann kann ich dir nicht weiterhelfen..
Abropo :
Ich nutze BC++ 5.pers.
Ich glaube, die DB funktionen sind nicht integriert oder irre ich mich ?
Kann ich mit der Version irgendwie auf eine MYSQL DB zugreifen bzw. gibt es freeware komponenten, die man dazu nutzen kann ?Danke
-
Hi
Wenn du per ODBC bereits auf den MySQL Server zugreifen kannst, hast du mal versucht, mit Hilfe der BDE es unter dem BCB zu erreichen?
Der BCB6 bietet von Haus aus eine "Direkte" Verbindung. Sie wird mit den DBEXPRESS Komponenten realisiert. Bin mir allerdings nicht sicher, ob der "Borland C++ Builder Personal 6.0" diese Kompos enthält. Ich benutze den "Borland C++ Builder Professional 6.0" und hier ist sie vorhanden.
Wenn du ODBC nicht benutzen willst und DBEXPRESS nicht hast, kannst du dein Glück mit der ZEOSLib versuchen:
Erste Tests waren bei uns nicht so gut verlaufen, aber inzwischen sind sie besser geworden. Leider für uns zu spät, da wir inzwischen den Treiber von CRLAB benutzen --> www.crlab.com . Dieser realisiert eine direkte Verbindung zum Server. (Man benötigt hier nicht mal mehr die Libmysql.dll)
MfG DarkMaZe
-
Roman1311 schrieb:
jedoch haberts da
Damit liegst du ganz weit vorn im Rennen um die aussagekräftigste Problembeschreibung.
-
Naja, ich denke d.h in meinem Falle nein.
Wie steht es nun mit einer Freware Componente ?
Ich muss eine Verbindung zu einem MySQL server aufbauen.danke
-
Ich Tipp mal auf ein Netzwerkproblem.
Kannst du den Linux Rechner anpingen ???
Syntax:
ping ip <--- Ip der Linux Boxz.B.
ping 192.168.0.1Was kommt da für ne Meldung
Wenn ein Ping zu stande kommt wieviel ms stehen dort ???
-
Hallo
beim kompilieren hast du Fehler -> welche denn
(am besten verwendest du due Zeos-Lib oder den irekten Zugriff)MfG
Klaus
-
DarkMaZe schrieb:
Hi
Wenn du per ODBC bereits auf den MySQL Server zugreifen kannst, hast du mal versucht, mit Hilfe der BDE es unter dem BCB zu erreichen?
Der BCB6 bietet von Haus aus eine "Direkte" Verbindung. Sie wird mit den DBEXPRESS Komponenten realisiert. Bin mir allerdings nicht sicher, ob der "Borland C++ Builder Personal 6.0" diese Kompos enthält. Ich benutze den "Borland C++ Builder Professional 6.0" und hier ist sie vorhanden.
Wenn du ODBC nicht benutzen willst und DBEXPRESS nicht hast, kannst du dein Glück mit der ZEOSLib versuchen:
Erste Tests waren bei uns nicht so gut verlaufen, aber inzwischen sind sie besser geworden. Leider für uns zu spät, da wir inzwischen den Treiber von CRLAB benutzen --> www.crlab.com . Dieser realisiert eine direkte Verbindung zum Server. (Man benötigt hier nicht mal mehr die Libmysql.dll)
MfG DarkMaZe
Ich weiss zwar nicht was diese Diskussion soll, da ich sogar als überschrift geschrieben habe "Borland CBuilder + MySQL". Das nicht wieder Missverständnisse auftauchen, ich habe NICHT mit Linux und MySQL Probleme sondern mit dem kompilieren eines BCB Projektes. Das hat rein nichts mit Linux zu tun!!!
Ich wollte einfach ein Programm in BCB schreiben, habe mir von http://www.mysql.org auch die Librarys für BCB 6.0 heruntergeladen, jedoch kann ich diese wenn ich sie in mein Programm einbinde nicht kompilieren.
Ich habe mir von http://www.mysql.com/downloads/api-mysql++.html folgendes heruntergeladen:[url]MySQL++ 1.7.9[/url] for Borland C++ 6.* for Windows (contributed by Arturs Aboltins <aaboltin@exchange.telekom.lv>)e
hier mal der Quellcode:
#include <windows.h> #include <sqlplus.hh> . . . void __fastcall TForm1::bMySQLConnectClick(TObject *Sender) { const char* db; const char* host = "192.168.1.11"; const char* user = "USER"; const char* password = "PASSWORD"; bool te = true; Connection con(db, host, user, password, te); }
Wenn ich nun die libmysql.dll bzw. lib einbinde und kompiliere erhalte ich folgende Fehlermeldung:
[Linker Fehler] Unresolved external 'MysqlConnection::~MysqlConnection()' referenced from C:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\FLEX\DESKTOP\NEUER ORDNER\UNIT1.OBJ [Linker Fehler] Unresolved external 'MysqlConnection::MysqlConnection(const char *, const char *, const char *, const char *, bool)' referenced from C:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\FLEX\DESKTOP\NEUER ORDNER\UNIT1.OBJ
MfG Roman1311
-
Ich weiss ja nicht ob Du es schon wusstest aber hast Du auch die Header Datei zur MySQL.lib in deine Unit eingebunden ?
und die dlll muss in deinem Projekt Ordner liegen.
Ich habe die Mysql Lib noch nicht ausprobiert allerdings denke ich das es vergleichbar mit der sqlite.lib ist und da funzt es bei mir problemlos.
Es könnte auch sein das die lib erst umgewandelt werden muss da viele Lib's für MS VC++ gelinkt sind.
Dazu ist im Bin Verzeichnis deines BCB ein Programm.Mit dem Aufruf : implib -a sqlite.lib sqlite.dll (NNatürlich hier die mysql Dateien angeben.
Kanns Du die dann umwandel. Den Header musste dann von MySQL nehmen.
Fox