LCD Display über den LPT Port steuern , LEDs über den LPT Port steuern?!
-
Hallo,
ich hab 2 Fragen :
1. Ich hab 8 Leds die ich an den Lpt-port geschlossen habe und diese würde ich gerne über C++ ansteuern (an aus und co.). Dies möchte ich allerdings nur zu Testzwecken machen, da ich :2.Eine LCD-Anzeige bauen und diese auch an den Lpt-port hänge möchte um diese dann auch mit C++ anzusteuern.Kann ich diese LCD-Anzeige mit 4 oder 8-Bit ansteuern ?
Leider habe ich nicht wirklich ne Ahnung wie ich diesen Port per C++ ansteuer.
Kann mir da jemand helfen mit nem Tutorial oder irgend ner Syntax wie ich denn sowas machen kann ?Achja , das ganze lass ich über einen Win98 Pc laufen , somit kann ich ja auch den Port direkt ansteuern.
( Ich hab mal was von nem Cport treiber oder so gehört bzw ActiveX mit dem man irgendwie bit für bit rausschicken kann ?! Kann mir da vielleicht auch jemand was drüber sagen , bzw wie ich denn das mache ? )
Vielen Dank !
Mfg Franchy
-
also ich habs auch schon gemacht.
http://www.logix4u.net/
hier gibts ne beschreibung + inpout32.dll.
mit dieser dll ist es einfach den lpt-port anzusprechen.
-
Ist das nicht alles für VC++ auf der Seite ? funzt das dann auch mit C++ ?
-
ich hab c++ builder6. damit gings einwandfrei
-
Kann ich die Anzeige dann mit C++ auch in 8-Bit ansteuern ? Das würde so viel ich weis einiges vereinfachen
Thx für deine Hilfe !
-
meinste mit printf() und so??? ich glaub das geht nich mehr. in der hilfe steht immer 'veraltete funktion'. bin mir aber nich sicher. bin erst anfänger
-
Klar geht es mit 8bit. LPT-Port ist ein 8-bit Datenport! Ein Problem hast du allerdings, bei Win Version > Win2000. Dort kannst du den LPT nur noch über einen Gerätetreiber ansprechen.
Hat bei mir aber gut funktioniert.
Ich krame mal meine alten Prog's durch, ob ich noch was finde an Quellcode. Hast du eigentlich schon die Suchfunktion benutzt, hatte das hier schon mal beschrieben, wie es geht.
-
ja , hab ich , aber nix gefunden
Nun ja ich weis das der LPT Port 8 Bit ist aber ich weis halt nicht ob ich die mit dem C++ Builder ansprechen kann
, darum frag ich ...
Ich hab ja geschrieben das ichs auf nem alten Rechner laufen lass unter Win98 damit ich diese Treiber probs nicht mehr hab und co.
thx
-
Das mit Win98 habe ich wohl übersehen.
Schau morgen mal und poste es hier oder maile es dir, falls zu aufwendig/viel.
Du kannst aber im allg. genauso wie auf einen COM-Port zugreifen.
-
-
Mit Win200/WinXP musst du dich mal in die WinAPI-Funktionen CreateFile(), WriteFile(), ReadFile() vertiefen...
http://msdn.microsoft.com hilft gerne...
-
LESEN ?
wie ich schon mehrfach schrieb mach will ichs unter WIN98!! machen !
thx
-
Auch unter Win98 führt der korrekte Weg über die WinAPI. Es gilt das Selbe wie für die Programmierung: Nur weils der Compiler frisst, ist es lange nicht richtig; Nur weils das Betriebssystem zulässt, ists noch lange nicht korrekt.
Alles was nicht WinAPI verwendet für die Port-Zugriffe ist unprofessionelle Bastlerei und kann zu unnötigen Problemen führen...
-junix
-
Und für die Zukunft: Pro Frage 1 Thread, Pro Thread 1 Frage.
Leider habe ich nicht wirklich ne Ahnung wie ich diesen Port per C++ ansteuer.
Standard C++ kann das nicht. Wie ich oben erwähnt hatte: WinAPI. (siehe auch FAQ)
Kann mir da jemand helfen mit nem Tutorial oder irgend ner Syntax wie ich denn sowas machen kann ?
Was genau verstehst du unter "ner Syntax"? Die Syntax ist klar definiert durch deine Angabe der Programmiersprache (C++)?
Ausserdem würden mich die Schlüsselwörter mit denen du die Forensuche angeshcmissen hast brennend interessieren.
-junix
-
Nun ja die Fragen hab meiner Meinung nach ziemlich miteinander zu tun und wenn ich diese in 2 seperate Threads geschrieben hätte weis ich nicht ob ich dann Antworten bekommen hätte so wie ich sie mir erhoffte....
-
Hoi,
Ich habe vor kurzem eine Klasse zum Ansteuern bestimmter LCDs geschrieben. Du hast schätz ich mal vergessen zu sagen, was genau du für ein LCD hast (Zahlen, alphanumerisch, grafisch), welchen Controller es hat (meist HD44780 oder irgendein KS00xx für alphanumerische) und wie groß es ist.
Eventuell könnt ich dir den Quellcode rüberschicken, ist aber nur für den HD44780!
Die Klasse braucht aber die DLPortIO.DLL, mit der DLL kann man den Port auch unter Windows direkt ansteuern (genauso wie mit outport(b) unter DOS).
Such mal bei google nach DriverLynx (DLPortIO.DLL).cu