suche Ideen: Darstellungroutine für math. Formeln schreiben
-
Hi
zum thema portieren: wiso nicht gleich eine true type engine verwenden, die auf fast allen systemen läuft? wie z.B. FreeType2 wird beispielsweise beim Gnomdesktop eingesetzt. die Engine seber ist frei und gibts sowohl für windows als auf für unix/ linux.
gruss Termite
-
Hmmm, nur mein Arbeitgeber hält nicht so viel von solchen Sachen. Das Ding soll ja primär erstmal nur unter Windows laufen.
-
kingruedi schrieb:
ich würde etwas einfaches zu parsen nehmen, ungefähr so
frac{a,b}
entspricht $$\frac{a}{b}$$
exp{a,b}
entspricht $$a^b$$
etc.wenn du alle Funktionen in einem ähnlichen Format machst, kannst du nämlich den Parser viel kleiner/einfacher machen.
Wenn Deine Syntax auch nur für den deutschen Raum gedacht ist, würde ich mich auch daran orientieren, welche Zeichen ohne drücken weiterer Tasten erreicht werden können. kingruedi benutzte runde Klammern, find ich gut, denn die eckigen können ja nur über ALT+8 erreicht werden... die SHIFT Taste empfinde ich hingegen nicht als störend, sie muß ja beim Tippen eh genutzt werden und liegt auch im üblichen Reich der 10 Finger
Gruß Winn
-
@Winn
jo, hab nur { } genommen, weil diese ja nicht in der Form in mathematischen Ausdrücken vorkommen, im Gegensatz zu ()man kann natürlich auch so etwas nehmen
frac#a,b#
dann muss man noch nicht einmal SHIFT drücken :-þ
-
Oder nimm ein ganz einfache Syntax die sich eher an html orientiert.
<high>3</high>
etc.
MfG Max
-
nein! Viel zu redundant! Ist nicht nur umständlich beim schreiben, sondern verbraucht auch zu viel Speicher und ist nicht so leicht zu parsen.
-
Es hängt natürlich in diesem Fall sehr stark von der Zielgruppe ab,
ich wollte diesen Vorschlag nur bringen falls es für normale Anwender entwickelt wird, die sich nicht lange einarbeiten wollen/können.MfG Max
-
aber ob die mit SGML-Style Syntax klar kommen?
ich finde es gerade, wenn ich aus der Mathematik Ecke komme doch logischer so etwas zu schreiben
frac<a,b>
anstelle
<frac><dividend>aa/dividend><divisor>b</divisor></frac>
(wobei man gerade hier den Vorteil der ersten Syntax sieht)
-
Jo, stimmt ist zu unübersichtlich, du hast recht.
Es ist für Komplexe Ausdrücke dann doch nicht geeignet.
Ich dachte zuerst daran das es einfach sein muss und hatte die Funktionalität ein bisschen vergessen.MfG Max
-
Deswegen hatte ich mich ja gegen eine MathML-artige Syntax entschieden. Es ist einfach im Code schwer zu lesen. Ich denke mal, dass ich damit nach den Klausuren anfangen werde. Habe also noch etwas Zeit um mir was vernünftiges zu überlegen.