Nachfolger von c++



  • Ich würde mal gerne wissen, wie so die zukunft von c++ aussieht, immerhin ist die Sprache bald so um die 20 Jahr elat, soweit ich weiss.

    Stehen da bereits aussichtsreiche Nachfolger in den Startlöchern, die auf c++ basiern o.ä. lohnt es sich wenn man nur 'n hobby programmierer ist, sich mit solchen Sprachen mal näher zu beschäftigen - sprich haben die bereits cross platform support usw.?



  • Der letzte (und einzige) Standard ist von 1998, also gerade mal 6 Jahre alt. Und C++0x ist bereits dabei Formen anzunehmen.

    http://std.dkuug.dk/jtc1/sc22/wg21/docs/papers/ <- Da kannst du dir mal ansehen, was sich so die letzte Zeit getan hat.



  • so wie ich das sehe ist dann das der einzig offizielle Nachfolger von c++ oder wie? gibs denn noch andere projekte, die auf c++ basieren und möglicherwesie 'n völlig neues konzept verfolgen?



  • Ich verstehe nicht, was...

    die auf c++ basieren und möglicherwesie 'n völlig neues konzept verfolgen?

    ...das heissen soll? Wann basiert denn eine Sprache auf C++? Im Grunde "basiert" auch Java auf C++, weil es eine ähnliche Syntax hat. Aber eigentlich ist es doch anders (Bitte keine Flames). Objektorientiert ist beides, und wenn du das Prinzip verstanden hast, kannst du dich auch schneller in ähnliche Sprachen einarbeiten.



  • Java, C# und D basieren alle gewissermaßen auf C++.



  • Kann eine Programmiersprache überhaupt veraltet sein?
    Ich denke mal APIs die eine Sprache unterstützen
    können veralten, Compiler können veralten aber
    Programmiersprachen.

    Bye Peter.



  • Ich denke schon, daß Programmiersprachen veralten können.
    Man findet heraus, welche Syntax besser geeignet ist, die Sprachen werden ausdrucksstärker... irgendwann will sich keiner mehr mit den alten Sachen quälen, sie sind eben veraltet.



  • Sowas wie Nachfolger gibt es bei Sprachen eigentlich nicht. Höchstens unterschiedliche Versionen einer Sprache, die sich untereinander ablösen (z.B. Ada83 -> Ada95, K&R-C -> ANSI-C89 -> ANSI-C99 ...) Zum Beispiel ist C++ nicht der Nachfolger von C.



  • Helium schrieb:

    Der letzte (und einzige) Standard ist von 1998, also gerade mal 6 Jahre alt.

    Helium schrieb:

    Java, C# und D basieren alle gewissermaßen auf C++.

    Hmmm... Java existiert seit 1995/96. Insofern kann es ja wohl kaum sein, dass Java auf dem standardisierten C++ basiert. Entscheide dich bitte, welche Meinung du vertreten willst:

    1. C++ ist extrem alt und auf C++ basieren diverse andere Sprachen.

    2. C++ ist erst ein paar Jahre alt, Sprachen wie Java verfolgen Ansätze, die nicht auf C++ zurückzuführen sind.
    😕 😕 😕



  • Bashar schrieb:

    Zum Beispiel ist C++ nicht der Nachfolger von C.

    Wie würdest du die Beziehung zwischen C++ und C dann beschreiben? Letztendlich wurde ja bei C++ auf eine "Rückwärtskompatibilität" zu C geachtet, es scheint also eine Beziehung zu existieren.



  • C++ ist eine auf C basierende größtenteils abwärtskompatible Sprache. Wenn es der Nachfolger wäre, würde C kaum noch eingesetzt werden.



  • Gregor schrieb:

    Java existiert seit 1995/96. Insofern kann es ja wohl kaum sein, dass Java auf dem standardisierten C++ basiert.

    Kann es sein, dass man Java und C++ nicht in einem Satz benutzen darf, ohne das sich irgendwer auf den Schlips getreten fühlt?



  • CarstenJ schrieb:

    Gregor schrieb:

    Java existiert seit 1995/96. Insofern kann es ja wohl kaum sein, dass Java auf dem standardisierten C++ basiert.

    Kann es sein, dass man Java und C++ nicht in einem Satz benutzen darf, ohne das sich irgendwer auf den Schlips getreten fühlt?

    Nein, aber wenn du 2 Beiträge weiter unten das Gegenteil deiner Aussage behaupten würdest, dann würde ich dich auch fragen, was du denn nun wirklich meinst?



  • Ja, mag ja auch sein, aber im Grunde ging es ja nur darum, dass Java schon irgendwelche Gemeinsamkeiten mit C++ hat, sei es nun vor oder nach der Standardisierung (Es gibt auch sehr sehr viele Unterschiede, es ging nur ums Prinzip). Solange er seine Diplomarbeit nicht so schwammig formuliert, kann man doch mal drüber hinwegsehen... 🙂



  • Wenn man mal drüber nachdenkt, hat Java gar nicht soviele Gemeinsamkeiten mit C++. Mit C ja, aber nicht mit C++ minus C.



  • @Gregor
    Helium hat gesagt, dass der letzte Standard von C++ 6 Jahre alt sei und das Java auf C++ basiere.

    Wo ist das Problem? Eine Sprache entsteht nicht erst durch den Standard und Helium hat nicht gesagt, dass Java nach dem erscheinen des C++ Standards entstanden ist. Also nicht immer gleich ``Hilfe!'' schreien. Java/C++ Flames gab es genug in diesem Forum.



  • Ehrlich gesagt geht es mir hier nicht um C++ vs. Java oder so. Ich halte Heliums Aussagen halt einfach nur für falsch bzw. nicht für die ganze Wahrheit.

    In seiner 1. Aussage entsteht der Eindruck, als ob man die Standardisierung vor 6 Jahren als "Geburt" von C++ ansehen sollte und, dass C++ somit noch sehr jung ist. Mir ist nicht ganz klar, was er damit aussagen möchte, aber aus meiner Sicht ist es zumindest ein falscher Eindruck, der da entsteht. Vielleicht möchte er ja auch aussagen, dass nach 6 Jahren noch keine "Überarbeitung" der Sprache angebracht ist. Fände ich allerdings sehr komisch: Bei anderen Sprachen, wie z.B. C#, läuft so ein Prozess viel schneller ab.

    In seiner 2. Aussage sagt er, dass diverse Sprachen auf C++ basieren, die IMHO nicht auf C++ basieren. Ich sehe C# und Java als Parallelentwicklungen von C++ an. D mag auf C++ basieren, das kann ich nicht beurteilen. Weder C# noch Java beanspruchen Rückwärtskompatibilität zu C++. C++ ist keine Basis für diese Sprachen. Diese Aussage ist somit auch falsch.



  • Gregor schrieb:

    In seiner 1. Aussage entsteht der Eindruck, als ob man die Standardisierung vor 6 Jahren als "Geburt" von C++ ansehen sollte und, dass C++ somit noch sehr jung ist. Mir ist nicht ganz klar, was er damit aussagen möchte, aber aus meiner Sicht ist es zumindest ein falscher Eindruck, der da entsteht. Vielleicht möchte er ja auch aussagen, dass nach 6 Jahren noch keine "Überarbeitung" der Sprache angebracht ist. Fände ich allerdings sehr komisch: Bei anderen Sprachen, wie z.B. C#, läuft so ein Prozess viel schneller ab.

    Du meine Güte. Was ist daran so schwer zu verstehen?

    C++ wurde 1998 standardisiert - das ist natürlich nicht die geburt, aber im Prinzip die 1. Version.

    Und diese 1. Version ist jetzt gerade mal 6 Jahre lang am Leben.

    Vorher gab es natürlich auch schon C++ - aber da war es noch ein _sehr_ anderes C++.

    In seiner 2. Aussage sagt er, dass diverse Sprachen auf C++ basieren, die IMHO nicht auf C++ basieren. Ich sehe C# und Java als Parallelentwicklungen von C++ an. D mag auf C++ basieren, das kann ich nicht beurteilen. Weder C# noch Java beanspruchen Rückwärtskompatibilität zu C++. C++ ist keine Basis für diese Sprachen. Diese Aussage ist somit auch falsch.

    Sie basieren auf der Syntax.
    C# basiert ja auch auf Java - ist aber nicht Rückwärtskompatibel oder?
    Somit ist Java keine Basis von C#.

    Natürlich ist Java eine Parallel entwicklung - es ist ja schon lange genug am Leben um sich selbstständig zu entwickeln. Aber das Java sich einige Syntaxsachen von C++ geborgt hat, willst du nicht ernsthaft bestreiten, oder?

    Natürlich basiert Java aber vielmehr auf C als auf C++.



  • @Gregor: Entschuldige, wenn das falsch rübergekommen ist. Ich denke schon, das Java zumindest seine Synthax an frühe Versionen von C++ angeleht hat. Wie Bashar angemerkt hat driften komplexere Dinge natürlich weiter auseinander, so dass die größten Gemeinsamkeiten in der C-Ähnlichkeit zu finden sind.
    Aber beispielsweise erinnert mich Java's Exception-System doch stark an das von C++.


Anmelden zum Antworten