fragen vom n00b >:)



  • hi!

    habe mal wieder wissensdurst. verzeiht. 🙂

    1.) welcher kostenlose compiler (für win32) erlaubt mir einfaches schreiben von SDL-progs? momentan nutze ich BCC55 und OpenWatcom... kann das einer von denen?

    2.) wie kann ich ein programm designen, dass zwar in einem fenster abläuft, aber zudem noch einen konsolen-output hat (debug-technisch, für errormessages / notes und zum funktionen überwachen. in etwa so wie ScummVM das macht...)

    3.) was ist besser/einfacher: SDL oder Allegro?

    4.) ich hab mal ein Allegro-nutzendes programm gesehen, das Allegro in die exe integriert hatte. geht sowas auch mit SDL (damit ich eine grössere EXE mit integrierter SDL-runbtime habe statt eine kleinere EXE und einer seperaten SDL.dll)

    5.) ich kann ja SDL-spiele auch verkaufen, oder? (okay, für meins würde niemand 1€ blechen 😃 )
    wie schaut das mit Allegro aus? und Allegro ist doch auch 100% frei nutzbar, nicht? (also nutzen ohne zu zahlen + profit damit machen ohne zu zahlen...)

    zusatzfrage: kennt jemand libMPEG2? damit darf man doch keine kommerziellen apps machen, oder?

    p.s.: und glaubt jetzt nicht, ich will hier schnell das dicke geld machen. ich will nur die GPL und dinge wie die verpflichtung zur veröffentlichung des codes
    verstehen...

    thanx in advance!

    ---loki 🤡



  • 1.) welcher kostenlose compiler (für win32) erlaubt mir einfaches schreiben von SDL-progs? momentan nutze ich BCC55 und OpenWatcom... kann das einer von denen?

    Habs mit keinem von beiden getestet. Mit MingW hat's problemlos geklappt.

    2.) wie kann ich ein programm designen, dass zwar in einem fenster abläuft, aber zudem noch einen konsolen-output hat (debug-technisch, für errormessages / notes und zum funktionen überwachen. in etwa so wie ScummVM das macht...)

    Du schreibst eine Konsolenanwendung.

    3.) was ist besser/einfacher: SDL oder Allegro?

    Keine Ahnung. Probiers aus. (Ließ einfach den Anfang von je einem Tutorium und nimm das, was di besser gefällt).

    4.) ich hab mal ein Allegro-nutzendes programm gesehen, das Allegro in die exe integriert hatte. geht sowas auch mit SDL (damit ich eine grössere EXE mit integrierter SDL-runbtime habe statt eine kleinere EXE und einer seperaten SDL.dll)

    Wozu?

    5.) ich kann ja SDL-spiele auch verkaufen, oder? (okay, für meins würde niemand 1€ blechen )
    wie schaut das mit Allegro aus? und Allegro ist doch auch 100% frei nutzbar, nicht? (also nutzen ohne zu zahlen + profit damit machen ohne zu zahlen...)

    Guck in die Lizenzverträge.



  • 6.) Wieso wählst du keine aussagekräftige Überschrift? (siehe: hf )
    7.) Wieso hälst du dich nicht an die Regel Pro Thread 1(!) Frage, pro Frage 1 Thread? Dann würde sich nämlich auch das Finden einer Sinnvollen Überschrift (6) nicht allzu Schwierig gestalten. Und ausserdem könnte man dann die verschiedenen Fragen in die passenden Foren der entsprechenden Themenkreise verschieben.

    -junix



  • junix schrieb:

    6.) Wieso wählst du keine aussagekräftige Überschrift? (siehe: <a target='_blank' href='http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html'>howto fragen</a> )
    7.) Wieso hälst du dich nicht an die Regel Pro Thread 1(!) Frage, pro Frage 1 Thread? Dann würde sich nämlich auch das Finden einer Sinnvollen Überschrift (6) nicht allzu Schwierig gestalten. Und ausserdem könnte man dann die verschiedenen Fragen in die passenden Foren der entsprechenden Themenkreise verschieben.

    -junix

    hast ja recht. aber das finden einer passenden überschrift würde länger dauern als das tippen des textes 😉
    und die 1-thread regel kannte ich noch nicht. sorry. aber ich denke ihr wärt eher genervt von 6 einzelnen threads als von einem mit 6 fragen...

    @Helium:

    thx.

    zu 4.) ka, ich mag sowas halt lieber. ist aber nicht sooo wichtig.

    zu 5.) hab ich schon. aber mit so förmlichen englischen texten hab ich so meine probleme und auch wenn ich es zu verstehen glaube bin ich mir nicht zu 100% sicher....



  • loki1985 schrieb:

    2.) wie kann ich ein programm designen, dass zwar in einem fenster abläuft, aber zudem noch einen konsolen-output hat (debug-technisch, für errormessages / notes und zum funktionen überwachen. in etwa so wie ScummVM das macht...)

    geht mit sdl nicht, auch nicht mit einer konsolenanwendung.
    gibt nur eine beschriebe möglichkeit den sdl code umzuschreiben.



  • LOL. Ich mach das die ganze Zeit.



  • loki1985 schrieb:

    hast ja recht. aber das finden einer passenden überschrift würde länger dauern als das tippen des textes 😉

    Egientlich sollte doch der Bittsteller (der der die Frage stellt) alles tun um dem potentiell antwortenden das Leben zu erleichtern? Aber gut zu wissen, dass du deine eigne Faulheit über die Interessen derer Stellst von denen du wünschst, dass sie dir helfen sollen. Ich werds mir merken.

    loki1985 schrieb:

    und die 1-thread regel kannte ich noch nicht. sorry. aber ich denke ihr wärt eher genervt von 6 einzelnen threads als von einem mit 6 fragen...

    Ich persönlich finde solche Sammelthreads viel nervender, da über 6 verschiedene Themen im selben Thread diskutiert werden muss. Ausserdem, wenn den Thread jemals mal wieder jemand findet weil er z.B. Thema 2 genauer betrachten wollte, findet er primär massiven OT ... etwas mühsam,ne?

    -junix



  • OK, bin ja schon still... 😞



  • Helium schrieb:

    LOL. Ich mach das die ganze Zeit.

    war das auf mich bezogen? wenn ja wie machst du das 😕



  • miller_m schrieb:

    loki1985 schrieb:

    2.) wie kann ich ein programm designen, dass zwar in einem fenster abläuft, aber zudem noch einen konsolen-output hat (debug-technisch, für errormessages / notes und zum funktionen überwachen. in etwa so wie ScummVM das macht...)

    geht mit sdl nicht, auch nicht mit einer konsolenanwendung.
    gibt nur eine beschriebe möglichkeit den sdl code umzuschreiben.

    http://www.clanlib.org hab überigends standardmäßig so ein fenster dabei



  • libsdlmain.a nicht mitlinken und das Makro main "undefinieren".



  • Helium schrieb:

    libsdlmain.a nicht mitlinken und das Makro main "undefinieren".

    ich dank dir, suche schon ne ganze weile nach einer lösung. habe aber nur das oben beschriebene gefunden.


Anmelden zum Antworten