verständnisfrage MVC Pattern
-
hallo!
kommt die user eingabe in den view oder in den controller?danke
-
In die View kommt die Tastenabfrage oder Mouseabfrage. In den Controller bzw. Model kommt das rein, was er eingegeben hat. Wenn der User "A" drückt, bekommt die View das mit, und sagt dem Model hier ist ein "A". Das Model verarbeitet es letztendlich. Und die View zeigt das Endergbnis an, welches es wieder vom Model erhält.
-
ok. aber wofür brauche ich dann eigentlich den controller wenn ja praktisch alles über das view geht und im model verarbeitet wird?
-
Ehm, sorry, aber ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Controller ist doch das Model. In der Java-Welt heißt es Model, bei Microsoft heißt es Controller.
Ersetz in meinem Text meinetwegen alle "Model" durch "Controller".
Oder willst du was ganz anderes wissen?
-
hm?
es gibt doch beim MVC Pattern die 3 Objekte
Model -> Daten
View -> Grafik
Controller -> Steuerung
-
MVC besteht aus dem Datenteil und der Logik um die Daten zu manipulieren und dem
Teil der für die interaktion mit dem Benutzer zuständig ist, welcher dann je nachdem
was getan werden muss, die entsprechenden Methoden der Datenlogik aufruft.In OOP für Dummies wird das ganz toll erklärt
-
Artchi schrieb:
Ehm, sorry, aber ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Controller ist doch das Model.
Controller ist der Controller. Das Model ist das Model.
bei Microsoft heißt es Controller.
Nope. Microsoft verwendet zumindest bei der MFC die Document/View-Architektur. Hier fehlt ein konkreter Controller. Die Aufgaben des Controllers werden hier letztlich auf drei Objekte verteilt. Das Applikationsobjekt, das Frame-Window-Objekt so wie das aktuelle View-Objekt. Das Document ist vergleichbar mit dem Model. Die MFC-Views lassen sich mit dem View aus dem MVC-Modell vergleichen (enthalten aber auch Teile des Controllers).
Im MVC-Modell verarbeitet der Controller in der Regel die Eingabe des Benutzers. D.h. hier ist die Steuerungslogik implementiert. Die eigentliche arbeit wird vom Controller aber an das Model bzw. das View delegiert, d.h. der Controller ruft Methoden dieser beiden Komponenten auf.
In OOP für Dummies wird das ganz toll erklärt
Sehr viel kürzer und nicht so toll erklärt:
http://fara.cs.uni-potsdam.de/~kaufmann/tuts/mvc.pdfOder:
http://ootips.org/mvc-pattern.html
http://st-www.cs.uiuc.edu/users/smarch/st-docs/mvc.html
http://www.object-arts.com/EducationCentre/Overviews/MVC.htmEine google-Suche nach "MVC-Pattern" liefert noch viele andere nützliche Links.
-
danke. wenn jemand jetzt noch ein konkretes beispiel (am besten mit source) hat wäre das super