eigene std::list coden?



  • wozu willst du denn was coden, was es shc0on gibt?



  • Übung?

    Aber danm wäre der Namensbereich überflüssig.

    Es sei denn, er will die ganze STL als Übung nachcoden. 💡



  • ich muss sowas demnächst auch mal schreiben
    1. weil std::string beim klassenexport probleme macht und ich nich weiss wies mit dem rest der stl aussieht
    2. weils auch kleingeräte mit c++ aber ohne stl gibt



  • Welche Probleme macht sie denn ?



  • Maxi schrieb:

    wozu willst du denn was coden, was es shc0on gibt?

    weil man die STL in größeren Spieleprojekten vergessen kann und da spreche nicht nur ich aus eigener Erfahrung!

    @CarstenJ
    ich guck mal was die Suche hier im Forum bewirkt 🙂



  • iSAK schrieb:

    Maxi schrieb:

    wozu willst du denn was coden, was es shc0on gibt?

    weil man die STL in größeren Spieleprojekten vergessen kann und da spreche nicht nur ich aus eigener Erfahrung!

    Dann hast du wohl keine Ahnung.



  • lol schrieb:

    iSAK schrieb:

    Maxi schrieb:

    wozu willst du denn was coden, was es shc0on gibt?

    weil man die STL in größeren Spieleprojekten vergessen kann und da spreche nicht nur ich aus eigener Erfahrung!

    Dann hast du wohl keine Ahnung.

    geh mal ins GameDev forum, da gibt es sehr interessante Threads dazu, selbst Carmack hat mal was darüber gesagt das es scheisse seie für große Projekte, und der muss es ja wissen. MS hat neulich auch nen Quellcode von nem game veröffentlicht, da war im Forum zu dem Quellcode die selbe frage: Why no std::vector? und die antworten waren relativ interessant. also net das maul aufreißen sondern erstmal umgucken

    Unter Umständen ist dazu eines der folgenden Hilfsmittel zu nutzen um die oben angesprochenen Themen zu finden:
    - google
    - flipcode
    - gamedev
    - geringe Mengen Gehirnschmalz und Testprogramme

    Dieses Posting wurde nicht automatisch generiert sondern per Hand eingefügt. Beschwerden werden trotzdem ignoriert.

    Disclaimer: dies ist kein direkter persönlicher Angriff.



  • Gib mal einen konkreten Link. Ich weiß keine Suchbegriffe.



  • google-newbie schrieb:

    Gib mal einen konkreten Link. Ich weiß keine Suchbegriffe.

    zu blöde für google? LOOOOOOL das gibts doch net, man bist du doof, muhahahahaha. du tust mir leid... muhahahhahahaha!

    EY LEUTE!!! DER IST ZU DOOF FÜR GOOGLE!!! MUHAHAHAHAHA



  • 😋



  • iSAK schrieb:

    geh mal ins GameDev forum, da gibt es sehr interessante Threads dazu, selbst Carmack hat mal was darüber gesagt das es scheisse seie für große Projekte, und der muss es ja wissen.

    Oh, großer Meister.
    Du hast natürlich viel mehr Ahnung als wir alle.

    Bitte: entwickle mal schnell einen vector der für 'general purposes' schneller ist als std::vector von STLPort (damit es jeder testen kann).

    Ich habe mit Policies und Compiletime Optimierungen es nicht geschafft schneller zu sein als std::vector der libstdc++. Du kannst da nur Performance gegen Speicher tauschen.

    Kannst du den geilen Thread mal verlinken?

    btw: wie willst du zB eine double linked list schneller hinbekommen? du kannst doch lediglich Speicher gegen Performance tauschen - was anderes geht ja nicht.

    Ein kleiner Tip: eine passendere Datenstruktur 'kicks ass'

    Mach mal bitte ein Testprogramm wo deine list schneller ist als std::list mit gleich viel Speicherverbrauch 😉



  • Shade Of Mine schrieb:

    Mach mal bitte ein Testprogramm wo deine list schneller ist als std::list mit gleich viel Speicherverbrauch

    Wo war die Rede vom gleichem Speicherverbrauch?
    Ein Spiel braucht doch mindestens 512MB Speicher, sonst ist es kein ernstzunehmendes Spiel. 😉

    SCNR



  • cd9000 schrieb:

    Ein Spiel braucht doch mindestens 512MB Speicher, sonst ist es kein ernstzunehmendes Spiel. 😉

    Wenn das deine meinung ist, tust du mir leid.

    Duke Nukem 3D war ja kein ernstzunehmendes Spiel, Heaven 7 von picard war kein ernstzunehmendes Grafikkonzept, Quake war ja ein furz in den Sand, Wing Commander ebenso usw.

    Es kommt nunmal nicht immer auf die Größe an, sondern auf die Optimierung. Gäbe es die C++ Lib nicht wären Programme generell viel kleiner.



  • MasterOfSize schrieb:

    Gäbe es die C++ Lib nicht wären Programme generell viel kleiner.

    und viel einfacher :D. wenn man eine lib nicht benutzt dann braucht sie auch keinen speicher.
    achja, wenn jemand dieses ----> 😉 <---- hinter einen satzt macht dann meint er das meist nicht besonders ernst.



  • MasterOfSize schrieb:

    Gäbe es die C++ Lib nicht wären Programme generell viel kleiner.

    Begründung?



  • Shade Of Mine schrieb:

    MasterOfSize schrieb:

    Gäbe es die C++ Lib nicht wären Programme generell viel kleiner.

    Begründung?

    seit es die C++ Lib gibt sind all meine pascalprogramme so gross geworden 😃

    SCNR



  • Yo, klar, was der Carmek (oder wie der Idiot heißt) sagt, ist Gesetz! Oder wie?

    Quake3 hatte er noch in C programmiert und er war fest der Meinung, das C++ SCHROTT ist. Das zeugt schon von C++-Kompetenz!

    Ob er seine neuen Engines immer noch in C codet, bezweifel ich. Er wird sicherlich mittlerweile in C++ coden. Aber die Frage ist, ob er es auch VERSTEHT was er da macht. Und überhaupt: macht er denn als Manager überhaupt noch was handwerkliches? Vielleicht sind ja auch nur seine ganzen KOllegen zu doof die STL zu benutzen?

    Denn im Grunde genommen, ist die STL schon so konzipiert, das sie das maximum an Performance raus holt. Weiterhin kommt es auch auf die Implemetierung an, die ja nicht vorgegeben ist. Kann man es ausschliessen, das sie nicht ganz einfach eine schlechte Implementierung verwendet haben?

    Denn std::vector muß laut Standard bei []-Operatorzugriffe OHNE Performanceverlust gegenüber einem Array arbeiten.

    Und warum benutzt man eigentlich in einer 3D-Engine std::list? Ich hätte da ehrlich gesagt aus Performance-Gründen vector benutzt. Denn in einer Game-Engine gibts hauptsächlich lesende Funktionen und Objekte werden eher an bestimmte Punkten im Spielverlauf auf einmal instanziert. Z.B. wenn man einen neuen Raum betritt o.ä. Da kann man ruck zuck mit vector auskommen.



  • Knuddlbaer schrieb:

    Welche Probleme macht sie denn ?

    der string stürzt beim löschen ab... is anscheinend zu exzessivem klassenexport inkompatibel (siehe board-suchfunktion/google)
    hab mir aber schon nen eigenen geschrieben
    ansi standard/memcopy und alle schönen features aus CString und std::string + konvertierungen
    jetzt funzt der code wunderbar

    std::vector wird ähnlich benutzt... is zwar noch nich abgestürzt aber irgendwie hab ich das vetrauen verloren


Anmelden zum Antworten