"C++ in einundzwanzing Tagen" durchgelesen
-
Tut mir leid, das dir das Buch nicht gefällt.
Die meisten Fehler die du gefunden hast sind ja zum Glück nur Tippfehler und keine Sinnfehler, ich finde es weniger schlimm wen sie hinter ein #include ein ; setzen,
das kann man ja einfach korrigieren.
Du kannst dir relativ sicher sein, das die die Fehler nicht mit Absicht in die günstige Auflage machen.Trotzdem finde ich das Buch super zum nachschlagen und in den Lektionen wo ich bisher die meiste Zeit verbracht hatte, es war vorallem die container Lektion, konnte ich keine Fehler entdecken, auch wenn ich zugebe die Fehler nicht gesucht zu haben.
MfG Max
-
Master_Max schrieb:
auch wenn ich zugebe die Fehler nicht gesucht zu haben
Gesucht? Die springen dir beim analysieren des Codes förmlich ins Auge!
Ich möchte selbstverständlich nicht das Buch als Ganzes in die Tonne treten. Hab auch ziemlich tolle Sachen über C++- und C-Standardheader gelernt und über deren Konvention mit cname und name.h usw.
Kann jetzt nur noch hoffen, dass es sich im Verlauf des Buches bessern wird.
Du kannst dir relativ sicher sein, das die die Fehler nicht mit Absicht in die günstige Auflage machen.
Dann machen sie das eben nicht mit Absicht, aber sie sind trotzdem in der günstigen Auflage da. Wahrscheinlich sind sie auch in der teuren Auflage da. Und wenn dem so ist, gelten einige Sachen, die ich hier geschrieben hab, eben für beide Versionen.
Kann mir jemand die fehlerhaften Programmbeispiele im "Original" bestätigen?
-
Ja! Es sind tatsächlich einige Fehler drin, ob es jetzt exakt die gleichen sind, weiss ich aber nicht. Allerdings glaube ich, dass man Fehler bei einem 1100 Seiten Buch kaum vermeiden kann, so traurig das auch ist. Es lohnt sich auf jeden Fall, weiterzulesen, die Fehler nehmen auch ab.
Noch nen Tipp:
Die meisten Bücher hab ich bei EBay ersteigert, so z. B. auch den C++ Primer und The C++ Programming Language, für je ca. 15 Euro. Also vielleicht mal da gucken, bevor man gleich eine neues Exemplar bestellt. Mit etwas Geduld kann viel Geld sparen, und bei Büchern kann man da auch nicht viel falsch machen.
-
Man muss den Primer ja nicht mögen ... tu ich auch nicht.
-
vielleicht finden sich ja irgendwo online errata zu dem buch.. auch stroustrup hat ja manchen fehler zugegeben
-
Aber das in den Codebeispielen Fehler sind ist ja wohl eine Frechheit. Die kann man ja wohl testen.
-
Nur als Anregung (Eigenlob stinkt ja):
http://www.josuttis.de/cppbuchNico
-
Ähh....mich tät jetzt mal interessieren, ob du wirklich Nicolai Josuttis bist?!
-
CarstenJ schrieb:
Ähh....mich tät jetzt mal interessieren, ob du wirklich Nicolai Josuttis bist?!
Als Außenstehender kann sich nun jeder als er ausgeben und das bestäigen, wirklich
garantieren kann man es wohl nicht.
Denke mal aber schon, sonst hätte er ja das Buch auch einfach nur so reinschreiben
können.
-
Stimmt, hab auch nicht wirklich mit einer zufriedenstellenden Antwort gerechnet. Aber wenn er schonmal hier ist (oder auch nicht :D) :
The C++ Standard Library | ISBN: 0201379260Top Buch! Selten Geld so sinnvoll investiert....