Speech SDK
-
Hallo,
Prof84:
Das Speech SDK nutzt die MS SAPI und die ausschließlich MS-eigenen ASR- und TTS-Module, die man mittlerweile in jedem Office XP leider nur für Englisch und Chinesisch nutzen könnt. D.h. der Begriff Speech SDK ist rein MS.Trifft dies immernoch zu? Ich suche schon seit einer Weile verzweifelt eine Homepage wo ich mich über die SAPI informieren kann. Aber habe nur etwas auf Englisch gefunden. Deutsch wäre mir angenehmer
Also wenn mir da jemand einen Link hätte wäre ich super dankbar.
Gruß
-
@DarkSchwarbe:
Marc++us schrieb:
"...wer kein Englisch kann sollte nicht programmieren..."
...and he is absolutly right! Specially in Speech Development!
Solange Du nicht würdig bist, kannst Du Dir immer noch mit der Autoübersetzung von Google.de helfen!
http://www.microsoft.com/speech/
Nix für ungut!
P84
-
Oft fangen aber Jugendliche schon recht früh an zu Programmieren. Die hatten dan einfach noch nicht die Zeit Englisch zu lernen.
-
Helium schrieb:
Oft fangen aber Jugendliche schon recht früh an zu Programmieren. Die hatten dan einfach noch nicht die Zeit Englisch zu lernen.
Ich glaube eher, dass ein Supertalent das während der Grundschulzeit sich mit dem Speech SDK auseinandersetzt vielleicht sogar schon 'fluency English' spricht.
=> Pro Englisch in Grundschulen!
-
Prof84 schrieb:
=> Pro Englisch in Grundschulen!
Für die es interessiert: http://www.learn-line.nrw.de/angebote/egs/info/zaun/index.html
Nur die Saarländer haben das Nachsehen.
-
Dirk Schnelle schrieb:
Prof84 schrieb:
=> Pro Englisch in Grundschulen!
Nur die Saarländer haben das Nachsehen.
Dafür sprechen die halt Französisch
</ot>
-
Eine nette Auflistung für den Nichtkommerziellen Einsatz findet sich auf den Seiten des mbrola Projektes http://tcts.fpms.ac.be/synthesis/mbrola.html
Die Liste ist allerdings auf die TTS Systeme, die MBROLA einbinden können:
http://tcts.fpms.ac.be/synthesis/mbrola/mbrtts.html
-
Ich sag nur http://www.logox.de/
-
Das MS Speech SDK scheidet leider aus, denn das kann kein deutsch
Welches meinst du denn?
Es gibt die alte SAPI4 Version, für die gibt es auch freie deutsche Sprachmodule.
-
Also ich setze für den kommerziellen Einsatz mehr auf den Marktführer IBM.
Zum Bleistift:
http://www-134.ibm.com/webapp/wcs/stores/servlet/CategoryDisplay?categoryId=3158672&storeId=276&catalogId=-276&langId=-3
-
...und mein Geschäftsfeld liegt mehr in dem Bereich:
http://www-306.ibm.com/software/pervasive/ws_vaa/... Computer: Ausgang!
cu
P84
-
Ich hatte ja kürzlich auch schon mal die Frage. Ich habe es jetzt mit SAPI 4 und den MSAgents gelöst. Damit kann ich nun Text in Deutsch ausgeben lassen. Und wenn man den Agenten außerhalb des Bildschirms postiert, dann ist der auch weg! Verstößt aber gegen die MS Lizenz!