Die Reihenfolge in einem CSS-Dokument ist wichtig!



  • Ich musste letztens erstaunt feststellen, dass die Reihenfolge der Codes in einer CSS-Datei eine Rolle spielt, obwohl es total unlogisch ist!

    Ich habe ein separates CSS-Dokument fuer eine Webseite geschrieben und alles war gut, bis auf die Pseudoformate der Links. Da hab ich naehmlich die Reihenfolge falsch festgelegt.

    Code:

    A:LINK {
        color:#0000ff;
        text-decoration:none;
    }
    A:HOVER {
        color:#ff8000;
        text-decoration:none;
    }
    A:VISITED {
        color:#0000ff;
        text-decoration:none;
    }
    

    Nun, das Problem war, dass die besuchte Links nicht die von mir angegebene Farbe beim Drueberfahren mit dem Mauszeiger annahmen, sondern immer blau blieben. Eher durch Zufall kam später folgender Code zustande:

    A:LINK {
        color:#0000ff;
        text-decoration:none;
    }
    A:VISITED {
        color:#0000ff;
        text-decoration:none;
    }
    A:HOVER {
        color:#ff8000;
        text-decoration:none;
    }
    

    Und siehe da, es funktoniert! Nur weil visited jetzt vor hover steht...

    Ziehmlich sinnlos, die Reihenfolge, findet Ihr nicht?



  • Ich tippe, dass du was anderes geändert hast und es daher funktioniert.



  • @Griese,

    hab gerade mal in SelfHTML gestöbert
    und da folgendes gefunden:
    *
    Um eine korrekte Darstellung dieser Pseudoformate
    zu erreichen, müssen Sie bei der Notierung die folgende
    Reihenfolge einhalten: :link, :visited, :hover, :active
    *

    Bye Peter.



  • OK, danke fuer die Info, Peter.



  • Sieh mal hier.

    Da sind einige kleine Stolpersteine über die bei CSS oft gefallen wird erklärt. Unter anderem auch die LoVe/HAte Eselsbrücke 😉


Anmelden zum Antworten