Suche Distro :)



  • Hi! bin erstaunt dass es zu dem Thema noch gar keinen FAQ-Eintrag gibt 😕

    Egal, folgendes ist mein Problem: ich benutz Linux mittlerweile seit ca. 1 Jahr, "so richtig" angefangen hab ich mit Mandrake 9.0, und bin seit damals bei Mdk geblieben.
    Jetzt ist Mdk 10.0 drausen, und ich bin irgendwie enttaeuscht. ALSA macht Probleme, Kernel kompilieren will nicht so richtig (waehrend ich das hier schreibe kompilier ich ihn grad zum 5ten Mal) bzw. Mdk verwendet im 2.6er Kernel noch so einige Dinge, die bereits deprechated sind, z.B. die SCSI-Emulation fuer CD-Brenner, aber leider kenn ich mich in Linux immer noch nicht genug aus, um die Config so tiefgreifend zu aendern 😞
    Ausserdem misse ich einige Pakete (z. B. die libSDL-devel)... ok, das ist jetzt nur noch Kleinkram...

    der langen Rede kurzer Sinn: ich such eine neue Distro... Leider hab ich nur ein 56k-Modem, und bin deshalb ziemlich auf die Hilfe von Freunden mit DSL hingewiesen, um mir die ISOs zu besorgen. Deshalb sollte die Distro halbwegs aktuelle Pakete besitzen, sodass ich nicht fuer jede Kleinigkeit wieder Ewigkeiten im Netz runterladen bzw. meine Freunde nerven muss (Debian z. B. fand ich schrecklich in der Hinsicht - hatte Debian Sarge aus einer Zeitung).

    Ich benutz Linux zum Programmieren, Internet surfen, DVDs anschauen, Musik hoeren... na eigentlich fuer alles ausser fuer's Spielen (hab WineX und/oder meine ATI-Grafikkarten-Treiber noch nie gleichzeitig zum gehen bewegen koennen 🙂 ).

    Egal, eigentlich dachte ich mir, ich warte bis zum Fedora2-test3 Release in ein 2 Wochen, und versuchs mal damit... Fedora bzw. Red Hat hat mir aber bisher eigentlich noch nie gefallen, deshalb wollt ich euch mal fragen, was ihr fuer Distros verwendet bzw. noch wichtiger: welche ihr mir empfehlen koenntet?

    Von vorn herein schliess ich mal aus:

    Fedora: siehe oben
    Debian: Pakete sind mir wie gesagt zu alt, und ich hab die Bandbreite nicht, alles zu aktualisieren
    Lfs: trau ich mir nicht so ganz zu
    Gentoo: wie gesagt leider nur 56k, ausserdem siehe Lfs
    SuSE: hmm... ich hab gehoert, SuSE ist zwar einsteigerfreundlich, dafuer aber anscheinend nicht immer 100%ig standardkonform.... ich selbst hatte mal SuSE 8.2, da funktionierte der (vorinstallierte!) MPlayer noch nichtmal richtig, deshalb hat die ganze Distro 'nen schlechten Eindruck hinterlassen.... (aber korrigiert mich ruhig, wenn sich das gelegt hat 🙂 )

    *g* ich weiss, das schliesst die meisten bekannten Distros aus, vielleicht habt ihr ja einen "exotischeren" Vorschlag fuer mich? 🙂

    Ich hoff ich nerv jetzt nicht zu sehr mit der Frage, in der FAQ stand nichts drueber 🙂



  • slackware
    yellow dog
    gentoo [edit](ups, einfach ignorieren)[/edit]

    hatte bis jetzt nur mandrake 9.1 und 9.2, musst jemand anders fragen.

    Kernel kompilieren will nicht so richtig (waehrend ich das hier schreibe kompilier ich ihn grad zum 5ten Mal)

    was funzt denn nicht?
    kernel quelle mit supermount gepatcht (ab 2.6.5 musst du ein bisserl am source rumspielen)?
    probleme mit den modulen ("unresolved symbols")?

    mfg



  • Hallo,

    ich benutze seit einiger Zeit Kanotix und bin schwer begeistert.
    Kanotix ist sozusagen ein Abkömmling von Knoppix, basiert aber auf Debian Sid, daher enthält die Distri aktuellste Pakete.
    Läuft von CD, HD-Install ist aber natürlich auch problemlos möglich.
    Ich persönlich bin absolut zufrieden damit.
    Näheres siehe http://www.kanotix.de

    MfG



  • Hallo,

    ich benutze seit einiger Zeit Kanotix und bin schwer begeistert.
    Kanotix ist sozusagen ein Abkömmling von Knoppix, basiert aber auf Debian Sid, daher enthält die Distri aktuellste Pakete.
    Läuft von CD, HD-Install ist aber natürlich auch problemlos möglich.
    Ich persönlich bin absolut zufrieden damit.
    Näheres siehe http://www.kanotix.de

    MfG

    Bringt nichts, gleiches Problem wie bei Debian, wenn man mehr Pakete will (auf eine Cd passen nie alle...), dann braucht man wieder eine anständige Internetverbindung.

    Wie wärs mit Red Hat, oder halt doch Suse? Ich bin zwar überzeugter Debian User, aber wenn man aktuelle Pakete ohne schnelles Inet haben will, kann ich dich verstehen...



  • tasti schrieb:

    Bringt nichts, gleiches Problem wie bei Debian, wenn man mehr Pakete will (auf eine Cd passen nie alle...), dann braucht man wieder eine anständige Internetverbindung.

    Naja, Knoppix oder auch Kanotix bringen ja auch nicht gerade wenig Software mit, IMHO sind die wichtigsten Pakete dabei. Und alle Pakete braucht ja wohl keiner oder etwa doch? Ich habe ausser dem Java SDK und Eclipse bisher nichts nachinstalliert, und da Blue-Tiger ja schrieb dass er Linux zum Programmieren, Surfen, DVD schaun, Musik hören usw. benutzt, denke ich dass die Pakete, die Kanotix mitbringt, dafür ausreichen 😉
    Wie gesagt, ich kann nur meine Erfahrungen weitergeben und die sind bzgl. Kanotix sehr positiv.

    MfG

    P.S.: auch ich habe nur eine ISDN-Anbindung



  • hab ich vorhin yellow dog gesagt? einfach vergessen. ist laut linuxiso.org nur für powerPCs.

    mfg



  • Blue-Tiger schrieb:

    Lfs: trau ich mir nicht so ganz zu

    und wie sieht's mit ALFS aus? (einfach mal bei www.linuxfromscratch.org informieren). Hier brauchst du keinerlei "selbstgemachtes". Is im Prinzip genau wie mit Installationsassisstenten a la Suse oder MDK, nur das Ergebnis ist genau auf dein system zugeschnitten und lange nicht so "übergefeatured" -> läuft schnell und stabil...



  • Dann kann man ja gleich Gentoo nehmen...



  • MUSS man bei gentoo nicht eine internetverb. haben? Kann aber sein dass ich mich irre... hab gentoo noch nie benutzt...

    Ansonsten, mit 56K wirds dann wohl bisserl mühsam 😉



  • Crax schrieb:

    MUSS man bei gentoo nicht eine internetverb. haben? Kann aber sein dass ich mich irre... hab gentoo noch nie benutzt...

    Ja, zumindestens bei der Installation bzw. um Pakete nachinstallieren zu können solltest Du einen breitbandigen Internetzugang haben - genauso wie bei LFS.

    Die Vorteile von Gentoo kannst Du aber im Grunde nur ausnützen wenn Du ständig eine schnelle Verbindung hast, andernfalls würde ich Dir eher eine andere Distro empfehlen.



  • nman schrieb:

    Ja, zumindestens bei der Installation bzw. um Pakete nachinstallieren zu können solltest Du einen breitbandigen Internetzugang haben - genauso wie bei LFS.

    Aber zumindest kann man vorher die Pakete auf CD(s) brennen, die man haben will; und bei gentoo ist ja keine install von CD möglich. Oder doch? WIe gesagt, kenn mich mit gentoo net so aus...



  • doppelpost



  • Crax schrieb:

    Aber zumindest kann man vorher die Pakete auf CD(s) brennen, die man haben will; und bei gentoo ist ja keine install von CD möglich. Oder doch? WIe gesagt, kenn mich mit gentoo net so aus...

    Klar geht das.



  • SG1 schrieb:

    Klar geht das.

    ACK



  • SG1 schrieb:

    Dann kann man ja gleich Gentoo nehmen...

    jo, unter diesen Umständen dann schon 🙂



  • Hi, du kannst dir ja hier eine Distro kaufen.

    http://www.pinguin.at/cgi-bin/public_shop?group=6


Anmelden zum Antworten