routing problem
-
und wieder einmal hab ich probleme...
ich hab nen pc mit 2 nw-karten (als eth0 [192.168.0.2] und eth1 [192.168.0.3] konfiguriert).
nun will ich von meinem anderen rechner [192.168.0.1] auf wieder nen anderen rechner zugreifen [192.168.0.4]. der 192.168.0.1er hänngt an eth0, der 192.168.0.4er an eth1. wie kann ich das konfigurieren (hab es shcon im yast2 mit der routinng-tabelle versucht, aber das klappt nicht [ich weiß auch nicht genau, wo welche ip-adressen hin müssen]. ach ja, vielleicht ist das auch noch wichtig: ich kann von den 0.1er einen ping an 0.2 und 0.3 senden. an den 0.4er kann ich über eth1 auch einen ping senden, aber komischerweise nicht vom 0.4er an den 0.3er bzw. den 0.2er!
-
Wenn Du 2 Netz hast, solltest Du auch die IP-Adressen aus 2 verschiedenen Subnetzen waehlen. Also beispielsweise (in der Reihenfolge, wie sie in Deinem Posting auftauchen) 192.168.0.1, .0.2, .1.1, .1.2. Dann klappts auch mitm Routing.
-
hat das irgendwas mit der subnetzmaske zu tun (überall 255.255.255.0)? und was muss ich in die routing tabelle eintragen?
-
so... das mit dem subnetz hab ich jetz und der ping geht auch zum anderen rechner. ich habe einfach bei den jeweiligen rechnern eingateway eingerichtet (die adresse von der nw-karte im router).
aber mit der namensauflösung klappt es nicht. ich hab auch schon die hostnamen (meine ganzen pcs + ip-adresse) und den dns-server konfiguriert, aber das geht auch nicht.
auf die pcs kann ich nur über die ip-adresse zugreifen (//192.168.1.1) aber nicht über die namen (//pcname). was muss ich bei dns beachten, bzw. liegt das überhaupt an dns?
-
Hallo,
normalerweise muss das entweder in die Datei /etc/hosts eingetragen werden, oder über einen DNS Server. Letzteres ist glaub ich erstmal unrelevant. Über /etc/hosts gibt es z. B. hier Infos:
http://www.faqs.org/docs/linux_scratch/chapter07/hosts.html
-
das mit der /etc/hosts habe ich schon gemacht. aber es geht trotzdem ne. liegt das daran, dass die rechner in einen anderen subnetz liegen?
-
Hallo,
also ich kenne deine Konstellation nicht, aber wenn die so ausschaut wie oben, dann liegen die gar nicht in nem anderen Subnetz:
192.168.0.1 192.168.0.2 192.168.0.3 192.168.0.4 Subnet: 255.255.255.0
Das ist alles das gleiche. Wie auch immer, wenn du die anpingen kannst, scheinst das in Ordnung zu sein. Die Tatsache, dass die Namen irgendwie aufgelöst werden, liegt mit Sicherheit nicht am Subnet. Eigentlich musst du imho auch gar nix in die Routing Tabelle eintragen, denn Routing verbindet unterschiedliche Netze miteinander, und deine Rechner sind ja offensichtlich alle im gleichen.
Welche Meldung kommt denn, wenn du versuchst, deine Rechner über die Namen zu erreichen?
-
ohh, das hatte ich vergessen: ich hab die ip-konstellation geändert und seit dem ging es 192.168.0.1, 192.168.0.2 (router), 192.168.1.1, 192.168.1.2 (router).
es kommt immer die meldung (genau weiß ich es auch nicht mehr): zielhost nicht erreichbar. wie schon gesagt auf die pcs kann ich über die ip-adresse auch zugreifen. wenn ich einmal über die ip zugegriffen hab, dann klappt es auch mit //pcname. aber in der netzwerkumgebung wird der pc trotzdem nicht angezeigt.
-
netzwerkumgebung
?? Reden wir hier über Samba & Windows? Ich bin etwas verwirrt.....
Nehmen wir an, Rechner 1 hat die Adresse 192.168.0.1 und heisst rechner1, und Rechner 2 hat die Adresse 192.168.1.1 (rechner2). Ich habe das so verstanden, dass du den dann so anpingen kannst:
// Von Rechner 1 anpingen ping 192.168.1.1 // geht ping rechner2 // geht nicht...
Und in der Datei /etc/hosts ist auch alles korrekt eingetragen. Richtig?
-
ich kann alle rechner von jedem rechner aus anpingen!
auf rechner1 läuft xp auf dem router (192.168.1.2 bzw. 192.168.0.2) ist linux (samba, dns-server, hostnames ordnungsgemäß in /etc/hosts eingetragen). auf rechner 2 ist win98.
das problem ist, dass zwar bei xp der eigene und der linux-rechner in der netzwerkumgebung angezeigt wird, aber nicht der 98er. beim 98er ist genau das selbe prob (eben wird blos der xper nicht angezeigt).
ich hab jetzt auch die ips und die alias ind "hosts" beim xper und beim 98er eingetragen. seitdem kann ich auch vom rechner 1 auf //rechner2 zugreifen, aber in der netzwerkumgebung werden sie trotzdem noch nicht angezeigt.