FLTK (menü)
-
mein menü ändert auch immer seine größe(höhe) mit wenn ich das parent verändere, das ist mal richtig scheisse. wie unterbinde ich das ?
-
Es wär auch nicht falsch alle Fragen in einem Thread zu stellen. Aber ansonsten solltest du mal vernünftige Topics benutzen
wrf
-
Es wär auch nicht falsch alle Fragen in einem Thread zu stellen.
Das war schon richtig. Die Regel lautet nämlich:
Eine Frage pro Thread. Ein Thread pro Frage.
-
kingruedi schrieb:
Es wär auch nicht falsch alle Fragen in einem Thread zu stellen.
ich stimme "..." zu jede frage ein thread. den wenn ich drei oder mehr fragen in einem thread frage wird es irgendwann sehr unübersichtlich. (ich bilde mir ein das du vor ein paar wochen es genau andersrum gesagt hast)
kingruedi schrieb:
Aber ansonsten solltest du mal vernünftige Topics benutzen
den topic finde ich eigentlich auch eindeutig, naja egal.
-
Wenn du eine Frage zum Thema A, B und C hast, dann solltest du 3Threads öffnen,
hast du jedoch drei Fragen zum Thema A (Sie haben also die gleiche Wurzel), dann
in ein Thread.
Ich weiß z.B. überhaupt nicht um was es hier geht und so geht es sicher vielen,
denn sonst hätte sich schon jdm. dazu geäussert.
-
lasst uns nicht darüber diskutieren ob es jetzt besser gewesen wäre einen oder drei threads aufzumachen. ist ja auch eigentlich egal.
SirLant schrieb:
Ich weiß z.B. überhaupt nicht um was es hier geht und so geht es sicher vielen, denn sonst hätte sich schon jdm. dazu geäussert.
ich dacht eigentlich das wäre auch eindeutig.
ich erstelle ein fenster das eine menübar hat, sonst gar nichst. wenn ich nun die größe des fensters ändere dann ändert sich die menübar mit sowohl breite als auch höhe, proportional zum parent window.
ich dachte mir das einige leute gibt die dieses problem mit fltk schon hatten und wissen wovon ich rede.MainWindow::MainWindow(int nWidth, int nHeight, const char *pTitle) : Fl_Window(nWidth, nHeight, pTitle) { user_data(this); Fl_Menu_Item MenuItems[] = { { "&File", 0, 0, 0, FL_SUBMENU }, { "&New", FL_ALT + 'n', (Fl_Callback*)CallbackNew, 0, FL_MENU_DIVIDER }, { "&Open ...", FL_ALT + 'o', (Fl_Callback*)CallbackOpen, 0, FL_MENU_DIVIDER }, { "Import", 0, 0, 0, FL_SUBMENU | FL_MENU_DIVIDER}, { "Milkshape", 0, (Fl_Callback*)CallbackImportMs3d, 0, FL_MENU_INACTIVE }, { 0 }, { "&Save ...", FL_ALT + 's', (Fl_Callback*)CallbackSave, 0 }, { "Save As ...", 0, (Fl_Callback*)CallbackSaveAs, 0, FL_MENU_DIVIDER }, { "Properties", 0, (Fl_Callback*)CallbackProps, 0, FL_MENU_DIVIDER }, { "&Quit", FL_ALT + 'q', (Fl_Callback*)CallbackQuit}, { 0 }, { 0 }, }; Fl_Menu_Bar *pMenuBar = new Fl_Menu_Bar(0, 0, nWidth, 30); pMenuBar->copy(MenuItems); show(); }
-
Hallo!
Du kannst den FLTK Guieditor fluid benutzen um dir c++ Code für Fenster zu erstellen.
Ich glaube da kann man einstellen dass Menüs "not resizable" sind.
-
mit fluid kann ich mich nicht so richtig anfreunden, habe auch nix gefunden.
habe jetzt die menübar in ne group gepackt und diese nicht veränderbar macht.
{ Fl_Group *o = new Fl_Group(0, 0, 1800, 30, 0); { Fl_Menu_Bar *o = new Fl_Menu_Bar(0, 0, 1800, 30); o->copy(MenuItems); } o->resizable(NULL); o->end(); }