Lotus Notes / Domino
-
Ich stehe zur Zeit vor einer relativ schwierigen Entscheidung und hoffe auf Eure Hilfe.
Mein Arbeitgeber ist zur Zeit am überlegen, auf Lotus Notes / Domino umzusteigen. Da dieses mit erheblichem Aufwand und großen Kosten verbunden ist, würde mich kurze Erfahrungsberichte zu diesem Thema interessieren. Sei es der Einsatz von Notes, die Pflege der Server, bis hin zur Anwendungserstellung(egal welche Sprache).
Gibt es vielleicht sogar Entwickler unter Euch, die mit dieser Materie Ihre Brötchen verdienen?
Bin für jeden Ratschlag oder Tipp dankbar!
Grüssle
-
Mr. White schrieb:
Ich stehe zur Zeit vor einer relativ schwierigen Entscheidung und hoffe auf Eure Hilfe.
Mein Arbeitgeber ist zur Zeit am überlegen, auf Lotus Notes / Domino umzusteigen. Da dieses mit erheblichem Aufwand und großen Kosten verbunden ist, würde mich kurze Erfahrungsberichte zu diesem Thema interessieren. Sei es der Einsatz von Notes, die Pflege der Server, bis hin zur Anwendungserstellung(egal welche Sprache).
Gibt es vielleicht sogar Entwickler unter Euch, die mit dieser Materie Ihre Brötchen verdienen?
Bin für jeden Ratschlag oder Tipp dankbar!
Grüssle
Also wir benutzen in der Firma Lotus Notes 5/6 und zumindest die meisten meiner Kollegen einschließlich mir sind sehr zufrieden.
Notes/Domino ist bei uns als Mail-Server/-Client zuständig und im Vergleich zu jedem anderen Mail-Client den ich kenne würde ich es nicht mehr tauschen wollen ( Kalenderfunktionen, Addressbücher die wir sogar direkt mit unsere Telefonanlage verknüpft haben, etc. )Desweiteren benutzen wir Notes für zahlreiche mitunter komplexe Datenbankenanwendungen (u.a. Projektverwaltung und eine gesamte Lagerverwaltung mit hübschen Web-Interfaces
).
Hier habe ich auch schon einiges mit Lotus-Script und der Notes-internen "Formelsprache" entwickelt. Ich bin ganz zufrieden mit den ausgiebigen Möglichkeiten und der trotzdem einfachen Handling der Notes-DB-Entwicklung.Das schöne an Notes ist, das es soviel kann, auch wenn man es erst nach und nach entdeckt.