Verzweiflung über Projektplanung/Programmaufbau



  • Ich habe mein Problem schon einmal im C++-Forum gepostet, war da wohl am falschen Ort. Deshalb hier nochmal:

    Im Rahmen einer Studienarbeit muss ich in allernächster Zeit ein umfangreicheres Projekt im Bereich Grafikprogrammierung realisieren. (Ich muss ein bestimmtes Verfahren zum Raytracing von B-Spline-Flächen implementieren. Den Raytracer gibt es schon, das Verfahren noch nicht. Das heißt, einem schon existierenden Programm soll ein Modul hinzugefügt werden. Bei weiteren Unklarheiten einfach fragen).

    Momentan bin ich verzweifelt und weiß nicht, wie ich das hinbekommen soll. Mein Problem, denke ich mal, ist wohl in allererster Linie mangle mangelnde Erfahrung beim Programmaufbau, und *nicht* fehlende Grundkenntnisse in C++. Mir muss also niemand mehr erklären, was Polymorphie ist. Aber wie ich bereits schrieb, wenn dann konkret vor dem Rechner sitze, habe ich keine Ahnung, wie ich das Ganze angehen könnte. Vor allem die Zeit bis zum ersten Kompilieren finde ich unerträglich; es handelt sich ja bei der Aufgabe um kompliziertere Algorithmen, ich stehe dann wie ein Ochs vorm Berg und weiß nicht, wie ich das Ganze angehen soll. Ist das trotzdem ein Programmteil geschrieben, das muss ich oft feststellen, dass der Programmieransatz falsch war.

    Also, ich hoffe, ihr könnt mit meiner vagen Beschreibung etwas anfangen und mir ein paar hilfreiche Tipps geben. Bin inzwischen schon recht deprimiert.

    Shaman



  • Ich muss ein bestimmtes Verfahren zum Raytracing von B-Spline-Flächen implementieren. Den Raytracer gibt es schon, das Verfahren noch nicht. Das heißt, einem schon existierenden Programm soll ein Modul hinzugefügt werden. Bei weiteren Unklarheiten einfach fragen.

    Shaman

    Ohne Info, keine Hilfe 😉



  • Ich suche ja auch keine Hilfe für ein Verständnisproblem; ich denke schon, dass ich kapiere, was von mir erwartet wird. Interessieren würde mich, wie andere Leute eine ähnlich komplexe Aufgestellung angehen würden (Planungsschritte). Also sozusagen eine Art Kochrezept zum Programmieren.



  • Wenn man weiss was Polymorphie oder was nun Objektorientierte Programmierung bedeutet heisst das immer noch nicht das man programmieren kann 😉

    Was du brauchst ist Erfahrung. Die kann man hier mit ein paar Sätzen nicht rüber bringen. 🙄



  • Dir wird wohl nur helfen, wenn Du Dir irgendwo einen Entwickler mit Erfahrung suchst und Dich mit dem 1-2 Tage vor den PC setzt und die Sache mal durchdiskutierst.

    Generell ist zu sagen, daß Du irgendwo ein Problem mit Deinem Prototyping hast, wenn Du erst bei der Ausprogrammierung merkst, daß Du Fehler im Programm hast.

    Das lässt sich hier auch schwerlich erörtern, aber in Deinem Fall fängst Du am besten "Oben" an und schreibst erst mal die oberste Ebene des Algorithmus - also ganz abstrakt hast Du ja "Datensatz rein"=>"Datensatz raus". Also erst mal irgendwelche Testdaten ausgeben. Und ausgehend davon das immer weiter verfeinern. Das ist bei einer Ergänzung eines bestehenden Programms sicherlich der sinnvollste Weg, da Du dann rasch erkennst, ob Du auch die Schnittstellen richtig bedienst.



  • auch wenn es ein grafikproject ist, schieb ich es mal dahin wo es ne bessere zielgruppe dafür gibt 🙂

    rapso->greets();



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in rapso aus dem Forum Spiele-/Grafikprogrammierung in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Danke für euere Antworten!

    @Marc++us. Danke für deine Hinweise. Leider steht mir kein erfahrener Entwickler für ein oder zwei Tage zur Verfügung, die Tipps bezüglich des Designs sind mir aber von Nutzen. Ich werde versuchen, das beste daraus zu machen.

    Wer noch weitere Tipps oder Literaturempfehlungen hat, dem bin ich selbstverständlich dankbar.

    Shaman



  • Das was Marc++us da erklärt ist Top Down. Google hilft. Bemerkung am Rande: Es gibt auch das Gegenteil Bottom Up.

    Ist das trotzdem ein Programmteil geschrieben, das muss ich oft feststellen, dass der Programmieransatz falsch war.

    Das lässt jetzt IMHO ein wenig Interpretationsraum offen. Ist das wirklich so gemein, das es komplett falsch war oder geht das, was du machst in richtung Refaktorisierung? (Google hilft auch hier.)


Anmelden zum Antworten