Verzweifungsthread...
-
Hallo,
im Rahmen einer Studienarbeit muss ich in allernächster Zeit ein umfangreicheres Projekt im Bereich Grafikprogrammierung realisieren.
Momentan bin ich verzweifelt und weiß nicht, wie ich das hinbekommen soll. Mein Problem, denke ich mal, ist wohl in allererster Linie mangle mangelnde Erfahrung beim Programmaufbau, und *nicht* fehlende Grundkenntnisse in C++. Mir muss also niemand mehr erklären, was Polymorphie ist; habe das Buch des "Stifters" dieser Seiten zu einem großen Teil gelesen. Aber wie ich bereits schrieb, wenn dann konkret vor dem Rechner sitze, habe ich keine Ahnung, wie ich das Ganze angehen könnte. Vor allem die Zeit bis zum ersten Kompilieren finde ich unerträglich; es handelt sich ja bei der Aufgabe um kompliziertere Alogorithmen, ich stehe dann wie ein Ochs vorm Berg und weiß nicht, wie ich das Ganze angehen soll. Ist das trotzdem ein Programmteil geschrieben, das muss ich oft feststellen, dass der Programmieransatz falsch war.
Also, ich hoffe, ihr könnt mit meiner vagen Beschreibung etwas anfangen und mir ein paar hilfreiche Tipps geben. Bin inzwischen schon recht deprimiert.
Shaman
-
Wie sieht denn die genaue Aufgabenstellung aus?
MfG
-
Ich muss ein bestimmtes Verfahren zum Raytracing von B-Spline-Flächen implementieren. Den Raytracer gibt es schon, das Verfahren noch nicht. Das heißt, einem schon existierenden Programm soll ein Modul hinzugefügt werden. Bei weiteren Unklarheiten einfach fragen.
Shaman
-
Ich glabe deine Frage ist im Spiele-/Grafikprogrammierung/Mathematik - Forum besser aufgehoben. Alleine die Aufgabenstellung ist schon der Hammer. Ich habe soetwas leider noch nicht gemacht und kann dir auch nicht sagen wo du ansetzen sollst..
-
Hi,
dein Problem kenne ich, da ich es selber hatte, erst einmal empfehle ich dir:,,Effektiv C++ programmieren'' von Scott Meyers, das zwar eher auf C++ als auf Programmierung allgemein eingeht, aber doch erstmal Sicherheit schafft bei den Klassen und deren Aufgaben. Das ist deswegen wichtig, weil man ja oft auch nicht weiß, wenn es um das Design des Codes geht, welche Klasse was machen soll und wann man dies und jenes einsetzen soll. Ich glaube, dir geht es auch darum das Gelernte einzusetzen, auch wenn du es verstehst und dafür schafft das Buch eine gute Basis.
Allgemein kann man sagen, dass man auf die Eigenschaften/Zustände eines Objektes und die Möglichkeiten, die man damit hat, schauen sollte.Soviel zu dem Codedesign-Problem in Dingen OOP.
Andere Probleme zu der Programmierung eines Algorithmuses, d.h. den logischen Aufbau eines solchen bzw. das Hingelangen zu der Lösung des Problems in Teilschritten, gehören meiner Meinung nicht ins C++-Forum, sondern nach ,,Rund um die Programmierung''.
MfG Eisflamme
-
Shaman schrieb:
Mir muss also niemand mehr erklären, was Polymorphie ist.
-
@mis2com: bei der hier geschilderten Problemebene sollte man noch nicht über Polymorphie nachdenken... das ist schon viel zu viel Detail. Wer bei Design-Problemen zu Scott Meyers greift, hat den Unterschied zwischen Softwareentwicklung und Programmierung noch nicht verinnerlicht.
-
Hi,
ja, stimmt, es hilft einem nicht wirklich bei komplexerer Softwareentwicklung, ich habe das jetzt angemerkt, weil es ein spezieller Fall bei mir selbst war. Auch ich meinte den Großteil richtig verstanden zu haben, aber wusste irgendwie nicht, wie ich das alles einsetzen sollte, da hat mir das Buch schon geholfen.
Es könnte allerdings, meiner Meinung nach, auch gut sein, dass er Probleme bei dem Lösen eines Algorithmuses hat; das zählt aber meiner Meinung nach, wie schon gesagt, nicht ins C++ Forum.
MfG Eisflamme
-
Ich muss ein bestimmtes Verfahren zum Raytracing von B-Spline-Flächen implementieren. Den Raytracer gibt es schon, das Verfahren noch nicht.
Alleine die Aufgabenstellung ist schon der Hammer.
Du läuft mit dem Strahl bis du auf die Fläche Triffst und stellst den Punkt dar.
Das heißt, einem schon existierenden Programm soll ein Modul hinzugefügt werden. Bei weiteren Unklarheiten einfach fragen.
Kommt irgendwie so ein klein wenig auf das bisherige Design an. Entweder bräuchte ich jetzt detailierte einblicke in das bestehende System, was wohl zu aufwendig und Zeitraubend ist - außerdem habe ich da gar keine Lust zu. Ich durfte mich in letzter Zeit in genug fremde Designs einarbeiten (jetzt darf ich endlich nochmal eins von grund auf mitentwickeln *freu*) - oder du stellst konkretere Fragen. Und das war gerade der bekloppteste Satzt überhaupt. Wenn jamdn anderes sowas schreiben würde, hätte ich keine Lust das zu lesen