Welcher Compiler ist der Beste für ein Konsolen-Programm?::und ein Fehler



  • Also, das könnte dauern bis ich ein detailiertes Probelem schreiben kann, da ich gerade voll am umziehen bin.

    Aber Geschmach, Geschmach.



  • So EyJay, ich hoffe, du hast noch den Bcc55 und den V IDE auf deinen Rechner, langsam wache ich aus meinen Schönheitsschlaf.



  • Ja hab ich noch *hehe*



  • Also, ich beschreibe erstmal was ich (laut einer Anleitung von den berühmten A. Woiski) nach der Installation gemacht habe:

    Erst habe ich im /bin Verzeichnis von den Borland Compiler eine BCC32.cfg-Datei mit folgenden Inhalt erstellt:

    -IE:\Cpp\C++\BORLAND_COMPILER\INCLUDE
    -LE:\Cpp\C++\BORLAND_COMPILER\LIB
    

    Da wo sich halt der Include-Ordner und der Lib-Ordner befindet, danach habe ich eine ilink32.cfg-Datei erstellt mit folgenden Inhalt:

    -L"c:\Borland\Bcc55\lib;c:\Borland\Bcc55\lib\psdk"
    

    Daraufhin habe ich in der VIDE unter Option --> VIDE, folgende Einstellung vorgenommen:

    • Bei Help file wurde "path: G:\Programme\Vide\help" (da wo der VIDE installiert wurde, mit ein help noch dran) eingetragen
    • Im Debugger habe ich, laut Anleitung, td32 eingetragen
    • beim Compiler root, habe ich den Pfad eingetragen, wo sich der Compiler befindet
    • daraufhin habe ich Borland BCC angeklickt
    • --> OK

    Gleich Einspruch geben, wenn was fehlt oder wenn etwas falsch ist.

    Ich benutze Win2K Prof.

    Nun müsste ich wissen, wie ich abissl rumprogrammieren kann.

    MfG



  • Um zurückzukommen auf DevCpp und Allegro.
    Harmoniert beides wunderbar, das schwierigste ist die Installation, das ist aber auch schon alles. 😉



  • @Tommy
    Stimmt, das mit der Installation ist der kompliziertere Teil 🙂

    @Maschmello
    Dürfte soweit eigentlich alles stimmen. Kann jetzt leider nicht nachschauen, da ich nicht daheim bin. Wenn ich heute Abend noch früh genug heimkomme, dann schau ich nach, ob bei mir die Einstellungen auch so sind.
    Wichtig ist auf jeden Fall noch, dass du den Pfad deines Borland Compilers in der Umgebungsvariablen PATH angegeben hast. Hast du das auch gemacht? (Sollte auch in der Anleitung bei VIDE stehen)

    Um nun ein wenig rumprogrammieren zu können, erstellst du dir erstmal eine .c bzw. .cpp Datei und schreibst einfach deinen Testquellcode (z. B. Hallo Welt! :D). Dann speicherst du deine Datei, wie es dir am liebsten ist. Danach brauchst du noch ein neues C(++) Projekt. Bei den Einstellungen, brauchst du eigentlich nur deine erstellte Quellcodedatei angeben (Register Dateien o. ä.). Wenn du also nun dein Projekt erstellt hast (und damit auch geöffnet) und deine Datei mit drinhängt, dann kannst du auf compilieren drücken. Im Meldungsfenster kannst du dann sehen, ob es richtig compiliert wurde oder ein Fehler aufgetreten ist. Ausführen kannst du das ganze natürlich auch in VIDE. Mach dich einfach mal mit der Oberfläche vertraut ;).



  • Also bei der PATH Variable habe ich den Pfad wie folgt ergänzt:
    <Das was vorher drin stand> + ; + <Pfad zum Compiler>
    Ich wollte das was da drin stand, ja nicht löschen.

    Wenn ich auf Datei --> Neu klicke und eine cpp-Datei erstellen will, öffnet sich ein leeres Fenster, hier habe ich einen Quellcode zugefügt. Dann gehe ich auf --> Projekt --> neues C/C++ Project, stell hier folgendes ein:

    • Name der exe
    • Console Application
    • Borland Cpp Compiler

    --> OK.
    Dann öffnet sich ein C++ Project Editor Fenster, hier klicke ich auf die Registerkarte "Files" und füge den Quellcode ein, die anderen Registerkarten sind mir zu konfus --> OK
    --> Compilieren

    E:\Cpp\C++\BORLAND_COMPILER\bin\make -fE:\Cpp\test\Makefile.v
    > MAKE Version 5.2  Copyright (c) 1987, 2000 Borland
    > 	E:\Cpp\C++\BORLAND_COMPILER\bin\BCC32 -c -q -O1 -v-  -D_WINVER=0x0400  -D_
    + WIN32_WINNT=0x0400 -IE:\Cpp\C++\BORLAND_COMPILER\include -o.\Test.obj Test.c
    + pp
    > Test.cpp:
    > 	E:\Cpp\C++\BORLAND_COMPILER\bin\ILink32 @MAKE0000.@@@
    > Turbo Incremental Link 5.00 Copyright (c) 1997, 2000 Borland
      ! Fatal: Unable to open file 'E:\Cpp\C'
    > 
    > ** error 2 ** deleting .\test2.exe
    ---- Make had errors. Right click error line to open file.
    


  • Was hast du denn in die Liste im Register Files eingegeben? Hast du deine Datei mit dem Quellcode auch gesichert und dann den Dateinamen im Files Register ausgewählt?



  • Wenn ich bim Compilieren "run in console" einstelle, wird folgender Text in der Console ausgegeben:

    Der Befehl ".\test3.exe" ist entweder falsch geschrieben oder
    konnte nicht gefunden werden.
    
    E:\Cpp\test>
    

    Im Files Register habe ich:
    --> auf ADD geklickt
    --> HelloWorld.cpp ausgesucht
    --> OK



  • Hast du das Projekt auch auf Konsolenprogramm gestellt? (Dürfte das erste Register sein bei den Projekteinstellungen)



  • Was meinst du?
    Wenn ich compilieren (den Blitz) klicke, öffnet sich ein Fenster auf den "Enter name of the programm to run" steht und im Feld steht schon ".\test.exe", hier klicke ich auf "Run in Console". Konsole öffne sich aud was steht drin:

    Der Befehl ".\test3.exe" ist entweder falsch geschrieben oder
    konnte nicht gefunden werden.
    
    E:\Cpp\test>
    

    Was ist den mit den ganzen Register im Projekteditor?

    Da muss man doch bestimmt noch mehr einstellen? Oder?



  • Ahhh jetzt verstehe ich. Du hast auf den reinen Ausführenknopf gedrückt. Du musst dein Projekt erst compilieren. Das Icon dürfte gleich daneben sein. Ansonsten kannst du noch übers Menü oben compilieren.



  • Also, wenn ich das Projekt nun wieder öffne: Project --> Open, dann wähl ich meinen aus

    Nun drücke ich auf das Compilieren-Icon:

    -------- V IDE --------
    
    E:\Cpp\C++\BORLAND_COMPILER\bin\make -fE:\Cpp\test\Makefile.v
    > MAKE Version 5.2  Copyright (c) 1987, 2000 Borland
    > 	E:\Cpp\C++\BORLAND_COMPILER\bin\ILink32 @MAKE0000.@@@
    > Turbo Incremental Link 5.00 Copyright (c) 1997, 2000 Borland
      ! Fatal: Unable to open file 'E:\Cpp\C'
    > 
    > ** error 2 ** deleting .\test3.exe
    ---- Make had errors. Right click error line to open file.
    

    <heul>Geht immer noch nicht!</heul>



  • Oje, ich denke ich weiß was los ist. Kennst du die alten (8.3) Richtlinien beim Benennen von Verzeichnissen und Dateien? Ich vermute mal es liegt daran. Einmal hast du zwei + im Verzeichnisnamen stehen und danach ein Verzeichnis, dass länger ist als 8 Zeichen.

    Mach mal ein neues Projekt und speichere alles dazu in einem Verzeichnis namens E:\test (o. ä.; hauptsache keine Sonderzeichen und nicht mehr als 8 Zeichen) und dann versuch das mal zu compilieren.

    Welches Betriebssystem hast du eigentlich?



  • Win2K Prof

    XP - mag ich nicht
    Linux - trau ich (mir) nicht



  • Hmmm da sollte aber ein Verzeichnis mit Sonderzeichen und länger als 8 Zeichen kein Problem machen. Probier trotzdem mal aus, was ich vorgeschlagen hab.

    OT:
    Warum traust du Linux nicht?? Ich hätte da eher bei Windows bedenken. Allein schon wegen der immer wieder neuen Sicherheitslöcher, die bekannt werden (zum Glück werden sie es auch).



  • Also jetzt kann ich HelloWorld compilieren und ausführen, aber ich kann das Programm gar nicht verändern. Wenn ich die .CPP speichern will, folgt:
    Unable Save

    OT: Ich trau Linux mir nicht, heißt einmal, dass ich es mir nicht traue zu benutzen, weil ich nicht so ein Guru bin. Aus Erfahrung weiß ich, wenn bei Linux ein äußerts seltsames Problem auftaucht, steht man doof da. Ich hatte mal Linux gehabt und das war irgendwie beschädigt, glaub ich, zu mindest hat es Sachen gemacht, die es nicht machen sollte. Dann gibt's ja noch die Geschichte mit den ganzen Treibern und der Software, damit auch wirklich alles funzt. Linux hat mir für meinen Drucker einen falschen Treiber (die Treiber-CD habe ich irgendwie verlegt) installiert, hat aber trotzdem funktioniert, erstaunlicherweise wurde der Text sogar viel besser ausgedruckt als mit den richtigen Treiber, bloß die Grafiken waren schief und krumm.



  • Hmmm das kommt mir aber jetzt spanisch vor. Also mit dem Speichern hatte ich noch nie probleme. Hast du schon mal alle Fenster (bis auf das Ergebnisfenster ;)) geschlossen im VIDE und neu aufgemacht von dem neuen Verzeichnis aus?

    OT:
    Aja verstehe. Liegt aber weniger an Linux. Eher daran, dass die Unterstützung von Linux bei den meisten Herstellern nicht gegeben ist :(.



  • Wenn ich in der .cpp-Datei im VIDE was verändert und dann auf Compilieren und dann auf Ausführen klicke, sagt er mit erst mal, dass es nicht möglich zum Speichern sei, und er führt die ursprünglich Cpp aus. Danach speicher ich die Cpp unter einen anderen Namen und danach kann ich sie compilieren und ausführen, doch da hat sich nix verändert.



  • Hmmm, sehr seltsam 😕 . Sorry, aber da kann ich dir leider nicht weiterhelfen :(. Das Problem hatte ich noch nicht. Hast du schon mal versucht ein komplett neues Projekt anzulegen?


Anmelden zum Antworten