Wie programmiert ihr eure GUIs?



  • Hi!
    Ich wollte mal fragen, wie ihr eure GUIs programmiert. Macht ihr alles mit GUI Designern wie die in MSVS.Net oder macht ihr das alles von Hand, also Code für jedes einzelne Steuerelement schreiben(Position, Farbe, text...)
    Also ich persönlich bin der Meinung, dass man sich anfangs etwas mit der Erzeugung per Hand beschäftigen sollte, so dass man die grundlegenden Dinge versteht und später kann man dann alles mit solchen Designerne machen. Zumindest mache ich das so.
    Wie ist eure Meinung dazu, wie macht ihr es?Würde mich echt mal interessieren!



  • Hallo Janick2,
    ich persönlich programmiere in meiner Freizeit gerne alles von Hand. Habe vor einiger Zeit auch schon eine kleine GUI-Bibliothek (basierend auf der WinAPI geschrieben). Dadurch habe ich sehr viel gelernt. Auf Arbeit kann ich mir so etwas nicht erlauben. Der Zeitdruck bei Projekten lässt es einfach nicht zu sich viel um die Oberfläche zu kümmern. Da muss schnell alles zusammengeklickt werden und nachher einigermaßen benutzerfreundlich rüberkommen. Daher verwenden wir viel VB (auch wenn ich die Sprache hasse 🙂 ) und Kylix.



  • Zukünftig mit dem GUI-Designer von C#.



  • Optimizer schrieb:

    Zukünftig mit dem GUI-Designer von C#.

    Meinste den Vom VS oder von Sharp Dev. ?
    Ich finde beide gut, auf jeden Fall besser als der von Netbeans bei Java.



  • Ich kenne nur den von VS bis jetzt. 🙂



  • ohne guidesigner find ichs sehr zeitraubend... hab das mit clanlib so gemacht

    besonders gut gefallen mir die guidesigner von vc,vb und qt wobei ich die anordnung bei vb und qt besser find als die eigenschaftsfenster in vc

    ziemlich schlecht gefallen haben mir dagegen die guidesigner von wxwindows

    der classwizard bei vc is ausserdem sehr praktisch, kann aber bei größeren projekten leicht kaputgehn weil er innerhalb der dateien teile verändert und entsprechend parsen können muss

    dagegen is der qt editor sicherer weil er bei änderungen am dialog die komplette datei (cpp und header) durch neue ersetzt
    eigenen code schreibt man hier nur in abgeleitete klassen

    vb is von allen der schnellste in der anwendung, hat aber dafür auch weniger funktionalität zu bieten



  • Hallo

    @Sovok

    vb is von allen der schnellste in der anwendung

    Das stimmt so nicht

    BCB und Delphi sind als RAD-Tools gleich gut oder besser
    und das in C++ bzw Objekt Pascall

    Ach ja C#-Designer gibt es auch noch 😞

    MfG
    Klaus



  • Sovok schrieb:

    vb is von allen der schnellste in der anwendung, hat aber dafür auch weniger funktionalität zu bieten

    Nicht mehr.

    Zur Zeit geht der Punkt an den Designer von C#.


Anmelden zum Antworten