Wie lange habt Ihr gebraucht zum erlernen ??



  • ^^

    Ich programmier aber auch erst 1 Jahr



  • prinzipiell hab ich vor 4 Jahren angefangen mir C++ langsam beizubringen,
    allerdings immer mit riesigen pausen dazwischen.
    Seit ca. einem jahr ungefähr setz ich richtig damit auseinander (also Bücher, Internetseiten lesen, etc.).

    Und wie lange man zum lernen braucht is leicht zu beantworten:
    Unendlich, schließlich lernt man ja nie aus 😉

    Wie lange du brauchst um ein paar kleiner, vernünftige Programme schreiben zu können hängt davon ab wie sehr du dich in das ganze reinkniest.



  • Hallo,

    ich denke auch, dass man nie aufhört zu lernen. Es ist auch nicht definiert, was es heisst, C++ zu können. So ein richtiger Guru wirst du wahrscheinlich nur, wenn du dich richtig dafür interessierst, regelmäßig dein Wissen anwenden kannst und hochmotiviert bist, neue Dinge zu lernen.



  • hm, ich weiß nicht, ob man das, was ich vor 3 jahren mit meinem damaligen c++ compiler angestellt habe, überhaupt als c++ ähnlich ansehen kann 🙄
    ich erinnere mich da an ein peinliches

    char *foo = new char[10];
    foo = "whatever";
    

    - und ich war überzeugt, dass das, was ich wollte, so funktionieren würde.
    😃 heute lach ich drüber, aber damals war ich auch erst 14.
    langer rede kurzer sinn: auslernen kann man nie- und: irgendwann kommt man drauf, dass man gar nie eine (programmier-)sprache *perfekt* beherrschen kann.
    naja, anekdote ende.



  • Hä? Du bist erst 17?



  • Als Programmierer sollte man erst aufhören zu lernen wenn man
    a) in Rente geht,
    b) stirbt,
    c) von anderen dingen Leben kann,
    d) im Lotto gewinnt

    Devil



  • Den Syntax hab ich schnell begriffen, das war vor ca. 2 Jahren. Dass heisst aber nicht, dass ich schon alles kann, so hab ich z.B. vor 2 Monaten angefangen mich mit dem .NET Framework zu beschäftigen. Und dieses wird bestimmt nicht das letzte sein, welches neu kommt. Ich seh mich schon in 2 Jahren, wenn ich mich daran setze die Neuheiten von DirectX10 (oder wie es dann immer heissen wird) zu erlernen. => es ist noch nicht wirklich ein Ende in Sicht

    Und zum Abschluss noch ein kleiner Tipp: Immer fleissig in Foren schauen, auch da lernt man was (auch nach nach 2 Jahren programmieren)

    mfg rednose



  • Mis2com schrieb:

    Du bist erst 17?

    Offensichtlich 😉

    Immer fleissig in Foren schauen, auch da lernt man was (auch nach nach 2 Jahren programmieren)

    nur bitte vor dem posten 10x überlegen, was und wie man schreibt 😉



  • Oh Mann, wie hast du so schnell so viel gelernt?
    Ich dachte du wärest schon der uralte Oberguru. 😮 🙄 😕



  • Mis2com schrieb:

    uralte Oberguru

    oje, naja, solange das in der realworld niemand behauptet :p
    ich glaube aber, du überschätz mich ein wenig 😞
    schnell noch etwas altersgemäßes!!!!!111!



  • Wie lange man braucht um eine Sprache zu erlernen hängt glaube ich sehr stark davon ab, ob man schon andere Programmiersprachen kann (oder sich zumindest länger damit beschäftigt hat). Wie schon andere gesagt haben: je mehr Sprachen man schon kennt, desto leichter ist es eine weitere zu erlernen. Die meisten Sprachen sind so ähnlich, dass man Sie recht schnell erlernen kann. Beispiel: wer die C++-Syntax kennt, der wird mit Java keine großen Probleme haben.

    Ich selbst Programmiere seit meinem 12. Lebensjahr (das ist etwas mehr als 6 Jahre her). Am Anfang habe ich sehr viele Syntaxfehler gemacht. Das ganze verschiebt sich dann in Richtung Logikfehler. Noch später - so geht es mir zumindest - macht man auch weniger Logikfehler (vermeiden wird man die nie, da die eben die Aufgabenstellungen des Programmierers sind). Wenn man viel programmiert hat, dann schafft man es leichter von vornherein sauberer zu schreiben (würde ich dann als dritte Stufe bezeichnen), also elegantere Lösungen auf Anhieb zu produzieren.



  • habe Gestern die Note meiner IT Arbeit (Java-Programm für Quadratwurzel berechnen),
    erfahren, mir fehlten zwei Punkte, weil ich bei nem Tausch zweier Werte FA = FB, statt
    FB = temp geschrieben habe, dafür gabs dann statt ner 1 ne 1,3 😞

    Ich denke gerade so kleinigkeiten sind es die einem nach einiger Zeit am häufigsten
    passieren und man kommt nicht auf die Idee das mal zu testen, weil man sowas ja
    ohne Probleme kann und es funktioniert ja 😞



  • hab bisher auch alle meine Arbeiten mit 1 geschrieben (1,5 Jahre).
    Sagt aber Null über meinen Kenntnisstand aus.
    Die "Musterlösungen" sind oftmals sogar für mich zu "primitiv", da ich gerne effizienten Code schreibe.



  • Die meisten Sprachen sind so ähnlich, dass man Sie recht schnell erlernen kann. Beispiel: wer die C++-Syntax kennt, der wird mit Java keine großen Probleme haben.

    Im letzten Semester hatte ich sowohl C++ als auch Java Vorlesungen.
    Puhh. Dann hieß in C++ ziemlich schnell:

    public interface ..
    

    🤡

    Ich programmiere seit fast 3 Jahren und ich habe das Gefühl ich bin noch immer am Anfang. Wer sich Informatik als Hauptberuf ausgesucht hat wird wohl nie auslernen.. 😉 Angefangen haben wir mit Basic 🙄 , dann C, C++, Java..

    Eine Sprache wird man wohl nie bis in's kleinste Detail beherschen, es reicht aber, damit umgehen zu können.


Anmelden zum Antworten