Informatik-Studium (Uni) abbrechen
-
BWL?
Du ziehst ernsthaft ein BWL Studium in Betracht?
Bist du wirklich SO verzweifelt?
Statt mit Nerds/Freaks musste dich dann mit Schnöseln, die sogar im Winter Sonnenbrillen im Haar tragen, rumschlagen...
-
> Ach, fast hätte ich es vergessen: Informatikkosten sind auch ein wachsendes Problem, oder ist das etwa Deine Chance?
<< Das ist ein Problem im Moment, neben dem, dass kaum einer mehr Fest einstellen will ( Fixkosten usw. ). Und egal ob du aus der Uni oder FH kommst, oder nur einen Fachinformatiker hast, es wird sauschwer, einen FESTEN Job zu finden. Ich kenn genug Arbeitslose Informatiker aus allen Bildungsschichten, die ich gerade genannt habe. Vielleicht am Ende eh nur der Weg in die Selbstaendigkeit ( Freelancer & Co lassen gruessen )
Aus meiner Klasse hat einer einen festen Job, und ich bin Freelancer - die anderen 17 Sitzen noch Daheim rum und drehen Daeumchen, auch wenn sie bereit sind, zumindest Deutschlandweit zu operieren.Aber ehrlich - BWL Studieren? Da wuerd ich lieber nen Flohzirkus aufmachen
Das ist genauso ein Furztrockener Stoff wie Jura
-
Selbständigkeit ist derzeit ziemlich tödlich, da nichts mehr an kleine Externe gegeben wird. Die sind mit der Rechtsabteilung nicht zu packen.
Ausserdem sind Diplomanden und Praktikanten erheblich billiger, und leichter in den Hintern zu treten.Der Feind des Informatikers ist der BWLer - da kann Marc++us noch so eine Lanze für die Wirtschaftler brechen (ohne die ein Informatiker ja gar nicht gebraucht würde... pffft - die BWLer werden nicht gebraucht, die verzocken derzeit doch die ganze Welt). Das war so, ist so, und wird so bleiben.
-
Bitsy schrieb:
Selbständigkeit ist derzeit ziemlich tödlich, da nichts mehr an kleine Externe gegeben wird.
Kann ich nicht bestaetigen, ich hab mehr Anfragen als ich bewaeltigen kann - auch mit 16h / 7 Tage die Woche Schichten.
-
Wenn man vorher reiner Techniker war und plant zu BWL zu wechseln, würd ich empfehlen ein Studium als Wirtschaftsingenieur in betracht zu ziehen... Habs selber so gemacht da ich mich am Anfang zwischen BWL und Technik nicht entscheiden konnte und habs bisher nicht bereut... (bin jetzt fertig bis auf Diplomarbeit)... Berufsaussichten sind jedenfalls im Moment relativ gut im vergleich zu anderen Akademikern...
Reines BWL würd ich einem Technik liebenden Menschen allerdings nicht empfehlen besonders so Vorlesungen wie Markting lassen einem doch schon mal die Frage aufkommen wozu man Abi machen musste um sich das hier anzuhöhren...
Das hätte auch mein kleiner Bruder aus der 7. Klasse locker verstanden...
Naja man muss ja auch nicht hingehen, die Klausur schaft man auch soHmm also das mit den Übungsblättern und das man zuwenig Zeit hat kann ich so nicht bestätigen... Also soviel frei wie in den letzten 5 Jahren hatte ich noch nie... Ist zwar so 3-4 Wochen im Jahr stressig wo man ein wenig was für Prüfungen tun muss aber die restliche Zeit ist doch ziemlich viel Eierschaukeln angesagt...(zum Glück
)
Da ich noch nicht weiss ob ich gleich nen Job bekomme wenn ich fertig bin (und man als student ja nicht gerade schlecht lebt) hab ich mich noch vor nem Jahr für Informatik eingeschrieben...werd ich dann ggf. weiterstudieren wenn ich erstmal nix bekomme...
Wenn ihr euer Informatikstudium geschenkt haben wollt müsst ihr nur zur TU-Berlin kommen... Hab jetzt schon das Vordiplom in nem Jahr nebenbei gemacht fast ohne nen Kurs besucht zu haben (das einzige wo ich hinmusste war Theoretische Grundlagen der Informatik aber die übersteht man auch)... Die ganzen Wahlfächer und Mathe hab ich anerkannt bekommen (dazu kann ich nicht viel sagen was die Informatiker da vom schwierigkeitsgard so machen) und die Informatikklausuren sind so einfach das man die bestehen kann ohne jemals da gewesen zu sein
Ok dann hat man zwar keine 1.0 aber nach dem vordiplom kräht eh kein Hahn mehr wenn ihr das Diplom habt.
Naja anscheinend krebsen da soviel Idioten rum die im 3.Semester noch kein Hello-World-programm zustande bekommen das die das Niveau der Klausuren entsprechend anpassen...Was mich fast auch immer ankekotzt hat an der Uni war diese Scheiss TEAMARBEIT...
Teamarbeit an der Uni funktioniert einfach nicht, es sei denn man ist mit ein paar Leuten zusammen die man sehr gut kennt... An sonten werden da irgendwelche Gruppen zusammengeschmissen von denen die hälfte wieder aufhört. Von denen die bis zum Schluss übrig bleiben ist einer dann immer besoffen. Einer ist so blöd das er nur zum Bier und Döner holen taugt, mindestens einer spricht so schlecht deutsch, dass kaum eine Verständigung untereinander möglich ist, so dass am ende dann doch immer höchsten 2 Leute die Arbeit für alle anderen machen müssen...
Teamarbeit und Uni sind zwei Dinge die sich einfach nicht vertragen...
my50cents dazu
-
Windalf schrieb:
Wenn ihr euer Informatikstudium geschenkt haben wollt müsst ihr nur zur TU-Berlin kommen... Hab jetzt schon das Vordiplom in nem Jahr nebenbei gemacht fast ohne nen Kurs besucht zu haben (das einzige wo ich hinmusste war Theoretische Grundlagen der Informatik aber die übersteht man auch)... Die ganzen Wahlfächer und Mathe hab ich anerkannt bekommen (dazu kann ich nicht viel sagen was die Informatiker da vom schwierigkeitsgard so machen) und die Informatikklausuren sind so einfach das man die bestehen kann ohne jemals da gewesen zu sein
Ok dann hat man zwar keine 1.0 aber nach dem vordiplom kräht eh kein Hahn mehr wenn ihr das Diplom habt.
das habe ich auch schon gehört (bzw. bemerkt auf arbeit).. die tu berlin hat es wohl nicht nötig, irgendwie ihre lehre in der informatik ordentlich zu strukturieren.
die kriegen immernoch so eine masse knete aus der wirtschaft, daß sich da ein paar wenige naturwissenschaftliche profs wohl einen lauen lenz machen und nicht mehr über didaktik und ihre aufgabe nachdenken.
massenhaft notwendiger fachbereiche werden darüber hinaus gestrichen, und übrig bleibt ein schlecht funktionierender haufen festgesetzer naturwissenschaftlich orientierter profs, die auf die rente warten (ok, ich übertreibe, aber das ärgert mich, da in former times der ruf dieser universität ein guter war, und ich aus der eigenen geschichte heraus immer zur tu gestanden habe).
im moment würde ich bezügl. informatik nicht zur tu raten. die fu hat eine viel besseren ruf in der stadt, daneben gibt es ausweichmöglichkeiten zu diversen gut funktionierenden fachhochschulen und potsdam ist auch nicht weit.
-
Bitsy schrieb:
Der Feind des Informatikers ist der BWLer - da kann Marc++us noch so eine Lanze für die Wirtschaftler brechen
Das verstehe ich nicht, wo soll ich denn sowas gesagt haben?
BWLer braucht kein Mensch, das ist doch meine Rede seit Jahr und Tag.
Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Wirtschaft und BWL.
-
- dann habe ich was falsch verstanden. oops.
Aber wir zerfleddern gerade Tobias' Thread.
Und es besteht die leichte Gefahr, dass er diese Antworten hier nicht unbeträchtlich zur Entscheidungsfindung heranzieht.
Dem Gesagten kann ich nicht mehr viel hinzufügen.
Kann nur noch mal dringend davor warnen, dass das (Nicht)Vorhandensein von anderen Leuten nun maßgeblich für eine Lebensentscheidung sein soll.
Du mußt die Umstellung alleine packen.
Auf dem Diplom steht später viel mehr, als die puren Noten sagen.
Der Abschluß zeigt auch, dass Du mit diesen ganzen Schwierigkeiten fertig geworden bist, über alle Knüppel gegangen bist, die Dir in den Weg gelegt wurden. Rein fachlich hatte ich auch keine Probleme...
-
Es beruhigt mich wirklich, dass hier bezüglich BWL eine ziemlich klare Meinung herrscht.
Das sollte dem Anfragenden doch gewaltig zu denken geben.
-
Da hier sowie so gerade das Thema Studium diskutiert wird wollt ich mal Fragen:
Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen TU und 'konventioneller Uni'? Bezogen auf Informatik.
-
@jover
meine kenntnisse beziehen sich auf die tu berlin...
die technische hochschule fährt -wie der name schon sagt- vor allem technische fächer. umwelttechnik, luft und weltraum,... maschinenbau, akustiker, eben ingeneure aller art, aber auch physik pur, mathematik, und den ganzen chemischen bereich. darüber hinaus existieren an der tu auch noch andere fachbereiche, wirtschaft..und weitere.
finanziert wird vor allem die forschung meist aus der wirtschaft, in der tu berlin extrem, wenigstens, als ich da studierte.
oft wird genau so eine enge anbindung gesucht.na ja, die tu berlin fährt gerade die falsche richtung, meiner meinung nach.. aber ich habe mich ja schon aufgeregt.
-
also bei uns in wien laeuft das so ab
tu ist wie elise gesagt hat fuer die ganzen technischen studiengaenge
hauptuni hat die geisteswissenschaften
wirtschaftsuni hat wirtschaftliche studiengaenge und einen absolut unnoetigen Wirtschaftsinformatik studiengangalso glatte aufteilung
bei den restlichen unis in oesterreich sind meistens mixturen aus verschiedenen richtungen
-
also praktischer veranlagt, oder?
-
Jover schrieb:
also praktischer veranlagt, oder?
Nein.
-
praktischer wäre es meines wissens an einer technischen fachhochschule.
aber nur vom hören sagen.
-
Erhard Henkes schrieb:
Es beruhigt mich wirklich, dass hier bezüglich BWL eine ziemlich klare Meinung herrscht.
BWLer? Sind das nicht die, die 98,7% der Zeit auf irgendeiner sonnigen Wiese liegen und im Winter zuhause bleiben?!
-
BWLer? Sind das nicht die, die 98,7% der Zeit auf irgendeiner sonnigen Wiese liegen und im Winter zuhause bleiben?!
Welcher Student macht das denn nicht?
-
Windalf schrieb:
BWLer? Sind das nicht die, die 98,7% der Zeit auf irgendeiner sonnigen Wiese liegen und im Winter zuhause bleiben?!
Welcher Student macht das denn nicht?
Ich zum Beispiel! Wenn ich in der Woche ein wenig arbeite habe ich das Wochenende frei!
-
MaSTaH schrieb:
Windalf schrieb:
BWLer? Sind das nicht die, die 98,7% der Zeit auf irgendeiner sonnigen Wiese liegen und im Winter zuhause bleiben?!
Welcher Student macht das denn nicht?
Ich zum Beispiel! Wenn ich in der Woche ein wenig arbeite habe ich das Wochenende frei!
Da ham wir es wieder, "wenig"! :p
-
@jetzt_heiße_ich_Smax: Wie siehst Du die Angelegenheit inzwischen nach den vielen Wortmeldungen? Wohin tendiert Deine Entscheidung?