Frage zu C



  • btw. liegen Geschwindigkeitsunterschiede nicht an C++ an sich, sondern an den bestehenden Implementierungen. Aber bei heutigen Rechnern ist das eh egal, da es sich in einem Bereich abspielt der irrelevant ist.

    Wenn einem die paar ms so wichtig sind, dann soll er doch bitte seine Programme so wie in der vor OS Zeit schreiben, dann hat man auch keine Angst, dass einem der Scheduler die entscheidenen 10ms klaut, weil er den Prozess schlafen schickt 🙄



  • Hi,
    danke für die Aufklärung! 🙂
    Werde mich wohl auf C++ konzentrieren nachdem ich Java gut kann.
    Habe übrigens vor (hab noch 1 Jahr Schule) nach der FH-Reife auf einer FH zu studieren wo ebenfalls C++ eingesetzt wird. Da kann es nicht schaden vorher anzufangen. 😉

    *Ausserdem ist C++ cool*

    Liebe Grüße
    Real



  • *Ausserdem ist C++ cool*

    yes! 🕶



  • Also ich würde auch auf jeden Fall c++ nehmen. Allerdings würde ich mir C auch mal hin und wieder angucken(mind. die Grundlagen), da in der Unix-Welt sehr viel nur in C zu finden ist(sei es Code oder auch Literatur).

    C ist auch nun nicht gerade schwer, wenn Du c++ halbwegs beherrscht... 😉 IMHO sollte ein guter Programmierer schon prozedural und objektorientiert programmieren können(Am besten auch noch imperativ ;)).



  • Hallo

    nur auf c++ zu setzen ist nicht gut
    reines c wird noch sehr haeufig verwendet
    (Firmware)

    MfG
    Klaus



  • @KlausB
    jo, aber ich denke mal, dass es leichter ist für einen C++ Programmierer C zu programmieren, als umgekehrt. (Wobei ich mit C++ mehr meine als die Gemeinsamkeiten von C und C++ 🙄)

    Und gerade bei der Qualität der meisten Bücher/Tutorials im C++ Bereich lernen die meisten "C++-Programmierer" eh eher C programmieren 😉



  • Hallo

    stimme dir voll und ganz zu

    wollte nur daraufhinweisen, das viele in c++ programmieren
    aber es eigentlich in c-Stil tun
    Es gibt auch noch sehr viele Compiler/Linker nur fuer c
    sogenannte Embedded Systems (meist noch in c / 8 Bit)

    MfG
    Klaus



  • Hi,
    kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es so schwer ist C zu lernen, wenn man schon C++ kann, schon allein deswegen weil Objektorientierung flach fällt und es weniger Befehle gibt oder sehe ich das falsch?!

    Liebe Grüße
    Real



  • schon allein deswegen weil Objektorientierung flach fällt und es weniger Befehle gibt oder sehe ich das falsch?!

    Objektorientierung kann man auch in C machen (eben nur nicht so komfortabel :)).

    Befehle gibt es weniger und auch die Standard Library hat einen deutlich kleineren Umfang.

    Aber man kann sogar viele C++ Dinge in C (mehr oder weniger gut) emulieren, sogar Templates. Hab mal mit ShadeOfMine an einer STL Implementierung für C99 gearbeitet.



  • Aber man kann sogar viele C++ Dinge in C (mehr oder weniger gut) emulieren, sogar Templates. Hab mal mit ShadeOfMine an einer STL Implementierung für C99 gearbeitet.

    --verbose bitte. Gibt's da auch nen Link?



  • wir hatten mal was auf sf, dass ist aber nicht mehr aktuell. ShadeOfMine hat wohl nochmal was neueres geschrieben dazu, vielleicht kann er das ja hier posten.



  • Moinsen ...
    Mh ... wenn ich mir das mal so überlege...
    Lern lieber erst nur C und steige dann auf C++ um. Wenn du C von anfang an lernst, hasst du ne gute Grundlage. Und: Du kannst dir deine eigene Meinung bilden, weil du mal beides Gemacht hast.

    Mfg, flyingCoder



  • Ich hab schon in ner C Newsgroup gesehen, wie C++ Programmierer bzw. OOP gefragt
    haben wie man ein Problem prozedural löst, wenn du wirklich nur OOP gelernt hast,
    dann bist du die prozedurale Denkweise nicht gewohnt und es fällt dir auch erstmal
    verdammt schwer, wobei es natürlich einfacher ist prozedurale Programmierung zu
    lernen als OOP



  • flyingCoder schrieb:

    Wenn du C von anfang an lernst, hasst du ne gute Grundlage.

    Nö, du tendierst eher dazu, dass du später sehr C mäßige C++ Programme schreibst. Lieber andersrum, weil ein C++ mäßiges C Programm ist IMHO deutlich besser als andersrum.


Anmelden zum Antworten