fragen zu source/library licenses (GPL, LGPL, etc) & verwendung in kommerz. produkten
-
hi!
habe ein paar fragen zu den typischen (L)GPL licenses (hauptsächlich bei librarys) und deren bedingungen. muss dazu sagen dass mir die formulierung der GPL/LGPL etwas zu kompliziert ist...
- wenn ich z.B. eine library welche unter der GPL steht in ein programm einbinden will, muss dann
1 a) mein komplettes programm dann auch unter die GPL?, oder
1 b) nur eventuelle änderungen an der lib GPL'ed werden, mein programm selbst aber nicht? - wenn ich keine veränderungen an der lib mache, muss ich sie dennoch (im endprodukt) mitliefern?
- muss ich (L)GPL'ed libs immer dynamisch linken?
- im detail: die libmpeg2. darf diese überhaupt in irendeiner form in einem (eventuell später) kommerziellen produkt verwendet werden?
thx im voraus für alle antworten und klärungen
regards,
--loki
- wenn ich z.B. eine library welche unter der GPL steht in ein programm einbinden will, muss dann
-
1. wenn das Programm unter der GPL steht, dann ja. Aber du kannst den Autor der Library auch kontaktieren und mit ihm (gegen eine Spende) idr. auch andere Lizenz Bedingungen aushandeln.
2. jo, aber reicht glaub ich auch, wenn du die auf der Produkt Homepage zum Download anbietest
3. AFAIK nur, wenn dein Programm eben nicht unter (L)GPL steht
-
IMHO musst Du Dein Prgramm unter der GPL veröffentlichen, wenn Du unter der GPL stehenden Code einbindest. Dadurch soll erreicht werden, dass die OS Software immer mehr wächst und wächst.
Wie Kingruedi schon schrieb, gibt es bei manchen Produkten auch Ausnahmen, wie z. B. MySQL und QT. Dort kannst Du auch gegen Bares eine kommerzielle Lizenz bekommen.
Greets
-
vielen dank für die infos
wenn ich das richtig verstanden habe kann ich also generell eine lib dynamisch linken und muss dann nichts von meinem eigenen code GPL'en... right ?
@gpl'lwe: ist mit "einbinden" auch stinknormales dynamisch gelinktes standardnutzen einer nicht-modifizierten lib gemeint?
und noch 'ne frage:
kann ich überhaupt als coder etwas unter die GPL stellen und danach was ändern? eigentlich dürfte ich das dann ja gahr nicht mehr (so habe ich das zumindest aus der GLP license description interpretiert...)ok, wenn ich von vornherein dazuschreibe dass meine entscheidung über der GPL steht und ich mir änderungen vorbehalte etc. bzw. dass ich nur bestimmte punkte aus der GPL übernehme und andere verwerfe/neu definiere sollte es ja gehen.
aber gibt die GPL dem erst-veröffentlicher eigentlich das recht dazu? stell ich mir schwierig vor.
da könnte ja einer was halbfertiges GPL'en und, nachdem andere coder/contributer alle bugs beseitigt und fehlenden features implementiert haben, dass ganze wieder closed source/rein kommerziell machen...
und das wäre ja dann komplett gegen die idee der GPL, wenn nicht noch schlimmer.
-
da stellt sich doch bei mir eine frage: z.b. mysql duale lizenz, wenn ich für die gpl version ein patch schreibe dann fällt dieser patch automatisch unter gpl weil ich ja mit gpl code arbeite, aber wie kann die firma mysql jetzt diesen patch in die komerziele lizenz einbauen? ich kann ihn den patch auch nicht unter einer anderen lizenz verkaufen und sie können zwar ihren eigenen code unter zwei lizenzen laufen lassen aber nicht bei fremden code, wie machen die das? geben die mir das ne komerziele lizenz damit ich ein gpl freien patch schreiben kann und ihn dan den patch überlasse?
kommt man also durch patche schreiben an komerziele lizenzen von mysql?
-
@loki1985: AFAIK ist es egal ob statisch oder dynamisch gelinkt. Sobald Du auf GPL Code zurück greifst, musst Du Dein Programm unter der GPL veröffentlichen. Wie das genau mit der LGPL aussieht weiß ich leider nicht. Für OS Projekte favorisiere ich sowieso die BSD Lizenz.
@Gerard: Das würde ich auch gerne mal wissen...
Greets
-
AFAIK ist es egal ob statisch oder dynamisch gelinkt.
Du darfst ein GPL Programm beliebig verwenden. Aber wenn du den Sourcecode veränderst oder bei dir einbaust, ist alles zu veröffentlichen. Danach ist die Verwendung einer fertigen unveränderten Library als .dll oder .so unschädlich für deine Rechte.
Wenn du eine Applikation für Linux schreibst verwendest du ja auch massenhaft unter GPL stehende Libraries.