Europawahl
-
Mich würde mal interessieren was mit "Andere rechte Partei" gemeint ist, bzw. welche konkret gemeint sind. DVU/NPD/REP oder die Autofahrer Partei*g*
Und warum wollt Ihr die wählen? Aus Protest?
-
Ich glaube, ich mache wirklich ein großes Kreuz über den ganzen Bogen.
Es gibt keine Partei, die man mit ruhigem Gewissen wählen kann. Alle machen Mist, jeder woanders.
-
estartu_de schrieb:
Ich glaube, ich mache wirklich ein großes Kreuz über den ganzen Bogen.
Es gibt keine Partei, die man mit ruhigem Gewissen wählen kann. Alle machen Mist, jeder woanders.
Genau das hab ich mir für die europawahl auch vorgenommen
Will schliesslich die wahlbeteiligung nicht sinken lassen *zwinker*
cya
-
Ist schon witzig, wie manche Leute krampfhaft an ihren
Vorurteilen hängen.
Wenn man das Partei-Programmm der Grünen aus ihrem Gründungsjahr
liest, dann wirkt die Einstellung zur EDV schon sehr lächerlich.
Allerdings ist das jetzt doch schon ein paar Jährchen her und
hat nichts mehr mit den heutigen Auffassungen zu tun.Ich will ja keinem sagen, was er oder sie zu wählen hat, aber
Teile der Beiträge sind an schwachsinn nicht mehr zu überbieten.Ausserdem haben viele der angesprochenen Themen nix mit
Europapolitik zu tun. Und dieses
"Jetzt zeigen wir's der Regierung"-Wahlverhalten hat
schon im Bundesrat katastrophale Auswirkungen.Also alle Semi-Interessierten bitte Wahl-O-Mat nehmen, alle
uninteressierten bitte gar nicht wählen!Jockel
-
illuminator schrieb:
Jan schrieb:
Ich bin schockiert, wie viele hier Grün wählen (und nicht nur hier, sondern auch bei Wahlen). Von wahrem politischen Sachverstand zeugt das IMHO nicht gerade.
Womit die Grünen Wahlergebnisse im 2stelligen Bereich verdienen, kann ich wirklich nicht verstehen. Mehr als Sprüche klopfen und Deutschland zu Grunde richten, können die doch nun wirklich nicht. Fähige Politiker haben die auch nicht.Hast du außer deiner hochqualifizierten Meinung auch noch andere Argumente?
Diese Sätze kann man in einen Lückentext umwandeln und nur den Parteinamen einfügen und es würde immer passsen.Ein paar Punkte die mir an den Grünen gefallen:
- Ein glaubhaftes Interesse daran die Natur nicht weiter zu zerstören
- Kein "Gottesbezug" in der EU-Verfassung
- Eintreten für Verbraucherschutz
- Abschaffung der Wehrpflicht
- mehr ForschungsförderungEin paar die mir nicht gefallen:
- Gegen Bio-/Gen-Ttechnik
- Zu tolereant gegenüber Islamisten für meinen Geschmack
- zu heftige Gutmenschlichkeit (z.B. das "Übersehen" einiger unangenehmen Tatsachen)
- Sozial- und Wirtschaftspolitik ist mir zu links
- Wendehälsigkeit (aber mit 8% kann man aber auch nicht alles durchsetzen)Dann empfehle ich dir die FDP. Die FDP will die Wehrpflicht abschafffen, sie sind fortschrittsfreundlich und die Liberalen waren in den 70er-Jahren Vorreiter in Sachen Umweltschutz. Gutmenschen findest du in der FDP auch nicht. Ich bin FDP-Wähler.
-
also ich hab den Wahl-O-Mat mal zum spass geklickt, da ich eh schon weiss was ich wähle...
also besonders toll ist das ding für jemanden der sich gar nicht mit diesen Themen beschäftigt nichtgeht schon bei frage 2 los... wirklich benutzten um sich daraus ein urteil für seine spätere wahl zu bilden ist das teil in keinster weise geeignet es sei denn man hat sich mit den themen eh auseinandergesetzt und weiss schon was man will... da werden einfach nur thesen in den raum geschmissen, ohne auf die konsequenzen eines dafür oder dagegenseins aufzuzeigen... zumindest ein link hätte dabei sein können der erklärt warum es gut oder schlecht ist dafür bzw. dagegen zu sein...
Die tollste Frage ist dann die 9. Die Beitragszahlungen Deutschlands an die EU müssen gesenkt werden.
also was soll man denn da für ne antwort erwarten?
-
Windalf schrieb:
Die tollste Frage ist dann die 9. Die Beitragszahlungen Deutschlands an die EU müssen gesenkt werden.
also was soll man denn da für ne antwort erwarten?
Das steht darunter: Entweder, Du stimmst zu, Du bist neutral, dagegen, oder hast keine Ahnung. -- Ernsthaft: Ich finde die Frage nicht suggestiv. Warum sollte Deutschland weniger zahlen? Immerhin profitieren wir ja recht gut von Europa.
Auffällig am Wahl-O-Mat ist, daß man die größte Übereinstimmung mit der SPD hat, wenn man die ganze Zeit "weiß nicht" drückt.
-
*lol*
Naja, sehr nahe an der Wirklichkeit.
-
Natürlich ist der Wahl-O-Mat Mist.
Aber Leuten, die eigentlich politisch uninteressiert sind,
bietet er wenigstens ansatzweise eine Hilfestellung.Realistisch gesehen dürften über 50% der Leute eigentlich gar
nicht wählen, da sie eh nicht wissen, wofür die Parteien
wirklich stehen.
Alternativen, wie direktes Abstimmen über bestimmte Themen, wären
aber wohl noch katastrophaler.
Bleibt zu hoffen, dass die sympatischsten Parteienvertreter bei
Sabine Christansen weiterhin wenigstens aus demokratischen
Parteien kommen. Um Politik geht's da eh nicht - ist aber
mit Wahlentscheidend.Jockel
-
X schrieb:
Die Kernenergie ist in der Tat verdammt teuer, aber die Preise für Aufbereitung,
Herstellung der Brennelemente usw. wird meistens gar nicht in den Preis mit eingerechnet.Deswegen glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
Jau und weil die Vorstände der AKW-Betreiber die Preise für Aufbereitung,
Herstellung der Brennelemente usw. alle uneigenützig aus der eigenen Brieftasche bezahlen, kostet der Atomstrom weniger als der Solar-Strom. Alles klar.Bekanntes Zitat dazu : "Denn der Strom kommt ja aus der Steckdose und nicht aus dem AKW"
Mit der Logik und dem gesundem Menschenverstand hapert es eben manchmal.
Union-Fan
PS. In den 80ern hat die Bevölkerngsmehrheit EUCH eueren jetzigen Status gesichert und durch NICHT-WAHL der Grünen verhindert, dass wir in einer wirtschaftsfreien Zone leben. Also seid so gut und gewährt den nachfolgenden Generationen das gleiche Recht und WÄHLT NICHT Grün.
-
estartu_de schrieb:
Ich glaube, ich mache wirklich ein großes Kreuz über den ganzen Bogen.
Es gibt keine Partei, die man mit ruhigem Gewissen wählen kann. Alle machen Mist, jeder woanders.
Wann wähle wenigstens ungültig (z.B. 2 Sachen auf dem Wahlzettel ankreuzen), dadurch wird deine Stimme wenigstens als ungültig mitgezählt.
Denn wenn du gar nicht wählst dann wirkt sich dies in keinster Weise positiv aus,
außerdem ist es kanakenhaft, sowas machen nur Kanaken.
-
Wähle! schrieb:
estartu_de schrieb:
Ich glaube, ich mache wirklich ein großes Kreuz über den ganzen Bogen.
Es gibt keine Partei, die man mit ruhigem Gewissen wählen kann. Alle machen Mist, jeder woanders.
Wann wähle wenigstens ungültig (z.B. 2 Sachen auf dem Wahlzettel ankreuzen), dadurch wird deine Stimme wenigstens als ungültig mitgezählt.
Was meinst Du, was durch das große Kreuz über den ganzen Bogen passiert?
Denkst Du dann hat jede Partei eine Stimme von ihm?
-
Ruhollah (TUC) schrieb:
illuminator schrieb:
Jan schrieb:
Ich bin schockiert, wie viele hier Grün wählen (und nicht nur hier, sondern auch bei Wahlen). Von wahrem politischen Sachverstand zeugt das IMHO nicht gerade.
Womit die Grünen Wahlergebnisse im 2stelligen Bereich verdienen, kann ich wirklich nicht verstehen. Mehr als Sprüche klopfen und Deutschland zu Grunde richten, können die doch nun wirklich nicht. Fähige Politiker haben die auch nicht.Hast du außer deiner hochqualifizierten Meinung auch noch andere Argumente?
Diese Sätze kann man in einen Lückentext umwandeln und nur den Parteinamen einfügen und es würde immer passsen.Ein paar Punkte die mir an den Grünen gefallen:
- Ein glaubhaftes Interesse daran die Natur nicht weiter zu zerstören
- Kein "Gottesbezug" in der EU-Verfassung
- Eintreten für Verbraucherschutz
- Abschaffung der Wehrpflicht
- mehr ForschungsförderungEin paar die mir nicht gefallen:
- Gegen Bio-/Gen-Ttechnik
- Zu tolereant gegenüber Islamisten für meinen Geschmack
- zu heftige Gutmenschlichkeit (z.B. das "Übersehen" einiger unangenehmen Tatsachen)
- Sozial- und Wirtschaftspolitik ist mir zu links
- Wendehälsigkeit (aber mit 8% kann man aber auch nicht alles durchsetzen)Dann empfehle ich dir die FDP. Die FDP will die Wehrpflicht abschafffen, sie sind fortschrittsfreundlich und die Liberalen waren in den 70er-Jahren Vorreiter in Sachen Umweltschutz. Gutmenschen findest du in der FDP auch nicht. Ich bin FDP-Wähler.
Hallo, jemand zu hause? <klopf> <klopf>
Nur zur Erinnerung, hier geht es um eine EU Wahl und nicht um eine Deutschland Wahl.
D.h. mit der Wehrpflicht hat das null und nix zu tun.
-
Noodles schrieb:
Wähle! schrieb:
estartu_de schrieb:
Ich glaube, ich mache wirklich ein großes Kreuz über den ganzen Bogen.
Es gibt keine Partei, die man mit ruhigem Gewissen wählen kann. Alle machen Mist, jeder woanders.
Wann wähle wenigstens ungültig (z.B. 2 Sachen auf dem Wahlzettel ankreuzen), dadurch wird deine Stimme wenigstens als ungültig mitgezählt.
Was meinst Du, was durch das große Kreuz über den ganzen Bogen passiert?
Denkst Du dann hat jede Partei eine Stimme von ihm?Er hat gesagt das er gar nicht wählen geht, das ist ein großer Unterschied!
-
Wähle! schrieb:
Er hat gesagt das er gar nicht wählen geht, das ist ein großer Unterschied!
Aber nicht in dem was Du zittiert hast.
Ich glaube, ich mache wirklich ein großes Kreuz über den ganzen Bogen.
-
Hier bin ich nochmal. Ich habe ja hier nun schon so einiges gelesen und jedesmal wenn über die "16 Jahre Kohl" geschimpft wird und als "16 Jahre Stillstand" bezeichnet wird. Das ist doch hanebüchener Unsinn den niemanden weiterbringt und jede politische Diskussion in die Niveaulosigkeit entgleiten lässt.
Als ich geboren wurde, war Helmut Schmidt noch Kanzler, aber noch vor meinem ersten Geburtstag war es dann schon der Dicke. Ich wurde in der DDR geboren. Acht Jahre später gab es die DDR nicht mehr. Die europäische Einigung hat der Dicke auch vorangetrieben und den Euro hat er uns geschenkt. Wo bleiben die 16 Jahre Stillstand?
Den einzigen Stillstand, den es gab, haben die Wähler zu verantworten. Warum gewannen denn reihenweise die größten Sozialpopulisten à la Blüm und Lafontaine die Wahlen? Warum wurde die Avantgarde FDP als "Partei der sozialen Kälte" beschimpft? Das führte dann dazu, dass Kohl sich nicht wirklich traute, Politik im Sinne Lambsdorffs zu machen. So viel dazu. Schröderlein hat ja auch vier Jahre verschenkt.
Die Grünen sind eine populistische Partei. Die sind gegen jede neue Technik, obwohl ein wenig Nachdenken sie zu dem Standpunkt hätte führen müssen, dass neue Techniken sehr ökologisch sind. Man denke nur an die Rechentechnik oder an die Brennstoffzelle, die die Grünen auch mal abgelehnt haben. Jetzt gibt es auch schon einen internationalen Grünen, der die friedliche Nutzung der Kernenergie gar nicht mehr so schlimm findet. Und mit der Gentechnik wird es genauso sein. Heute wird Gentechnik aus ideologischen Gründen abgelehnt. Wenn es dann aber im Ausland erste Bauern gibt, die dank Gentechnik auf ihre chemischen Keulen verzichten, dann werden die Grünen Gentechnik hochjubeln.
Nun kann man ja sagen, dass Einsicht der Weg zur Besserung sei, aber wir können doch nicht jedesmal darauf warten, bis die Grünen am Kelch der Erkenntnis nippen. In Deutschland wurden der Fortschritt schon stark genug verschlafen.
Wer sich näher mit den Grünen auseinandersetzen will, sollte mal bei folgenden Seiten vorbeischauen:
http://www.maxeiner-miersch.de/standpunkte.htm
Die Grünen verwenden auch viele Phrasen wie z. B. Nachhaltigkeit:
http://www.henryk-broder.de/html/sprueche.html?a=1
(Phrasen und Platitüden sind generell schrecklich, aber bei den Grünen besonders häufig zu finden.)Ich bitte euch ganz inständig, die FDP zu wählen, denn die deutschen Liberalen dürfen im Europaparlament nicht fehlen. Gleiches empfiehlt auch die FTD:
http://www.ftd.de/pw/eu/1086416558718.html?nv=se
(Und die FTD ist kein FDP-freundliches Blatt! Liberale Tageszeitungen gibt's in Deutschland überhaupt nicht.)Bei den Grünen ist es egal, ob sie zehn oder neun Prozent erreichen. Bei der FDP wird's aber knapp. Und frischer Wind tut immer gut. So hat die Abwahl der FDP 1998 der FDP selbst gut getan (Stichwort Wiesbadener Grundsätze). Demokratie bedeutet stetiger Wandel. Und Frau Koch-Mehrin ist eine Unternehmerin. Unternehmer fehlen in den Parlamenten, weshalb in den Parlamenten herrscht die étatistische Denkweise vor, dass es einem graust. Die vielen Planwirtschaftler in den Parlamenten sind doch die Wurzel allen Übels. Deutschlands Entwicklung kam nur in den marktwirtschaftlichen freien Phasen zur Spitze: 1871-1878 und in der Weimarer Republik (Wenn man sich die wissenschaftliche Erfolge in dieser Zeit anschaut, kann man richtig patriotisch werden.). Nicht die Weltwirtschaftskrise hat Hitler begünstigt, sondern die dirigistischen Ausschweifungen darauf, denn die haben die Krise verlängert und nicht, wie die Geschichtsfälscher gerne behaupten, abgefedert. Und in der Nazizeit ging es nicht nur wissenschaftlich und kulturell bergab, sondern auch wirtschaftlich, auch wenn so viele tolle Autobahnen gebaut wurden.
Also! Wählt nächsten Sonntag am besten die FDP. Mit der Stärkung der liberalen Kräfte ärgert man die Étatisten am meisten. Die Étatisten sind die, die bei einer Staatsquote von 50 % immer noch vom Marktversagen schwafeln und die Staatsquote durch Ausbildungsplatzabgabe, Erbschafts- und Vermögenssteuer usw. usf. noch erhöhen wollen.
-
Wählt liberal!
Wenn ihr liberale Politik für richtig haltet,
dann bitte, bitte NIE die FDP wählen.Liberalität zeichnet sich nämlich nicht nur durch
Wirtschaftsliberalität aus.Wenn die FDP nicht mals mehr in Oppositionszeiten
freiheitliche Politik vertritt, dann brauch man sie
in einer Regierung erst Recht nicht!Zur Erinnerung:
Als es gerade opportun war, zu jedem noch so schwachsinnigen
"Anti-Terror-Gesetz" ja und amen zu sagen, da musste
ausgerechnet die PDS anfangen das zu hinterfragen.
Die FDP häte das wohl als letztes gemacht!Also: Wählt nicht die FDP.
(PDS übrigens auch nicht)
-
Noch was:
Bei Wahlen geht es nicht darum jemanden "zu ärgern" (@Ruhollah).
Wählt die, die euch eurer Einschätzung am besten vertreten.Jockelx
-
Hmmm also keinen...
-
Jockelx schrieb:
Als es gerade opportun war, zu jedem noch so schwachsinnigen
"Anti-Terror-Gesetz" ja und amen zu sagen, da musste
ausgerechnet die PDS anfangen das zu hinterfragen.
Die FDP häte das wohl als letztes gemacht!Aha. Darum haben sie auch dagegen ("Sicherheitspaket II"), bzw (wie die anderen Fraktionen übrigens auch) dem Sicherheitspaket I nur auf Bewährung zugestimmt, nehme ich an.