Funktion :(



  • hy leutz,

    habe mal eine ganz allgemeine Frage. Wie würdet ihr in eigenen Worten, einem Nichtwissenden erklären, wofür eine Funktion im Quellcode nützlich ist?
    Bin neu und wenn mich jemand fragen würde..naja 😕

    Simples Beispiel:

    #include <iostream.h>
    
    int Zahl1;
    int Zahl2;
    int Summe;
    int Addieren(int,int); 
    
    int main ()
    {	
    	 cout << "____-ADDIEREN-____\n\n";	
    
    	 cout << "Gebe 1. Zahl ein: ";
    	 cin >> Zahl1;
    
    	 cout << endl;
    
    	 cout << "Gebe 2. Zahl ein: ";
    	 cin >> Zahl2;
    
    	 cout << endl;
    
    	 cout << "Summe :" << Addieren (Zahl1,Zahl2);
    }
    
    	 int Addieren (int a,int b)	
    	 {
    		 return (a+b);
    	 }
    

    Danke schon an dieser Stelle 😃



  • Hi,

    eine Funktion ist eine Routine eines Programms. Man zerlegt das Programm in einzelne Funktionen und diese wiederum in ihre Teile. Durch diese Strukturierung hat man eine bessere Übersicht, außerdem haben Funktionen den großen Vorteil, dass man sie einfach aufrufen kann, sodass man dieselbe Routine nicht mehrmals implementieren muss. Zu weiterer Dynamik zählt außerdem die Übergabe von Parametern, durch das das Verhalten der Funktion in einer bestimmten Weise variabel wird.
    Diverse Sprachen bieten außerdem weitere Möglichkeiten an, wie die typabhänge Spezifierung einer Funktion oder die Überladung mehrerer Funktionen mit gleichen Parametern.

    Sollte als Kurzfassung reichen.

    MfG Eisflamme



  • Hallo,

    eine Funktion dient dazu, ein Programm aufzuteilen. D. h. bestimmte Dinge, wie z. B. das Berechnen einer Summe, wird in die Funktion verlagert, weil es...

    a. übersichtlicher...
    b. dadurch leichter wartbar ist

    Ohne Funktion gäbe es nur das Hauptprogramm, und das wäre dann so extrem überladen, dass man sehr leicht die Übersicht verlieren würde.

    Hoffe es hilft dir erstmal...



  • danke euch beiden



  • CarstenJ schrieb:

    eine Funktion dient dazu, ein Programm aufzuteilen. D. h. bestimmte Dinge, wie z. B. das Berechnen einer Summe, wird in die Funktion verlagert, weil es...

    a. übersichtlicher...
    b. dadurch leichter wartbar ist

    Och, übersichtlich geht es mit goto ja auch 🙂

    Hauptgrund ist IMHO um redundanz zu vermeiden und wiederverwendbarkeit.
    Ich berechne oft eine Summe - also packe ich es in eine Funktion und kann getrost vergessen welche komplizierten Algorithmen ich dafür brauche.

    Wenn ich jetzt einen Fehler drinnen habe - muss ich den Code nur an einer stelle ändern.

    siehe auch: http://tutorial.schornboeck.net/module.htm


Anmelden zum Antworten