Womit arbeiten Pro's?
-
definiere erstmal "profi".
Das programmierwesen ist so komplex, dass man sich da auf jedenfall spezialisieren muss, und damit verändern sich auch die benutzten libs...
obwohl..boost sollte jeder benutzen, der halbwegs was vom programmieren versteht
-
otze: Ich benutze kein boost und machs auch zumindest die nächsten paar Monate nicht. Verstehe ich jetzt nichts vom Programmieren?
HellKnight: Sehr unterhaltsam, was du so schreibst.
-
tja, wenn du freiwillig auf eine der besten libs verzichten willst...
-
Also bei uns in der Firma benutzen wir die VCL für unser Frontend - sprich GUI. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass irgendjemand in reinem Win-API schreibt (also auch ohne Resourc-Editor etc), da das einfach zu zeitaufwändig wäre. Allein die Positionierung von Labels etc. muss spaßig sein ohne GUI-Editor.
Bei Linux wird es wohl QT oder Gnomemm/Gtkmm/wxWidgets sein, da das die bekanntesten sind, behaupte ich einfach mal. In Zukunft wird aber wohl auch mit GOTT rechnen können
-
Ich finde die Frage irgendwie merkwürdig und die Antworten noch merkwürdiger. Frage mich, warum nur Adobes Mitarbeiter Profis sind? Möchte behaupten, jeder der mit seiner Software seinen Lebensunterhalt verdient, ist ein Profi. Punkt, aus, basta.
Folglich: jeder benutzt das, was er für sich und für sein Produkt und somit den Profit am besten hält. Und da ist doch alles möglich, selbst die Sprachen sind hier nicht mal definiert. Bin ich kein Profi, weil ich auf Arbeit Java programmiere?
-
Mit "Profi" meinte ich ja auch eher Software die weit-verbreitet ist
Und was meint ihr mit welchen Entwicklungsumgebung die arbeiten? VC++ 6.0/2003 oder sogar irgendwas mit .NET?
-
Pros arbeiten mit dem Werkzeug, das sich für die spezielle Aufgabenstellung am besten eignet.
-
G-Einheit schrieb:
Mit "Profi" meinte ich ja auch eher Software die weit-verbreitet ist
Und was meint ihr mit welchen Entwicklungsumgebung die arbeiten? VC++ 6.0/2003 oder sogar irgendwas mit .NET?
wenn du über den tellerand schaust, wirste sogar noch mehr als diese beiden compiler finden
-
boost sollte jeder benutzen, der halbwegs was vom programmieren versteht
Setzt jetzt mal Voraus, dass C++ die einzige Programmiersprache ist.
MfG Eisflamme
-
natürlich arbeiten profis mit MS VC++ auf der professionellen Basis .net
alle anderen werden wir platt machen.
-
boost ist auch nicht das beste, thema: Typsichere Callbacks, da kannste boost drin vergessen.
-
G-Einheit schrieb:
Mit "Profi" meinte ich ja auch eher Software die weit-verbreitet ist
hö, merkwürdige Definition von "Profi". Hab noch nie gehört, dass jemand meinte, dass man ein Profi ist, wenn man weit-verbreitete Software ist.
Und was meint ihr mit welchen Entwicklungsumgebung die arbeiten? VC++ 6.0/2003 oder sogar irgendwas mit .NET?
Die? Die weit-verbreitete Software?
Aber mal im ernst. Es gibt nicht nur eine Entwicklungsumgebung und eine Library, mit der alle Leute arbeiten und schon erzeugt man weit-verbreitete Software.
Es werden sehr viele unterschiedliche Dinge benutzt. Teilweise sogar spezielle eigen Entwicklungen. Generell kann man die Frage (wie die meisten) nicht beantworten.
Und wenn du wissen willst, was du am besten lernst, damit du später der Mäc bist, der sofort bei "Profi" einsteigen kann, dann muss ich dich enttäuschen. Du wirst noch lernen müssen mit so viel Programmiersprachen, Tools, Librarys etc. umgehen zu müssen. Lern programmieren einfach so, dass du dich nicht von einer Library oä. abhängig machst.
-
Ich glaub er mein nicht was Profis benutzen sondern was die breite Masse der User benutzt.
-
als entwicklungstool setzen wir im institut ms visual studio .net ein, und arbeiten mit c++ (+dcom, "eigentliches" programm) und mit visual basic (oberfläche)
-
Ich meinte es vorhin so:
Was benutzen die Programmierer für Libraries etc. von Software, welche in der Welt weit verbreitet sind?
Was-benutzt-AdobeProgrammer-für-Libraries-etc.?
-
Also es ist IMO sinnvoll sich seine Kenntnisse der Windows Programmierung via WinAPI anzueignen, damit man im Fall der fälle auf die Low Level ebene gehen kann falls MFC etc. mal nicht so wollen wie mans selbst gern hätte. Danach spricht aber sicher nichts dagegen sich die Arbeit zu erleichtern. Wer hierzu was im einzelnen benutzt ist liegt denke ich zu sehr im ermessen des Programmierteams um das zu pauschalisieren.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in davie aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
otze schrieb:
boost sollte jeder benutzen, der halbwegs was vom programmieren versteht
...aber man darf aus dieser Aussage nicht den Umkehrschluss ziehen.
-
Die Profis bei uns in der Firma (Rüstungsbetrieb, 1500 Angestellte) nutzen zu 70% das Visual Studio 6.0 (damit wurde auch Jagged Alliance 2 oder Quake II erstellt, nur als Beispiel, Source kann sich jeder ziehen), der Rest verteilt sich auf Borland Builder, Tcl, QT für graphisches .
-
Ringding schrieb:
Pros arbeiten mit dem Werkzeug, das sich für die spezielle Aufgabenstellung am besten eignet.
Kann ich nur unterschreiben.
-junix