Sauberes C++ Projekt aufbauen. Wie am besten Strukturieren?



  • Hi!

    Man findet ja immer viele Bücher über C++ und über VC++ .NET in denen man die Sprache lernen kann.

    Jetzt würde mich mal interessieren wie ich meinen code am besten strukturiere und in verschiedne dateien aufteile. Kennt da jemand ein gutes Tutorial oder Buch für?

    Was ich bis jetzt gemerkt habe ist, dass man Klassen in einen eigenen Header-Datei packt und die Funktionen in einer gleichnamigen .cpp Datei definiert (oder hieß es deklariert?)

    Ich weiss aber nich so genau wo jetzt was included wird und mit der main.cpp zusammengebracht wird. Deswegen wäre es schön, wenn jemand ein gutes Tutorial / eBook dafür kennt. Würd mich echt mal interessieren wie ich meinen C++ code übersichtlicher machen kann und vor allem strukturierter...

    MfG, Askeyer



  • Hallo,
    grundsätzliches zu diesem Thema findest du in jedem guten C++ Buch. Z.B. in Bjarne Stroustrups "Die Programmiersprache C++" oder in Bruce Eckels "Thinking in C++" oder auch in Stanley Lippmans "C++ Primer".

    Sehr ausführlich und im Kontext von sehr großen Projekten wird das Thema in John Lakos' "Large-Scale C++ Software Design" behandelt. Bis dahin hast du aber wohl noch einen weiten Weg vor dir.



  • Also Stroustrup hab ich, aber da hab ich eigentlich nich soo viel gefunden.

    Wo soll das denn sein?

    UNd die anderen Bücher werd ich mir mal anschauen...

    Danke



  • Askyer123 schrieb:

    Wo soll das denn sein?

    Kapitel 8: Namensbereiche und Ausnahmen
    Kapitel 9: Quelldateien und Programme

    Der gesamte Teil 4.



  • Naja nich genau das was ich suche.

    Wie includes funktionieren etc. weiss ich nur hätte ich gern mal ein kapitel darüber wie man sie am sinnvollsten in größeren projekten anwendet und wie man am besten sein code aufteilt.

    Das geht mit beispiel code wohl besser glaub ich.

    Hat denn jemand vielleicht ein vorbildliches mittelgroßes sourceprogramm (so wie emule z.B. aber das find ich dafür nich soo gut) in dem man ein bischen den code durchstöbern und sich anregungen holen könnte?

    Danke schonmal



  • Da kannst du dir mal ein SDK (Software Development Kit) anschauen, spontan fällt mir hier z. B. Half-Life ein, da sind auch die Kompletten sourccodes dabei, da kannst du dir auch die Aufteilung etc. anschauen.



  • Spiele(und auch viele andere Programme) sind leider nicht immer die optimalen Vorbilder für gutes Design(Ich möchte hier nur beiläufig an den vor etwa 1 Jahr veröffentlichtem Civ-Source erinnern 🙂



  • ich kann empfehlen: C++ Lernen und professionell anwenden von Peter Prinz
    ich finde es für die basics in c++ ganz gut und übersichtlich, aber eigentlich steht in den bücher sowieso meistens fast das gleiche drin...



  • Wie wärs mit "OOP für Dummies" 😉 , da lernst du in den hinteren Kapiteln wie man Programme ordentlich aufteilt und strukturiert.

    mfg, KdeE


Anmelden zum Antworten