C++ Einstieg & Webcam-Software
-
Hallo,
ich würde gerne mit C/C++ anfangen, da ich eine Software für Webcams schreiben möchte. Zwar gibt es wie so oft bereits Programme wie Sand am Meer, aber ein weiteres würde auch nicht schaden
(Zumal ich ein paar Features vermisse).
Da ich sowohl mit Perl, PHP und Actionscript halbwegs fit bin, brauche ich kein Einsteigerseminar wo mir auf 20 Seiten erklärt wird was Variablen sind, was Funktionen sind, etc.
Gibt es empfehlenswerte Bücher und/oder Websites die sowohl für Anfänger als auch für Leute wie mich, die schon Grundkenntnisse mitbringen, geeignet sind?
Schön wäre es natürlich wenn die Literatur zumindest ansatzweise auf Themen wie Videoverarbeitung und FTP eingeht.Natürlich habe ich auch schon mit Google mein Glück versucht, aber ich brauche einfach einen Stoss in die richtige Richtung, und evtl. eine Empfehlung mit welcher Software (nach möglichkeit kostenlos) ich durchstarten soll.
Für jegliche VOrschläge oder Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Marcus
-
hm... also eine relativ gute kostenlose IDE soll glaub ich Bloodsheet (oder so) sein. oder djgpp. Schau mal hier auf c-plsuplus.de in die Compileirecke.
Ansonsten wird es trotzdem sehr schweierig für dich werden, was gescheites hinbzukriegen. Du musst ja die Webcam ansprechen, vielleicht über den Reiber oder direkt, da musst du denk ich mal in die Systemresourcen eingreifen usw. Wird ziemlich scchwer werden. Falls du mit Windows arbeiten wuillst, bietet die WinAPI glaub ich unterstützung von FTP (auf jeden Fall http)
-
Naja, ich muss die Kamera ja nicht direkt ansprechen, so wie ich dass verstehe gibt es ja vfw / wvd Ressourcen die die Kamera-Ansteuerung vereinheitlichen?
-
Hier gibts ne IDE (Ich denke mein Vorredner meinte sie) : http://www.bloodshed.net/devcpp.html
Und hier ein paar tutorials etc. : http://www.robsite.de/tutorials.php?tut=cAnsonsten gab´s schon unzählige Threads und bei google findet man sowohl IDEs wie auch Tutorials
-
Danke, lade mir Blodshed gerade runter. Dass es viele IDEs und Tutorials gibt ist mir bewusst, aber ich möchte nicht einfach mit einem X-Beliebigem IDE starten und mich nachher wieder ärgern wenn ich dann doch wechsle. Wie bereits erwähnt suche ich ein Tutorial dass sicg evtl. mit dem Thema Kamaerageräte etc. beschäftigt, ich dachte jemand hier kennt evtl. eines.
-
schorhr schrieb:
aber ich möchte nicht einfach mit einem X-Beliebigem IDE starten und mich nachher wieder ärgern wenn ich dann doch wechsle.
Dann nimm dir sofort die: http://www.parinya.ca/
-
Danke, schau ich mir gleich mal an.