Empfehlenswerte Boards



  • Hallo, ich bin auf der Suche nach empfehlenswerten Boards(Forensoftware).

    Ich habe mir schon das phpBB2 und die phpBB2.2 angeguckt. Allerdings muss man sagen, dass diese nicht gerade gut programmiert(im Sinne von professional) wurden.

    Auch sonst habe ich schon des öfteren gehört, dass das phpBB nicht sehr gut sei. Allerdings vertraue ich lieber auf Erfahrungsberichte.

    Habt Ihr Erfahrungen mit kommerziellen Produkten(Woltlab BurningBoard, InvisionBoard, usw.)?

    Wie reagieren die versch. Boards bei größeren Belastungen(zeitgleich > 400 Personen online)? PHP ist ja nicht gerade wegen seiner Performance berühmt geworden. 😉

    Bin für alle Vorschläge dankbar!

    Liebe Grüße



  • Hallo,

    auch wenn in mir erst der Gedanke an einen Trollversuch aufkam.....

    Inwiefern ist denn phpBB2 nicht professionell? Und inwiefern ist PHP langsam? Kannst du das auch begründen oder sind das einfach nur in den Raum geworfenen Behauptungen?

    Diese Board ist schon gut besucht, aber wenn du phpbb mal unter wirklicher Last sehen willst, schau mal hier:
    http://forums.gentoo.org/index.php

    Die anderen Boards kenn ich nur vom Namen her.


  • Mod

    #Sonja# schrieb:

    Ich habe mir schon das phpBB2 und die phpBB2.2 angeguckt. Allerdings muss man sagen, dass diese nicht gerade gut programmiert(im Sinne von professional) wurden.

    Ja, leider 😞
    Aber es ist immernoch das beste.

    Wie reagieren die versch. Boards bei größeren Belastungen(zeitgleich > 400 Personen online)? PHP ist ja nicht gerade wegen seiner Performance berühmt geworden. 😉

    Das stimmt natürlich.
    Aber dieses Forum ist ein PHPBB2 und es läuft recht gut.
    Die Serverausfälle liegen nicht an dem PHPBB

    Bin für alle Vorschläge dankbar!

    Ein Forum in C++ selber schreiben 🙂 Oder vielleicht tut es Python auch - das kenne ich aber nicht gut genug.



  • Ich hab mir jetzt nicht den ganzen Quelltext angeguckt, aber jetzt sag mir doch mal bitte, was an phpbb so abgöttisch unprofessionell ist?


  • Mod

    CarstenJ schrieb:

    Ich hab mir jetzt nicht den ganzen Quelltext angeguckt, aber jetzt sag mir doch mal bitte, was an phpbb so abgöttisch unprofessionell ist?

    Ne, so schlimm ist es nicht.
    Für PHP Verhältnisse ist es sogar gut. Denn es gibt kaum PHP Software die wirklich gut ist 😞

    Das Problem ist, dass jeder Depp PHP programmieren kann - und weiterbilden ist nicht 😞 Folglich ist das höchste der Gefühle eine Template Engine zu verwenden.

    Wirklich schöne Sachen werden aber trotzdem nicht gemacht - wobei es zB mit Mojavi & Co durchaus möglich wäre.



  • CarstenJ schrieb:

    Und inwiefern ist PHP langsam?

    Hast Du schon mal PHP auf einem durchschnittlichen X86 Server unter hohen Lasten erlebt? PHP ist ohne 3. Anbieter Software lahm!

    Shade Of Mine schrieb:

    Ein Forum in C++ selber schreiben 🙂 Oder vielleicht tut es Python auch - das kenne ich aber nicht gut genug.

    Ich will selber demnächst ein kleines Board in Java schreiben. Warum Java? Java ist als Servlet sehr schnell, hat den vollen Java Sprachumfang und es gibt sehr viele gute Klassen. <flame>PHP Pear ist 👎 </flame>

    @Shade: Kann ich in einem C++ CGI Skript persistenz erreichen, oder wird es für jeden Aufruf neu gestartet?

    Grüssle


  • Mod

    Magoon schrieb:

    Ich will selber demnächst ein kleines Board in Java schreiben. Warum Java? Java ist als Servlet sehr schnell, hat den vollen Java Sprachumfang und es gibt sehr viele gute Klassen.

    Ah, stimmt.
    Java soll da ja auch sehr gut sein. Leider habe ich es noch nicht so verwenden können 😞

    <flame>PHP Pear ist 👎 </flame>

    Full ACK

    Was die unter OOP verstehen ist schon fast ne Frechheit.

    @Shade: Kann ich in einem C++ CGI Skript persistenz erreichen, oder wird es für jeden Aufruf neu gestartet?

    IIRC kann fastCGI genau das erreichen. Allerdings habe ich damit noch nicht viel gemacht.



  • @Shade: Danke, gerade persistenz im DB-Pooling finde ich schon recht nützlich. Es dauert halt immer relativ lange bis eine Connection aufgebaut wird(zumindest unter Java).

    Falls es Dich interessiert: Das JBoss Team hatte PostNuke im einsatz, hat es aber nach kurzer Zeit verworfen und einen eigenen Klon in Java geschreiben. Die haben sogar einen phpBB Klon entwicklet. http://www.jboss.org/index.html?module=bb

    Ansich genau das was ich gesucht habe, allerdings läuft dies nur im JBoss. 😞

    @#Sonja#: Ich pers. kenne nur das phpBB, finde das aber eigentlich recht vernüftig. Bloß bei den Mods musste aufpassen!

    Grüssle



  • Hast Du schon mal PHP auf einem durchschnittlichen X86 Server unter hohen Lasten erlebt? PHP ist ohne 3. Anbieter Software lahm!

    Es kommt natürlich immer drauf an, was machen will und was man unter hoher Last versteht. Natürlich gibts Anwendungen, die auf PHP nicht besonders performant sind. Aber so ein Forum sollte, wenns nicht gerade 26.000 User minütlich hat, schon vernünftig laufen.



  • vergleicht ihr jetzt php mit java?

    php ist eine scriptsprache, java eine programmiersprache
    php wird interpretiert, java compiliert
    php wurde erstellt um schnell ergebnisse zu erzielen udn java - naja java is wie gesagt eine umfangreiche programmiersprache

    gut, php hat seine schwächen, zum beispiel in der oop, mag aber evtl daran liegen, dass php ursprünglich gar nicht als oop sprache gedacht war? ihr könnt das "geschusterte" oop von php nicht so einfach mit einer objektorientierten programmiersprache vergleichen. zumal in php5 vieles anders sein wird (ich persönlich warte bis zum release, das bringt spannung :))



  • fallen schrieb:

    php wird interpretiert, java compiliert

    Das ist so nicht ganz richtig. PHP wird intern seit Version 4 schon kompiliert. Davon bekommst Du als Nutzer nur nichts mit. Grade an diesem Punkt setzt ja besagte Drittsoftware, wie der ZendAccelerator oder TurckMMCache auf. Diese cachen die Binaries und nehmen so den Kompilierungsprozess aus der Prozesskette eines Abrufs.

    fallen schrieb:

    ihr könnt das "geschusterte" oop von php nicht so einfach mit einer objektorientierten programmiersprache vergleichen.

    In dem Vergleich ging es auch nicht um die OOP-Fähigkeiten PHPs, sondern um die, die man bei vielen Pear-Developpern so vorfindet. Auch für das beschränkte maß an OOP, was PHP4 zulässt, sollte man ein gewisses maß an Kenntnissen in OOD mitbringen. In PEAR wandern da - dank mangelnder Qualitätskontrolle - oft so einige Grausamkeiten.

    Ach und noch ein Wort zur Performance:
    PHP ist wirklich nicht grade Resourcenschonend, speziell, wenn wir hier von OOP unter PHP4 reden. In PHP4 war es z.B. noch so, daß ein einfacher Zugriff auf eine Instanzvariable um den Faktor 100 langsamer war, als ein Variablenzugriff auf ein Element eines Arrays. Eine OOP-Anwendung unter PHP4 bleibt also schon zwangsläufig weit hinter der wirklichen Leistungsfähigkeit von PHP4 zurück. Wenn wir das mal auf viele Nutzer hochrechnen, dann kommen wir schon in den Bereich, wo das merklich wird.

    Gruß Jens



  • Sa(n)dman schrieb:

    Das ist so nicht ganz richtig. PHP wird intern seit Version 4 schon kompiliert. Davon bekommst Du als Nutzer nur nichts mit.

    mit interpretiert meine ich aber, dass das jedes mal gemacht wird, wenn das script aufgerufen wird

    Sa(n)dman schrieb:

    Ach und noch ein Wort zur Performance:
    PHP ist wirklich nicht grade Resourcenschonend, speziell, wenn wir hier von OOP unter PHP4 reden. In PHP4 war es z.B. noch so, daß ein einfacher Zugriff auf eine Instanzvariable um den Faktor 100 langsamer war, als ein Variablenzugriff auf ein Element eines Arrays.

    ja das liegt dann aber daran, dass in php im prinzip alles "by value" übergeben wird. selbst ein simples

    $obj &= new Class;
    

    weist $obj eine referenz auf die kopie einer neuen instanz von Class zu. ich bin ja schon froh, dass es wenigstens referenzen gibt (obwohl mir pointer symphatischer sind, meine erste programmiersprache war C)



  • Das beschriebene Phänomen tritt schon bei einem einfachen Zugriff auf eine Int-Instanzvariable auf. Rein von der Rechenzeit her, wäre da eine Referenzierung schon langsamer. Das liegt an der Art der internen Verarbeitung eines Variablenzugriffes. Du hast bei einem Array-Zugriff ganz andere Zugriffe auf die Variablen-Listen, als bei einem Zugriff auf eine Instanzvariable. Der Kern des Problems ist dabei, wie PHP intern Speicher verwaltet, und da wurden halt für Objekte eigene Listen vorgehalten, welche dann über Variablen in der Variablenliste per Resource-Variable referenziert wurden. Der Ansatz hat also die komplette OOP nur auf ein bestehendes Verwaltungskonzept drauf geklatscht, und dadurch halt die Zugriffszeiten in den Keller getrieben.

    Gruß Jens



  • zum glück wird das in php5 anders 🙂



  • Uuups, ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion über PHP lostreten! 😞

    Zu dem Programmierstiel beim phpBB: Ich fand das damals sehr wüst. Manches wurde in Klassen gesteckt anderes, was sich ebenfalls sehr gut kapseln ließe, wurde in Funktionen gesteckt. Ich dachte auch das diese Fehler des Forums hier etwas mit dem phpBB zu tun hätten. Sorry!

    Dann werde ich wohl auf das phpBB setzten. Kennt einer von Euch schon die phpBB2.2 Version? Da wurde ja so ziemlich alles neu geschrieben und in Klassen verpackt?

    Liebe Grüsse


  • Mod

    fallen schrieb:

    mit interpretiert meine ich aber, dass das jedes mal gemacht wird, wenn das script aufgerufen wird

    Ach, schade dass es keine PHP Acceleratoren gibt die die Scripte cachen...

    ja das liegt dann aber daran, dass in php im prinzip alles "by value" übergeben wird. selbst ein simples

    $obj &= new Class;
    

    weist $obj eine referenz auf die kopie einer neuen instanz von Class zu. ich bin ja schon froh, dass es wenigstens referenzen gibt (obwohl mir pointer symphatischer sind, meine erste programmiersprache war C)

    Dir ist schon klar, dass Referenzen in PHP4 wesentlich langsamer sind als dass Objekt zu kopieren?



  • und was wenn ich einen mehrdimensionales array mit sehr vielen elementen habe? das zu kopieren wäre dumm 🙂


Anmelden zum Antworten