Felder ???



  • Hi,

    ich habe in der Schule Programmierung mit C++ Builder 6.0, allerdings war ich die letzen 2 Wochen krank und da hat meine Klasse das Thema "Felder" dran gehabt, so , als ich wieder in die Schule kam und mich halt darüber Informieren wollte , da sagte mein Lehrer das ich das von meinen Mitschülern erklären lassen soll, allerdings , bei der Nachfrage nach Hilfe, konnte daskeiner und dem entsprechend konnte mir das dann keiner erklären.

    Deswegen , bitte ich hier um Hilfe, damit ich in der Schule wieder mitkomme...

    Danke im vorraus!

    Gruß,
    Tuoni



  • Ein Feld alias Array wird eingesetzt wenn du mehrere Variablen des selben Typs auf einmal benötigst, statt sie dann Variable1, Variable2, etc. zu nennen benützt du ein Array.

    int Array [5]; // 5 Integer-Variablen
    
    Array[0] = 3; // Der 1. Integer-Varaiblen 3 zuweisen (Beachte, das die 1. Variable an Index 0 liegt, die 5. an Index 4 => Zugriff auf Array[5] führt zu einer Speicherverletzung
    

    Da ihr höchstwahrscheinlich noch keine dynamischen Arrays habt wäre das eigentlich schon alles. Hattet ihr bereits Pointer? Wenn ja kann ich dir über die Beziehung Pointer <=> Array noch einiges sagen.

    Achja und in C ist ein char-Array als String in Verwendung, in C++ nur noch auf low-level-Basis. Man benützt den std::string (Hattet ihr den schon?).

    Statt hier zu fragen könntest du aber in deinem Buch, Tutorial, etc. (das ihr hoffentlich zum Kurs bekommen habt) informieren bzw. eben im Internet informeiren (ZB in Volkards C++-Kurs (http://www.volkard.de) oder in Toni Schornböcks Kurs (http://www.schornboeck.net/ckurs/index.htm)

    MfG SideWinder



  • Danke für deine Antwort , jetzt habe ich erstmal 'n Überblick darüber!

    Also dynamische Arrays , weiß net ob das mit 2-Dymensional & 3-Dymensinal darunter fällt, ich denke mal schon, 2D hatten wir schon und 3D nur kurz behandelt, da das ziemlich komplex ist !

    Pointer ?
    Pointer (Zeiger) hatten wir schon, allerdings ist die Verwendung von Zeigern & Arrays nicht gerade leicht, da kommt man ziemlich schnell durcheinander (ich zumindest).

    std::string hatten wir noch nicht 🙂 hört sich aber extrem an .

    Najo, ich habe deswegen hier reingeschrieben, da man diese Tutorials nicht so leicht findet , hatte schon danach gesucht, aber ich finde in einen Forum zu posten ist es besser, da man hier auch noch andere Fragen stellen kann!

    Gruß,
    Tuoni



  • Tuoni schrieb:

    Also dynamische Arrays , weiß net ob das mit 2-Dymensional & 3-Dymensinal darunter fällt, ich denke mal schon, 2D hatten wir schon und 3D nur kurz behandelt, da das ziemlich komplex ist !

    Nee, der Typ eines Arrays hat erstmal nichts mit "dynamisch" zu tun. Dynamisch bedeutet einfach, dass das Array auf einem anderen Speicherbereich abgebildet wird als statische Arrays. Dadurch wird es zB möglich grössere Arrays zu erstellen, allerdings dauert es halt auch länger.
    Zu SideWinder's Beitrag sollte man noch hinzufügen, dass man mehrdimensionale Arrays erstellen kann:

    int my_array[5]; // 1-dimensional
    int my_array[5][5]; // 2-dimensional
    int my_array[5][5][5]; // 3-dimensional
    // usw
    


  • Statische (nicht-dynamische) Arrays müssen ausserdem immer eine konstante Grösse haben, dass heisst sowas:

    int ArraySize=5;
    int array[ArraySize];
    

    geht nicht. Dafür gibts dann die dynamischen Arrays, bzw. std::vector o.ä. Bei denen kannst du per Variable zur Laufzeit die Grösse deines Arrays festlegen.



  • Ja, also dynamische Arrays behandeln wir gerade , oder hatten wir gestern behandelt !

    Hatten das halt durchgenommen, da man damit die möglichkeit hat, durch eine eingabe eines wertes, die Feldgröße induviduel zu erstellen ...

    //Bsp.:
    cout<<"Bitte geben Sie die Anzahl der Schüler ein : ";
    cin>>anzahl;
    feld=new int[anzahl];
    

    Das ist doch ein dynamisches Feld oder ?

    Wird hatten das auch mit den NULL-Zeiger behandelt , dass das halt als Test gilt , wenn der Speicherplatz z.B. jetzt voll ist , aber der Einsatz bzw. der Syntax (finde ich) ist etwas schwer, bzw. verstehe ich noch nicht ganz ...

    Najo bei uns geht das eigentlich momentan etwas schnell , wir sind jetzt schonwieder bei einem neuen Gebiet --> "Zeichenketten"

    Gruß,
    Tuoni



  • Tuoni schrieb:

    Das ist doch ein dynamisches Feld oder ?

    Ja.


Anmelden zum Antworten