Hindernisse Programmieren...aber wie ?
-
Hallo.
Ich bin nei hier und habe mal eine frage an euch.
Ich habe einen Programmierten Fischschwarm, der sich selbst den weg sucht, also quasi ein KI Fischschwarm. Jetzt soll dieser Schwarm allerdings Hindernisse "umschwimmen". kann mir jemand sagen, wie ich hindernisse anzeigen lasse und diese dann auch als hindernisse anerkannt werden und dann umschwommen werden danke
-
Ein paar Informationen mehr wären sicher hilfreich...
-
hmm naja was soll ich denn noch schreiben. kenn mich da net so gut mit aus.
Die ausgabe erfolgt über das MSH Application.
Die position des BossFisches (Leitfisch, nachdem sich der rest orientiert) wird mit
RTI::AttributeHandleValuePairSet* position angegebenich weis nich was ich sonst noch schreiben soll. Ich stelle mir das so vor. dass man halt auch wie den BossFisch Script das Hinderniss ind das MSH lädt und das Hinder nisse eine Feste größe und position hat. dann muss nurnoch irgendwie festgelegt werden, dass die Fische darum schwimmen sollen ;P
-
hmm naja was soll ich denn noch schreiben. kenn mich da net so gut mit aus.
Die ausgabe erfolgt über das MSH Application.
Die position des BossFisches (Leitfisch, nachdem sich der rest orientiert) wird mit
RTI::AttributeHandleValuePairSet* position angegebenich weis nich was ich sonst noch schreiben soll. Ich stelle mir das so vor. dass man halt auch wie den BossFisch Script das Hinderniss ind das MSH lädt und das Hinder nisse eine Feste größe und position hat. dann muss nurnoch irgendwie festgelegt werden, dass die Fische darum schwimmen sollen ;P
-
hmm naja was soll ich denn noch schreiben. kenn mich da net so gut mit aus.
Die ausgabe erfolgt über das MSH Application.
Die position des BossFisches (Leitfisch, nachdem sich der rest orientiert) wird mit
RTI::AttributeHandleValuePairSet* position angegebenich weis nich was ich sonst noch schreiben soll. Ich stelle mir das so vor. dass man halt auch wie den BossFisch Script das Hinderniss ind das MSH lädt und das Hinder nisse eine Feste größe und position hat. dann muss nurnoch irgendwie festgelegt werden, dass die Fische darum schwimmen sollen ;P
-
ich würd mal bei gamedev.net reinkucken die haben ganz gute ki artikel
-
hmm naja was soll ich denn noch schreiben. kenn mich da net so gut mit aus.
Die ausgabe erfolgt über das MSH Application.
Die position des BossFisches (Leitfisch, nachdem sich der rest orientiert) wird mit
RTI::AttributeHandleValuePairSet* position angegebenich weis nich was ich sonst noch schreiben soll. Ich stelle mir das so vor. dass man halt auch wie den BossFisch Script das Hinderniss ind das MSH lädt und das Hinder nisse eine Feste größe und position hat. dann muss nurnoch irgendwie festgelegt werden, dass die Fische darum schwimmen sollen ;P
-
kollege einmal auf absenden drücken reicht
zu deinem problem
http://www.gamedev.net/reference/list.asp?categoryid=18#94
-
sorry. haber der hat bei mir immer so nen CGI Error angezeigt. ich dachte net das der das dann noch versendet hat- sorry
-
Das hört sich ja alles ganz gut an. Ob es das wohl auch auf deutsch gibt ;P
-