Suche Idee für ein kleines C++ Programm [was: kann mir jemand helfen??]
-
Windalf schrieb:
@virtuell Realisticer
find ich für nen schüler der noch nicht programmiert hat ziemlich hardcore...
da muss man ja immer nachgucken welche karten noch im stapel sind...
ein einfaches 0815-programm ist das aus sicht eines schüler garantiert nichtHmmm...da magst du recht haben, dachte dass solche Aufgaben immer gute Uebungs-
aufgaben waeren. Aber der Poster wird ja nicht einfach so, ohne dass ihnen
entsprechende Grundkenntnisse beigebracht worden sind, ein C++-Programm
schreiben muessen.IMHO laesst sich meine Aufgabe mit Grundkenntnissen + bissle Nachdenken loesen.
Mir faellt allerdings sonst nichts so dolles ein. Ich mein, wenn es darum geht
"die Note zu retten", muss man IMHO etwas mehr als "nur" ein kleines Programm
schreiben, was irgendwas berechnet, oder meint ihr nicht?mfg
v R
-
mmh vielleicht erstmal sowas
zu schreiben ist ein Programm das eine integerzahl i übergeben (also Kommandozeilenparamter) bekommt und diese als römische Zahl ausgibt
für die, die es vergessen haben
M=1000, D=500, C=100, L=50, X=10, V=5, I=1;als zweites soll dann dasselbe Programm in umgekehrter Richtung geschrieben werden
-
ja das mit dem 17+4 find ich ne gute idee. sowas in der art haben wir noch nicht gemacht.
könntest du mir vielleicht noch sagen wie ich die anzahl an karten und spielern bestimmen kann und wie man die karten austeilt? mir ist nicht so ganz klar wie man das alles dann macht.
ich blcik c++ eigentlich nicht wirklich aber ich wills auf jeden fall versuchen.
wäre echt nett von dir.
-
na genau da liegt ja schon der hase im pfeffer...
die anzahl der karten legst du selber fest kannst ja der einfachheit halber erstmal ein skatblatt nehmen...dann verteilst du die karten welche karte zufällig gezogen wird kansst du mit nem zufallsgenerator emulieren... schau mal in die faq dazu oder such im forum nach srand und rand...
probelm ist das du dir merken musst welche karten schon gezogen sind du kannst die dinger ja nicht mehrfach verteilen.
was die sache vereinfacht ist das du dir nicht merken musst was derjenige jeweils auf der hand hat, es reicht sich die gesammtpunktzahl zu merken, es sei denn es gibt da noch die regel mit den assen, aber das weiss ich nciht so 100%ig. Kenn mich mit dem Black Jack nicht so richtig aus...
-
irgendwie kapier ich das alles net...ich hab keine ahnung wie ich das machen soll. ich bin glaub n hoffnungsloser fall.
-
kannst ja erstmal das mit den römischen zahlen probieren ist wesentlich leichter
-
ja aber es sollte ja schon was bisschen anspruchsvolles sein. ich brauch die bessere note sonst hab ich ein problem. mir ist schon klar wie das alles gemeint ist aber eben nicht wie man das in c++ umsetzt.
-
wäre echt nett wenn ihr mir lösungsvorschläge machen könntet. ist echt wichtig für mich und ich verstehs einfach nicht. ich steh mit c++ auf kriegsfuß.
danke
-
suesse._.maus schrieb:
ich steh mit c++ auf kriegsfuß.
Na dann ist wohl auch keine gute Note gerechtfertigt.
-
hi,
belies dich mal zum thema felder, damit sollte es recht einfach gehen. jedes feldelement sollte aus dem namen der karte (zb "koenig"), aus dem wert (zb 10) und aus einem boolschen wert sein (wahr oder falsch) solange alle karten noch im spiel sind suchst du eine mit der rand funktion aus dem feld aus, weisst sie dem aktuellen spieler zu und zaehlst seine punkte, desweiteren musst du dann die boolsche variable auf falsch setzen, also nicht vorhanden im stapel. dann kannst du wieder die rand funktion aufrufen, aber mit der option, wenn diese karten schon wegist (sprich: boolscher wert == falsch) suche nochmal nach einer karte mit der rand funktion usw.
du kannst es natuerlich auch mit klassen machen aber wird glaub ich etwas zu kompliziert fuer dich, obwohl es mit objekten sicher einfacher ist.gruss
msp
-
falls der thread wirklich ernsthaften hintergrund hat, dann rate ich, einfach volkards tutorial zu lesen, dort zum bleistift das nimm spiel zu entwenden und als deins zu verkaufen.
aber ich denke, das kann nicht ganz wahr sein hier...
-
Imho deutet der Name des Autors gepaart mit diesem "Dummchen-Gehabe" schon darauf hin, dass jemand auf die Merkbefreitheit der männlichen Forenbesucher hofft um eine Hausarbeit zu sparen
. Kann mich aber auch täuschen.
-
ich als eingefleischter DELPHIaner (und seit heute SUPER - MEGA - C++ - Newby) sage ich dir: "Warum C, wenn's auch einfach geht?"
nur'n scherz...
ich hab' mir z.b. erstmal alle deutsch-sprachigen tutorials von der seite hier geladen und werde mich etwas einlesen...
mal sehen, wer eher das "17+4" - spiel fertig hat... ^^wfg,
Shikai