PHP in einen Buffer includen
-
Hi,
aber nicht wenn du z.B. http://www.deine+domain.de/deinscript.php schreibst....MfG
Alexander Sulfrian
(Ups: Mal schnell die Domain editiert, nicht das da einer wegen Copyright oder so kommt...)
-
JAA sicher - aber ich will sowas in der art machen:
buffer = include\_file\_in\_buffer\_and\_do\_not\_print\_it_directly("file.php"); /\* ... code ... */ print(buffer);
-
Und was ist dein Problem?
MfG
Alexander Sulfrian
PS: Es gibt in PHP auch tolle Funktionen um das aktuelle Verzeichnis rauszubekommen....
-
Wo das problem ist??
sag mir den richtigen namen der funktion die das macht, die ich oben "include_file_in_buffer_and_do_not_print_it_directly" genannt hab.
-
Wir haben das Problem im ICQ gelöst....
Lösung: $buffer = file(http://" . \_SERVER['HTTP\_HOST'] . dirname(_SERVER['PHP_SELF']) . "/" . $relative_url);
wobei $relative_url die einzubindene Datei ist....MfG
Alexander Sulfrian
-
Ich glaube, er will die Ausgabe der Datei im Puffer haben und nicht die Datei selbst.
Mach das mit fopen(...) und fgets(...) in einer while-Schleife... Am Ende fclose(...) nicht vergessen.
-
Dasd schrieb:
Ich glaube, er will die Ausgabe der Datei im Puffer haben und nicht die Datei selbst.
Mach das mit fopen(...) und fgets(...) in einer while-Schleife... Am Ende fclose(...) nicht vergessen.
Hi,
Mit file geht das auch! file lies die gesamte Datei bzw. die Ausgabe gleich in ein Array ein....MfG
Alexander Sulfrian
-
Den PHP-Quelltext oder dessen Ausgabe? Bei php.net leist es sich eher so, als ob das erstere der Fall wäre... Vielleicht täusche ich mich aber auch...
-
Hi,
wenn dur einer Adresse in der Form http://www.dein-server.xy/deinscript.php angibst, wird die Ausgabe eingelesen....MfG
Alexander Sulfrian
-
wie wär's viel viel einfacher einfach so?
//include Datei function printfIncluded(){ $blabla = array(); $blabla[] = "File"; $blabla[] = "streaming"; $blabla[] = "ist"; $blabla[] = "geil"; return($blabla); }
//irgend eine Datei include("the_include_file.php"); $ausgabe = printfIncluded();
was einfacheres fällt mir net ein, da es irgendwie eh keinen Sinn ergibt ne Datei zu buffern und erst später auszugeben, dann kannste sie gleich später includen!
-
Falls es dich noch interessiert: schau dir mal die output buffering Funktionen an (ob_start & Co.)