XHTML Dokumenttyp-Definitionen, Frames, PHP & XHTML
-
dope_dope schrieb:
Und wie kann ich in XHTML strict 1.0 bzw in XHTML 1.1 das target-tag benutzen?
Oder wie macht man das jetzt?
Kann ja nicht sein, dass das einfach abgeschafft wurde!Doch, es wurde abgeschafft.
Da es ja keine Frames gibt - ist target ja auch sinnlos geworden. Schließlich soll der User ja entscheiden ob er ein neues Fenster, neuen Tab oder das bestehende Fenster/Tab weiterverwenden will.Du wirst mir sicher zustimmen, dass du nicht wissen kannst, was dem User mehr passt: neuer Tab oder neues Fenster -> unmöglich zu wissen.
Also keine targets mehr verwenden.
-
Ja ok, es gibt keine Frames mehr... die wurden sozusagen durch php include ersetzt, oder wie? Gibt es noch iframes???
Ich hab das früher bei HTML so gelernt, dass man externe Links auch in nem neuen Fenster öffnen sollte, also target="_blank". Ist jetzt nichtmehr oder wie? Na toll... voll die Umgewöhnung..
-
dope_dope schrieb:
Ich hab das früher bei HTML so gelernt, dass man externe Links auch in nem neuen Fenster öffnen sollte, also target="_blank".
Das war IMHO schon immer Müll. Der User ist König, NICHT der Webdesigner. Dass man plötzlich externe Links in eigenen Fenstern öffnet kam IIRC nach einigen merkbefreiten Urteilen auf, nach dem man sich externe Links zu eigen macht.
-
ok, also keine Frames mehr!
Und noch ne Frage:
Wie kann ich in PHP-Dateien xhtml code schreiben? Im Moment verwende ich diese Definition:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/XHTML-1.0-Transitional.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en"> <head> ...
und da bringt er mir dann sofort nen PHP-Fehler. Muss ich die xml-Definition dann weglassen oder wie läuft das?
Außerdem ist der XHTML-Code doch von zahlreichen <?php zerschnippelt.. Gilt das das trotzdem noch als valides XHTML?
-
Das <?xml brauchst du natürlich - aber man gibt das am besten per echo aus - denn <? kann von PHP als short_open_tag interpriert werden (wenn dieser aktiviert ist) und dann gibt es logischerweise syntax fehler.
frames wurden nicht durch include ersetzt - sondern durch CSS. Frames machen sowieso nur sehr selten sinn...
Das mit dem target habe ich dir doch erklärt: woher willst du wissen, ob du ein neues Fenster, einen neuen Tab oder das bestehende Fenster verwenden sollst? Du kannst ja nicht wissen was der User will. Und ein target="_blank" ist bei TabbedBrowsing sowieso eine katastrophe...
-
dope_dope schrieb:
Außerdem ist der XHTML-Code doch von zahlreichen <?php zerschnippelt.. Gilt das das trotzdem noch als valides XHTML?
das versetehe ich nicht
-
Ich meine, dass ich doch im Code einfach mal eben <?php und so weiter einbauen kann. Aber ich glaub jetzt hab ichs begriffen.. Es kommt dann ja eh nur auf den Code an, der ausgegebn wird, wa.
-
@dope_dope: Ich glaub du meinst das richtige. Jenachdem wie ich das interpretiere
Aber es kommt nur drauf an was zum Browser geschickt wird. Da steht, wenn alles richtig ist, eh nix mehr von <?php ?> drin.
Aber ich habe da mal ne andere Frage
Shade Of Mine schrieb:
frames wurden nicht durch include ersetzt - sondern durch CSS. Frames machen sowieso nur sehr selten sinn...
Wie ist das zu verstehen ?!? Mit css includen? @import oder wie?
mfg
tobi
-
Tow-B.de schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
frames wurden nicht durch include ersetzt - sondern durch CSS. Frames machen sowieso nur sehr selten sinn...
Wie ist das zu verstehen ?!? Mit css includen? @import oder wie?
Nix includen. Includen bringt sowieso nix - man will ja kein statisches Menü
Man verwendest CSS um das Menü dort zu positionieren wo man es sonst per frame hätte
nur ohne die ganzen frame probleme...
-
Okay, das ist mir auch klar.
ich meinte eigentlich eher, gibt es irgendeine Möglichkeit mit css den Inhalt von einer Text-Datei in eine HTML datei einzusetzen?
Also quasi ein php-include clientseitig?
Weil wenn man Webspace ohne php oder ssi hat, dann ist es total dämlich ohne Frame zu arbeiten, weil man auf jeder Seite das Menü einzeln anpassen muss, wenn mal eine Änderung ist.
Gibt's da was?!? Mir ist nix bekannt..
-
Tow-B.de schrieb:
ich meinte eigentlich eher, gibt es irgendeine Möglichkeit mit css den Inhalt von einer Text-Datei in eine HTML datei einzusetzen?
Nein. Das widerspricht dem HTML Prinzip. Und es bringt ja auch nix - du solltest ja keine statischen Menüs haben. Denn ein Menü sollte sich anpassen zB indem es den aktuellen Bereich markiert oder breadcrumbs anzeigt oder sich wie bei amazon farblich anpasst - bzw. submenüs anzeigt...
Weil wenn man Webspace ohne php oder ssi hat, dann ist es total dämlich ohne Frame zu arbeiten, weil man auf jeder Seite das Menü einzeln anpassen muss, wenn mal eine Änderung ist.
Nein - wie ich schon oben geschrieben habe: statische Menüs verwendet man nicht.
Und es gibt ja auch offline tools für 'includes'. zB Phase5 kann das.
Du kompilierst dann die Seite vor dem uploaden. Soll ganz gut funktionieren...
Das Design hast du sowieso in einer CSS Datei - es geht also wirklich nur um das Menü...
-
Ja okay..
also das Problem liegt nun darin, dass der Webspace keine php oder ssi unterstützung bietet (ist bei strato gehostet). Der Vertrag ist schon fürs gesamte Jahr bezahlt, von daher ist ein Wechsel des Anbieters mal eben so auch nicht möglich.
Da aber auf einigen Seiten des öfteren mal kleinere Änderungen durchgeführt werden müssen und die Person für die die Seite ist das gerne selber durchführen würde (kleinere Datums und Text-Änderungen).
nen CMS-System ist dafür viel zu groß. Es müssten quasi nur text-Dateien eingebunden und angezeigt werden, die einzeln editiert werden können. ohne das man gleich das ganze Design kaputt machen kann.Schöner wär's natürlich mit php und dann einem Änderungsformular oder so. Ist mir klar.
mfg
tobi