Bild-Viewer Probleme



  • Jetzt wird mir einiges klar:

    ISB->Zoom(UD->Position,100);

    Ab BCB4 gibt es also einen TImageScroller mit integrierter Scroll- und Zoom-Function. Also braucht niemand mehr rausfinden, wie man das codet. Ich hab die Klasse nicht, also knobel ich am Algor rum.

    Vielleicht geht es sinnvoll gar nicht im TImage? Die internen Methoden sind dafür nicht ausgelegt? Hab bisher noch keine geeignete Kompo entdeckt. Ich müßte sie also bauen, um weiterkommen zu können. Pg, daß ich den relevanten Code nicht kenne. Das liegt doch noch außerhalb der Erfahrung.

    Ich muß halt sehen, daß ich irgendwie weiterkomm. Wovon ist denn TImageScroller abgeleitet? TGraphicControl?



  • Ganz falsch!!!

    Im BCB 4.0 gigt's keinen TImageScroller! 😡

    Die neueren BCB's sollen sowas haben, aber nicht bis 4.0 (die hab' ich)

    Deshalb hab' ich ja so einen geprogt! 😃
    Das ist die UNIT fuer ImageScroller , die ich zuerst gepostet hab'!!!
    Ist von TScrollBox abgeleitet, besser waere TCustomScrollBox) (Kuck mal in den Header!)

    zu: ISB->Zoom(UD->Position,100); 🕶

    ISB is' der ImageScroller aus der UNIT,
    UD is' ein UpDown- Objekt vom BCB in der Form!

    Daraus kann eine echte Komponente fuer die IDE gemacht werden, dann hat der BCB ein TImageScroller! :p

    Die Unit kann aber auch so in jedes Programm aufgenommen werden!

    Aus der UNIT / der Komponente kann mehr abgeleitet werden:

    'TImageZoomScroller' mit Maus- Zoom- Bedienung (MouseMove anpassen) oder Rollradbedienung(recht umfangreich die Entwicklung!)

    'TImageCutScroller' mit Ausschneidefunktion (viele Mausroutinen anzupassen)

    'TImagePaintScroller' mit primitiven Malfunktionen (recht umstaendlich!)

    Da kannste viel probieren und ableiten(vererben!!!)
    😕

    [ Dieser Beitrag wurde am 25.02.2003 um 19:40 Uhr von DerAltenburger editiert. ]



  • Axo, langsam seh ich die Zusammenhänge. Die Zeile

    ISB->Anchors<<akLeft<<akBottom<<akRight<<akTop;

    hatte mich irritiert. Anchors ist keine Member. Bei Zoom hab ich dann schon gar nicht mehr geschaut. Ist aber Member von TImagsScroller.

    Ole, soweit läuft es. Ohne Register-Class lassen sich Kompos viel besser aufbauen. Mangels Erfahrung wußte ich das nicht. 🙄

    Die Anchors scheinen nützlich zu sein. Das Bild öffnet momentan Top/Left.

    Dann such ich die Möglichkeit, Canvas-Handel reinzubringen. In der Hierarchie ist es nicht enthalten. Wenn ich TGraphicControl reinbringen könnte, wäre die benötigte Basis erst mal komplett. Multiple Basisklassen werden aber nicht unterstützt. Wie bring ich dann die Methoden rein?



  • Na, 's geht ja 😃

    Ohne RegisterClass kann man die 'Kompo' gt editieren/ testen (Ist ja keine Kompo, nur 'ne Klasse! Gut was?

    Ein Canvas->Handle brauchste net, is schon da!

    TImageScroller->FImage->Canvas.... damit kannste malen wie in TImage (Ist ja eins)
    !!! Deshalb ist das Ding public, was eigentlich nicht sein soll!?



  • *Hey*,

    ISB->FImage->Canvas->Pen->Width = 1;
    oder
    ISB->FImage->Picture->SaveToFile("Save.bmp");

    bringen nicht mal die klitzekleinste Fehlermeldung. Hab ich was falsch gemacht. :p 🕶 Das ist die Stufe, zu der ich noch nicht so bald den Draht gefunden hätte. Und dabei eigentlich ganz harmlos. Raus mit der scrollbox aus meiner Anwendung und Image überall gegen ISB->FImage ersetzen.

    Warum soll Canvas nicht public sein? Selbst in der ScrollBox könnte es durchaus Sinn machen, wenn man ein Hintergrundbild anzeigen will. Im FImage wird es sowieso gebraucht. Und... Canwas ist nur Member von FImage. Und so soll es IMHO sein.

    Nur der Vorteil ist mir noch nicht klar. Kann diese Kombi mehr als die Einzelkompos? Eine Klasse zu haben, ist zwar immer interessant und Wiederverwertbar.

    Aber sonst? Angenommen, ich will FImage transparent machen und eine Vorlage drunterlegen. Genau das will ich dann später. Da ich FImage nicht allein ansprechen kann, werd ich allein für diese Aufgabe die Klasse recht kompliziert bauen müssen. Ich bin also noch nicht sicher, ob die Kombination Sinn hier macht. Das Arbeiten mit einzelnen Kompos ist problemloser.

    Auch das Zoomen mit TUpDown ist in der Praxis nicht befriedigend. Ich überbrücke Größen zwischen 25% und 1000%. Ich hab jetzt 2 Button für +/-, eine 100%-Schnelltaste und die TComboBox mit festen Werten. Das kommt schon mal edel. Ich müßte also die Klasse speziell auf diesen bedarf einrichten.

    Da stellt sich natürlich die Frage, ob ich die inzwischen doch schon fast 1000 Zeilen des Grafiktools wirklich umstellen soll. Ich arbeite zB. gern modular. Erst mal schnell eine Simpelroutine zum Schaun, wie es gelingt, dann werden die Aufgaben spezialisiert. Der Gourmet würde sicher Klassenwege und modularen Aufbau gekonnt kombinieren. 🙂

    Was aber beim erreichten Stand vor allem brennend interessiert, ist der Weg und der richtige Platz, logische/physikalische Koordinaten umzurechnen, damit die Malposition immer unter den Cursor liegt. Dann könnte ich mit einer gezoomten Kompo die Ungenauigkeiten, die durch den Weg mit der Speicherbitmap reinkomen, sauber vermeiden. Pixel soll Pixel sein. Und nicht irgend was zufälliges, das bei 100% teilweise wieder weggewischt wird. Das ist momentan mern größter Kummer.



  • probiers mal mit affrak_2k1
    cooles proggie

    can much do
    under otherem:
    * streck piktures
    * vergreater pikturs



  • Leider, das Proggy ist den Suchmaschinen nicht bekannt. Ich müßte die Seite finden, die es im Sortiment hat. Weißt du sie zufällig? Ich wollte der Sache schon nachgehen.



  • Hi,

    @<Omega-X>:
    Zitat: Sourcecode der Komponenten sind ab der Enteroprise-Version dabei.

    @DerAltenburger :

    Dimension=new TImageDimension;
    

    und, wo gibst du den wieder frei ?



  • AndreasW:

    IM DESTRUCTOR von TImageScroller!!! 😃 😃 😃



  • Omega-X:

    Eine Klasse (komponente) soll ALLE Datenelemente kapseln!!! 😕
    Dazu sind diese privat oder protected zu erzeugen!
    Zugriff auf Inhalte der Elemente soll nur mit METHODEN moeglich sein (die koennen Fehler testen usw)- das ist OOP pur!!! 😡

    Bin manchmal zu faul Methoden zu schreiben, dann mach ich publics, is' aber nicht ganz sauber. :p

    Zum Malen in dem ImageScroller kannste mal das probieren:

    TImagePaintScroller ableiten von TImageScroller mit neuen Methoden zum malen
    (Im Test- Programm musste dann aber TImagePaintScroller erzeuge, verwenden, deleten!!! 🙂 Sonst macht der nur das vom Vorgaenger wie gehabt 😃
    Mit der neuen Klasse (Kompo) kannste im gezoomten Bild malen! 😉 😉 😉

    In die Headerdateikommt das

    //---------------------------------------------------------------------------
    //Klasse zum Anzeigen von Bildern und Zeichnen in einer Scrollbox
    class PACKAGE TImagePaintScroller : public TImageScroller
    {
    private:
    protected:
      Boolean FPenDown;
      TPoint FPenPos;
    DYNAMIC void __fastcall MouseDown(TMouseButton Button, Classes::TShiftState Shift, int X, int Y);
    DYNAMIC void __fastcall MouseUp(TMouseButton Button, Classes::TShiftState Shift, int X, int Y);
    DYNAMIC void __fastcall MouseMove(Classes::TShiftState Shift, int X, int Y);
    public:
                   __fastcall TImagePaintScroller(TComponent* Owner);
                   __fastcall ~TImagePaintScroller(void);
      __property Boolean PenDown={read=FPenDown,write=FPenDown,nodefault};
      __property TPoint PenPos={read=FPenPos,write=FPenPos,nodefault};
    __published:
    };
    

    In die CPP- Datei kommt das

    //---------------------------------------------------------------------------
    // ValidCtrCheck wird benutzt, um sicherzustellen, daß die erzeugten Komponenten keine
    // rein virtuellen Funktionen haben.
    static inline void ValidCtrCheck(TImagePaintScroller *)
    {
            new TImagePaintScroller(NULL);
    }
    //Constructor fuer ImageScrollbox
    //---------------------------------------------------------------------------
    __fastcall TImagePaintScroller::TImagePaintScroller(TComponent* Owner)
             : TImageScroller(Owner)
    { FPenDown=false;
      FPenPos=Point(0,0);
      FImage->Enabled=false;
    }
    //---------------------------------------------------------------------------
    //Destructor fuer ImageScrollbox
    __fastcall TImagePaintScroller::~TImagePaintScroller(void)
    {
    }
    //---------------------------------------------------------------------------
    void __fastcall TImagePaintScroller::MouseDown(TMouseButton Button, Classes::TShiftState Shift, int X, int Y)
    { if (Button==mbLeft)
        FPenDown=true;
    }
    //---------------------------------------------------------------------------
    void __fastcall TImagePaintScroller::MouseUp(TMouseButton Button, Classes::TShiftState Shift, int X, int Y)
    { if (Button==mbLeft)
        FPenDown=false;
    }
    //---------------------------------------------------------------------------
    void __fastcall TImagePaintScroller::MouseMove(Classes::TShiftState Shift, int X, int Y)
    {
      if (ControlAtPos(Point(X,Y),true)==FImage)
        FImage->Canvas->MoveTo(PenPos.x,PenPos.y);
        FPenPos=Point(float(X-FImage->Left) / Dimension->ImageZoom,float(Y-FImage->Top) / Dimension->ImageZoom);
      if (FPenDown)
      {
        FImage->Canvas->LineTo(PenPos.x,PenPos.y);
      }
    }
    

    PS:
    In TImageScroller->Zoom(....) muss was ergaenzt werden:

    Dimension->ImageZoom=float(Fac) / float(Quot);

    als letzter Befehl.
    Hatte ich vergessen. Ohne das klappt skalierung nicht bei malen mit Zoomfaktor!!!

    [ Dieser Beitrag wurde am 26.02.2003 um 09:58 Uhr von DerAltenburger editiert. ]



  • Original erstellt von DerAltenburger:
    IM DESTRUCTOR von TImageScroller!!!

    man, ich glaub ich brauch ne Brille *G*

    entschuldige... 🙄



  • Andreas:

    's geht auch mit Hund und Stock 😃 😃

    (Meine Variante, oder der Nase nach?)



  • Laufen tut es schon mal. Nur kann ich nicht zeichnen. Wenn ein TToolButten (tbsCheck) gecheckt ist, soll FPenDown=true gesetzt werden. Ich konnte bisher nicht rausfinden, wie ich in der TestForm auf die Variable zugreifen kann. In die Declaration hab ich ImagePaintScroll aufgenommen.



  • Willst Du mit der Maus malen oder mit 'Koordinaten' von aussen???

    Mit der Maus muesste es schon gehen!!! (Kuck mal in MouseDown / MouseUp!!!

    Von aussen nicht moeglich , da FPenDown PROTECTED ist (wie es sein soll!)
    Noch nicht 😃 :
    musst im Header
    Boolean FPenPos;
    in den Bereich public verschieben

    oder eine public Methode schreiben (alle Methoden koennen an FPenPos)

    [ Dieser Beitrag wurde am 26.02.2003 um 22:25 Uhr von DerAltenburger editiert. ]



  • Ja, public ist klar. Hab ich sowieso keine Anns vor... noch nicht. 😃

    PenDown bleibt unbekannt. Die Tatstatur sagt mir, ich soll die Form der Member benennen. Aber ich hab keine Form. Wenn ich nicht doch was übersehen hab, muß die Verständigung wohl anders gehen. - Also noch mal explizit geschaut, alle Header sind eingebunden, der Dialog zu "Unit Header einbinden" bestätigt es.

    <edit>Willst Du mit der Maus malen oder mit 'Koordinaten' von aussen???
    Mein Ziel ist ja das Maltool. Aber der Viewer hat seinen Reiz und verdient es auch, ausgebaut zu werden. Vor allem interessiert mich aber, den richtigen Weg zu erkunden, mit dem Zoomen + sauberes Malen gelingt. (Ich bekomm zu Recht übelste Schläge, wenn ich vermeintlich richtige Hilfe in verwandten Themen gebe. Obwohl ich "Klappe halten sollen" statt zB. Aufklärung als läppisches Argument mit Mobbingwirkung empfinde, will ich da wirklich dran schrauben).



  • Hi Omega-X,

    Du bist ja ganz schoen hartnaeckig 😃 ( recht so!!!)

    Also nochmal langsam:
    Die Klasse TImagePaintScroller kann von sich aus mit der Maus malen!!!
    Die Maus wird aber von INNEN automatisch 'verwaltet' - da brauchste Dich
    nicht d'rum kuemmern.
    Bei MouseDown wird PenDown aktiviert,
    Bei MouseUp wird PenDown deaktiviert
    Und wenn Du dazwischen die Maus bewegst, malt das Ding den Mausweg!?

    !!! Musst die (linke) Maustaste gedrueckt halten !!!
    Von Aussen malen kannste direkt in FImage (ist ja leider public)

    PS: Es muss nur ein gueltiges Bitmap d'rin sei !!!
    Maus malt nur ueber FImage
    Wenn gar kein Bitmat in FImage ist, gibts 'ne Exception
    (War zu faul das abzufangen 😃 , deshalb lade ich in Demo als erstes ein Bild, damit was da ist!!!)

    [ Dieser Beitrag wurde am 27.02.2003 um 12:15 Uhr von DerAltenburger editiert. ]



  • Ja, ja, das mit der Pruegel hab' ich schon gesehen. Da musste 'n dickes Fell haben 😃

    Aber denk mal an die anderen Fragesteller, wenn das Newbies sind, bringste die mit 'falsche' Tips nur noch mehr durcheinander. 😕 . Ich denke Du kriegst deshalb was ab!?

    PS: "Wisse alles, was Du sagst, sage aber nicht alles was Du weist!"



  • @DerAltenburger, klar, ich bin sehr dankbar, aber eigentlich auch zu hartnäckig. Ich hab allerdings den Eindruck, dir macht es Spaß, den Komplex mal etwas aufzuarbeiten.

    Den inneren Code hatte ich sofort verstanden. Statt wie sonst außen, sag ich's in der Klasse. Also einfach mal mit mbLeft ins Bild rein und malen, dann die Klasse weiter ausbauen. Es malt aber nicht. Mit den Defaults sollte es bereits gehen. Hab aber doch mal den Code erweitert:

    if (FPenDown)
        {
            FImage->Canvas->Pen->Color = clRed; 
            FImage->Canvas->Brush->Color = clGreen;  
            FImage->Canvas->Pen->Width = 5;
        FImage->Canvas->LineTo((PenPos.x),PenPos.y);
      }
    

    (Natürlich) wird auch jetzt nicht gemalt. Die Vorbereitung sieht aber vollständig aus. An der sollte es grundsätzlich nicht mangeln.

    <edit>Da musste 'n dickes Fell haben 😃
    Roger, wenn du dir die Prügel wie gewohnt selbst verabreichst. Der Schämfaktor ist eine starke und sehr wirksame Kraft. Das andere Zeugs macht nur, daß man sich in der Umgebung nicht wohl fühlt. Die scheint nichts zu taugen.

    PS: "Wisse alles, was Du sagst,...
    Halte ich für vermessen. Es kann immer nur der bestmögliche Versuch sein. 😉 Erfahrung schafft allerdings Sicherheiten.

    ...sage aber nicht alles was Du weist!"
    Der Skatspieler nennt es "mauern". Den richtigen Zeitpunkt für den Einsatz rausfinden, ist hohe Kunst.



  • Hallo, hallo, da isser wieder.

    Mit dem Spassfaktor haste mich durchschaut 😃

    Dein allerletzter Spruch ist gut. 😉

    Aber 'mal im Karl, äh im Ernst:

    Malen muss das Ding!!!

    Und zwar ohne Aenderungen scon! ??? 😕

    Setz mal 'nen Haltepunk in TImagePaintScroller::OnMouseMove und pruefe, ob der überhaupt angesprochen wird!

    Teste mal folgende Eintraege:

    a)in Header der Test- Form muss

    private: // Anwenderdeklarationen
    TImageScroller *ISB;
    geändert werden in
    private: // Anwenderdeklarationen
    TImagePaintScroller *ISB;//neue Klasse!!!
    b)in Unit der Test- Form muss im Constructor

    { ISB=new TImageScroller(this); //ImageScrollbox erzeugen
    geändert werden in
    { ISB=new TImagePaintScroller(this); //ImagePaintScrolllbox erzeugen

    wenn 2. Änderung fehlt, läuft das Prog, aber mit der alten Klasse, die nicht malen kann!!! 😡

    Pruef das bitte mal nach
    🙄 🙄

    PS: Warum diskutierst Du im alten thread weiter, soll ich mich klonen lassen?
    (Mach ich nich, neeeeeee :p )

    [ Dieser Beitrag wurde am 27.02.2003 um 19:59 Uhr von DerAltenburger editiert. ]

    [ Dieser Beitrag wurde am 27.02.2003 um 20:15 Uhr von DerAltenburger editiert. ]



  • Wegen dem Wechsel... ich hatte Sorge, daß das jetzt als OT gilt. Das Viewerproblem scheint ja gelöst zu sein.

    *Luja*, malten klappt. Logo, wenn ich nich die Vorfahrenklasse verwende... Dabei hattest du es schon zum Mitdenken gesagt.

    Ab jetzt scheint mich die Klasse zu behindern. Es wird nur Klassencode ausgeführt. Canvas->Pen->Color ändern? Code wird zwar akzeptiert aber nicht ausgewertet. Vermutlich muß ich alle Methoden von TImage als F-Methoden declarieren?

    Aber irgendwie denk ich, das geht für eine Klasse zu weit. MouseMove nur innerhalb der Klasse? Da hängt ein ganzer Komplex von Functionen dran. Mit der Zeit können weitere dazukommen. Verschiedene Elemente sollen Functionen gemeinsam verwenden können...

    Aber grundsätzlich brauch ich wohl sogar eine eigene Image-Kompo. Zoomen und sauber malen will im TImage einfach nicht gelingen. Der Verdacht ist hoch, daß TImage nur für einfachste Zwecke festgeschrieben ist. Mit der Neuen Kompo gelang das Ziel exakt. 😉 Allein das ist schon der Volltreffer, für den ich mich sehr bedanke.

    Erst jetzt lohnt es sich überhaupt, an meiner Anwendung weiter zu bauen. FImage wird die Zeichenfläche. Die Scrollbox und die weiteren Elemente sollte ich wohl aus der Klasse raus lassen?. Sonst scheint es mir zu viel Einengung zu sein. Eine App wird ja ständig gepflegt und weiterentwickelt.


Anmelden zum Antworten